Beiträge von YouLookAdopted

    Hallo! :)
    Einer unserer Hunde bekommt 3 verschiedene Arten von Tabletten (Vetmedin,Dimazon 40 mg und Enalatab).
    Natürlich geht sowas immer ziemlich ins Geld,grad Vetmedin wie hier bestimmt genug selber kennen werden.
    Nun habe ich mich nach Krankenversicherungen umgeguckt,wo es ja auch ein paar gibt die einen Hund über 7 Jahren noch aufnehmen und auch wenn er chronisch krank ist.
    Allerdings blicke ich ehrlich gesagt nicht so ganz durch. :D
    Lese überall dann immer etwas davon das Wurmkuren,Zeckenmittel etc. übernommen werden,teilweise auch OP's und so,aber was ist mit den Medikamenten die man immer für den chronisch kranken Hund braucht?
    Wäre schön wenn sich damit jemand auskennt und eventuell selber seinen Hund versichert hat wegen sowas.
    Dann müsste sich natürlich noch zeigen ob sich das auch lohnt vom preislichen her,oder ob man nicht günstiger wegkommt wenn man die Tabletten einfach selber zahlt.
    Großartige Behandlungen braucht er so nicht,ausser ab und zu mal zur Kontrolle und dann gibts vielleicht mal eine Entwässerungsspritze.
    Allerdings weiss man ja leider nicht wie die Krankheit weiterverläuft und es auf Dauer nicht doch günstiger wär.


    Danke schonmal! :)

    Der Tierarzt hat da jetzt so gar nix zu gesagt,hat uns nur empfohlen den Hustensaft zu holen und doof wie man manchmal ist hab ich auch vergessen danach zu fragen. :roll:
    Die Verpackung vom Saft hab ich auch schon weggeschmissen,soweit ich mich erinnern kann stand da aber auch nichts dazu drin.
    Ist so ein Spitzwegerich-Hustensaft aus dem Drogeriemarkt,also was pflanzliches ohne Alkohol etc.

    Hallo! :)
    Habe nur eine kurze Frage,die eigentlich im Betreff auch schon zusammengefasst ist.
    Wenn ihr euren Hunden Hustensaft gebt,wie lange tut ihr das?
    Das mit der Dosierung etc. klappt alles,aber wie lange man den nun geben kann/soll weiss ich nicht so recht.
    Bei uns ist es jetzt nur ein leichter Husten,waren auch schon beim Tierarzt,also nichts wildes.
    Wäre schön wenn mir hier jemand weiterhelfen kann. :)

    Also hab mich mal schlau gemacht und gelesen,das man die Dimazon in Abständen von 6-8 Stunden geben soll...das haben wir bisher nicht wirklich eingehalten,deswegen hat er auch wohl öfters mal in die Wohnung gepinkelt,weil er auf einen Schlag zu stark entwässert wurde,nehme ich mal an.
    Naja ich weiss nicht ob er dann Nachts raus müsste,das ist ja das was mich interessieren würde :D
    Ob er nach der Tablette wohl 6 Stunden aushalten würde.
    Natürlich ist da jeder Hund verschieden,aber würde mich trotzdem mal interessieren ob es Leute gibt die das auch so handhaben die Tablette vor dem schlafen gehen zu geben und ob die Hunde das schaffen. :)

    Hallöchen! :)
    Habe diesen Beitrag auch schon in einer anderen Kategorie des Forums gepostet,aber anscheinend weiss dort niemand etwas zu dem Thema. :(
    Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen,denke mir das es bei den Senioren auch eher dazu kommt das sie entwässert werden müssen (wie bei unserem ;))
    Also nochmal:
    Ich wollte mal hier,bei den Leuten deren Hunde auch entwässert werden (vielleicht auch mit Dimazon) nachfragen,wie ihr das mit der Tablettengabe handhabt.
    Einer unserer Hunde bekommt insgesamt am Tag eine halbe Tablette Dimazon 40 mg,sprich morgens eine Viertel und gegen Nachmittag eine Viertel Tablette.
    Jetzt ist es aber öfter vorgekommen das er mal in die Wohnung pinkelt (er meldet sich leider nicht wenn er muss).
    Nun dachten wir,das wir ihm die erste vielleicht erst gegen 10 Uhr morgens geben und die zweite dann wenn der letzte von uns ins Bett geht.
    Nun wissen wir aber nicht genau ob er das über Nacht "aushält" und nicht wieder reinmacht.
    Wir gehen so gegen 23 Uhr ins Bett und raus kommt er dann wieder um 5 Uhr morgens.
    Nur ums nochmal zu erwähnen: Wir wissen schon wie man richtig dosiert,aber wir haben irgendwie noch nicht ganz genau raus WANN der beste Zeitpunkt dafür ist.
    Vielleicht hat ja jemand von euch mal beobachtet wieviele Stunden am besten zwischen den Tabletten liegen sollten,das der Hund auch nicht darunter leidet und sich rumquält mit seiner vollen Blase. :)


    Danke schonmal!

