1.
Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel (alle Richtungen sind
erlaubt – Ob Nord, südlich, links, vor, neben, etc.)
Erich
Maria Remarque – Im Westen nichts Neues (1)
2.
Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthält
Eowyn
Ivey – Das Leuchten am Rande der Welt (1,5)
3.
Lies ein Buch, dessen Cover etwas zeigt, das mit Bewegung zu tun hat
Robert
Seethaler – Die weiteren Aussichten (2,1)
4.
Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder
Nachnamen hat (z.B. Frost, Winter, Summer, …)
Tanja
Griesel – Nur eine Prise Mord (4,3)
5.
Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird
(Märchen, Sage, Legenden, …)
Christina
Henry – Lost Boy (1,8)
6.
Lies ein Buch mit einer Landschaft auf dem Cover, auf dem keine
Personen abgebildet sind (kleinere Gebäude sind ok)
Emily
St. John Mandel – Das Glashotel (3)
7.
Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5
Jahre) ist wie du
Silke
Porath/Sören Prescher – Mord mit Massage (3,9)
8.
Lies ein Buch mit einem buchthematischen Wort im Titel (z.B.
Bibliothek, lesen, Seiten, …)
Ransom
Riggs – Die Bibliothek der besonderen Kinder (1,7)
9.
Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht
James
Dashner – Die Auserwählten im Labyrinth (2,2)
10.
Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc…
beginnt
Ian
McEwan – Erste Liebe – letzte
Riten (3)
11.
Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat:
ä, ö, ü oder
ß
Fabienne
Betting – Liebesgrüße aus Mesmenien (3,2)
12.
Lies ein Buch, das einen farbigen Buchschnitt hat (für
die reinen eBook-Leser: Das Cover soll eher verschnörkelt/verspielt
sein)
Robert
Seethaler – Der Trafikant (1,9)
13.
Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt
Angela
Lehner – Vater unser (1,8)
14.
Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover
Kate
Summerscale – Der Verdacht des Mr Whicher oder Der Mord von Road
Hill House (3,2)
15.
Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde
Stephen
King – Joyland (3,1)
16.
Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist
Laetitia
Colombani – Der Zopf (1,3)
17.
Lies ein Buch, das (hauptsächlich) an einer Schule oder Universität
spielt
Richard
Bachman – Amok (3,2)
18.
Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem
Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt
(bestimmte Artikel am Anfang können ignoriert werden)
Dan
Wells – Du stirbst zuerst (1,7)
19.
Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der oder die im selben Monat
Geburtstag hat wie du
Robert
Seethaler – Das Feld (1,2)
20.
Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar
ausgestattet ist
Jared
Diamond – Kollaps (1,8)
21.
Lies ein Buch, in dem eine der Figuren Gemeinsamkeiten mit dir hat
Juli
Zeh – Über Menschen (1,6)
22.
Lies ein Buch, das eine der 5 W-Fragen im Titel hat (Wer, Wo, Wann,
Was, Wie)
T.
R. Richmond – Wer war Alice? (3,9)
23.
Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch
fiktiv)
Patricia
Highsmith – Der talentierte Mr. Ripley (1,5)
24.
Lies ein Buch eines Selfpublishers
Mira
Valentin – Nordblut 2
– Spiel der Götter (2,4)
25.
Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor
dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!
Rasta:
Andy Weir – Der Astronaut (1,6)
Tessia:
Monika
Loerchner – Hexenherz (4)
26.
Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken von oben nach unten
lesbar ist (für
reine eBook-Leser: Mind. ein Teil des Titels soll auf dem Cover
senkrecht zu lesen sein)
John
Lanchester – The Wall (1,7)
27.
Lies ein Buch, das ein Wort im Titel beinhaltet, das auf -ung endet
Marie
Sand – Ein Kind namens Hoffnung (1,9)
28.
Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener
Bücher) liegt
Kate
Mosse – Das verlorene Labyrinth (2,8)
29.
Lies ein Buch, das ein Einzelband ist
Juli
Zeh – Corpus Delicti – Ein Prozess (1,9)
30.
Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat
Goldie
Goldbloom – Eine ganze Welt
31.
Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser,
euch, ihr, …)
Antonia
Bruha – Ich war keine Heldin (1,4)
32.
Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt
T.
Kingfisher – The Twisted Ones (3)
33.
Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die der LGBTQ+-Community
angehört oder eine PoC ist
Becky
Chambers – Zwischen zwei Welten (1,8)
34.
Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover
Donna
Tartt – Der Distelfink (1,9)
35.
Lies einen Bestseller aus 2022
Sebastian
Fitzek – Der Heimweg (3,4)
36.
Lies eins eurer Lesehighlights des vergangenen Jahres
Matt
Haig – The Midnight Library (2,5)
Vielleser
37.
Lies ein Buch, das „Schatten“ im Titel trägt
John
Marrs – Die Schatten über uns (4)
38.
Lies ein Buch, von dem es mehrere Ausgaben mit verschiedenen Covern
gibt
James
Dashner – Die Auserwählten in der Brandwüste (1,8)
39.
Lies ein Buch, das „groß“ oder „klein“ (oder ähnliche
Begriffe) im Titel hat
Hanya
Yanaghihara – A Little Life (1,1)
40.
Lies ein Buch, in dem jemand etwas anderes ist als er vorgibt zu sein
Dan
Wells – Sarg niemals nie (3,9)
41.
Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der in mehreren Genres unterwegs
ist
Sebastian
Fitzek – Elternabend (3,6)
42.
Lies ein Buch eines/einer Autor*in unter 30 Jahren
Leila
Mottley – Nightcrawling (2)
43.
Lies ein Buch, das von mehreren Autoren geschrieben wurde
Douglas
Preston/Lincoln
Child –
Burn Case – Geruch des Teufels (2,2)
44.
Lies zwei
Bücher, die einen ähnlichen Titel tragen
Max
Landorff – Der Regler (3)
Richard
Bachman – Regulator (3,4)
45.
Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist
James
Dashner – Die Auserwählten in der Todeszone (2,2)
46.
Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die einen Doppelnamen hat
Caroline
Criado-Perez – Unsichtbare Frauen (1,5)
Monatsmottos
Januar
Lies
ein Buch, in dem jemand einen Neuanfang wagt
Becky
Chambers – Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten (1,9)
Februar
Lies
ein Buch einer Reihe, die du bereits begonnen, aber noch nicht
beendet hast
Ransom
Riggs – Der Atlas der besonderen Kinder (2)
März
Zeitumstellung
wartet! Lies ein Buch, in dem es um Zeit geht (frei interpretierbar)
David
Mitchell – Die Knochenuhren (1,8)
April
Lies
ein Buch, in dem ein Charakter ein Witzbold/Scherzkeks ist bzw. immer
ein paar Sprüche auf Lager hat
Christopher
Moore – Flossen weg! (3,1)
Mai
Lies
ein Buch, in dem gelogen/eine Lüge aufgedeckt wird
John
Lanchester – The Wall (1,7)
Juni
Lies
ein Buch, das ein sehr helles (bestenfalls sommerliches) Cover hat
(nicht
nur weiß, schon farbig)
Mariana
Leky – Was man von hier aus sehen kann (2,8)
Juli
Lies
ein Buch eines/einer Autor*in, dessen/deren Nachname aus 4 Buchstaben
besteht
Stephen
King – Love (3,4)
August
Lies
ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht, das nicht länger
als 6 Buchstaben ist
Stephen
King – Drei (2,7)
September
Lies
ein Buch, das vorrangig Herbstfarben auf dem Cover trägt (orange,
braun, gelb; es können aber auch Herbstblätter oder Ähnliches
sein)
Daniel
Winkelmann – Nicht ein Wort zu viel (2)
Oktober
Lies
ein Buch, das aus dem Gastland der Frankfurter Buchmesse 2023
(Slowenien) oder dessen angrenzende Länder kommt
Žarko
Petan – Die Geburt des Vergessens (1,7)
November
Lies
ein Buch, das mit Mond oder Wind zu tun hat (egal, ob Cover, Titel,
Handlung, …)
Stephen
King – Wolfsmond (2)
Dezember
Lies
ein Buch, dessen Cover einen Abend-/Nachthimmel zeigt
Stephen
King – Susannah (1,9)