    Hallöchen! :)
    Ich wollte mal hier,bei den Leuten deren Hunde auch entwässert werden (vielleicht auch mit Dimazon) nachfragen,wie ihr das mit der Tablettengabe handhabt.
    Einer unserer Hunde bekommt insgesamt am Tag eine halbe Tablette Dimazon 40 mg,sprich morgens eine Viertel und gegen Nachmittag eine Viertel Tablette.
    Jetzt ist es aber öfter vorgekommen das er mal in die Wohnung pinkelt (er meldet sich leider nicht wenn er muss).
    Nun dachten wir,das wir ihm die erste vielleicht erst gegen 10 Uhr morgens geben und die zweite dann wenn der letzte von uns ins Bett geht.
    Nun wissen wir aber nicht genau ob er das über Nacht "aushält" und nicht wieder reinmacht.
    Wir gehen so gegen 23 Uhr ins Bett und raus kommt er dann wieder um 5 Uhr morgens.
    Nur ums nochmal zu erwähnen: Wir wissen schon wie man richtig dosiert,aber wir haben irgendwie noch nicht ganz genau raus WANN der beste Zeitpunkt dafür ist.
    Vielleicht hat ja jemand von euch mal beobachtet wieviele Stunden am besten zwischen den Tabletten liegen sollten,das der Hund auch nicht darunter leidet und sich rumquält mit seiner vollen Blase. :)


    Danke schonmal!

    Hallo erstmal! :)
    War lange nicht mehr hier,aber nun gibt es doch mal wieder ein Problem.
    Einer unserer Hunde (Mischling,9 Jahre alt) hatte früher wirklich...nunja "extremes" Fell.
    Solche Locken hat man nur selten gesehehn,son richtiges (schwarzes) Schaf,früher haben die auch noch ziemlich geglänzt.
    Allerdings sah er schon immer nur so puschelig aus,was halt von den Locken kam,in Wirklichkeit hatte er aber immer dünnes Fell,also wenn man son Löckchen mal hochgehoben hat kam auch direkt die Haut,nicht wie bei anderen Hunden wo man sich richtig durchwühlen muss. :D
    Nunja,irgendwann (Ich glaub wo er so 3-4 Jahre alt war) bekam er auf einmal im Sommer (und danach auch irgendwie immer im Sommer) so "Schuppen" am Bauch.
    Das waren zuerst verkrustete Stellen die dann anfingen sich zu schuppen bis alles ab war,ging dann noch an anderen Stellen weiter.
    War am Ende des Sommers aber wieder komplett weg,also nun gut.
    Nächsten Sommer das gleiche,da sind wir dann zum Arzt gegangen (hört sich jetzt vielleicht schlimm an so nach einem Jahr erst,aber wie gesagt,es war ja wieder weg in der Zwischenzeit.)
    Die haben dann Tests gemacht auf Pilze etc.,dabei kam aber nichts raus und irgendwie hatte es sich damit für die Tierärztin anscheinend auch erledigt.
    Das ganze ist dann auch wieder weggegangen,allerdings hatte er nun schon kahle Stellen (also wirklich komplett Haarfrei) da wo vorher die Schuppen waren.An diesen Stellen wächst bis heute nichts,die Haut ist glatt wie ein Babypopo.
    Die Schuppen hatte er dann auch nie wieder so stark und die letzten Jahre eigentlich auch gar nicht mehr.
    Allerdings sieht er mittlerweile wirklich seltsam aus.Am Kopf die schönsten glänzenden Locken,am Hals sehr dickes Fell,allerdings schon leicht stumpf und am Körper ist alles total stumpf und wird immer kahler.
    Also an den Seiten vom Bauch hat er wirklich nicht mehr viele Haare.
    Das haben wir der Ärztin auch nochmal alles erklärt,allerdings sieht sie darin so kein Problem weil er (anscheinend) ja keine Hautkrankheit etc. hat
    Mittlerweile trägt er auch Geschirr (Lungen und Herzkrank,ist wohl gesünder dann) und man sieht wirklich ganz deutlich wo das Geschirr sitzt,da sind die Haare total abgebrochen und werden immer kürzer.
    Wir dachten sogar schon daran das er vielleicht gar kein Fell sondern Haare hat,ich könnte mir vorstellen das die weniger aushalten als Fell.
    Zudem hat er halt diese "Pudellocken" und die haben ja auch Haare,könnte also vielleicht daher kommen,aber so genau kenne ich mich bei HundeHAAREN nicht aus :D
    Und ob das ganze im Zusammenhang zu den Schuppen steht weiss ich natürlich auch nicht.
    Ich wollte auch einfach mal hören ob jemand hier was ähnliches kennt,oder sich vielleicht mit Haaren (nicht Fell) bei Hunden auskennt. :/
    Sorry das es so lange wurde. :D

    Münsterländer-Dackel-Spitz-Mix ;)
    Allerdings werden wir mindestens einmal im Monat drauf angesprochen ob Pudel mit drin ist weil er so unglaubliche Locken hat :lol:
    Und unsere Hunde werden auch ganz ganz selten gebadet,dachte nur das Haare dann eventuell vielleicht doch mehr Pflege bräuchten :)

    Hallo erstmal!
    Also irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das einer unserer Hunde Haare und kein Fell hat :???:
    Überleg da schon lange,weil es mir einfach ganz anders vorkommt als bei anderen Hunden,viel feiner und eben eher wie (Menschen)haar wenn man reingreift.
    Kann mir vielleicht jemand sagen woran man denn sowas erkennt,das man sich da sicher sein kann?
    Und dann wäre meine nächste Frage ob andere Pflege angesagt wäre?
    Vielleicht anderes Shampoo etc.?
    Könnte mir vorstellen das Haare eher stumpfer oder trockener werden...


    Danke schonmal! :smile: