Ich bin mittlerweile bei 19/46, habe hier aber schon ewig nicht mehr aktualisiert.
1.
Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel (alle Richtungen sind
erlaubt – Ob Nord, südlich, links, vor, neben, etc.)
Erich Maria Remarque – Im Westen nichts Neues (1)
2.
Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthält
Eowyn Ivey – Das Leuchten am Rande der Welt (1,5)
3.
Lies ein Buch, dessen Cover etwas zeigt, das mit Bewegung zu tun hat
Robert Seethaler – Die weiteren Aussichten (2,1)
4.
Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder
Nachnamen hat (z.B. Frost, Winter, Summer, …)
Tanja Griesel – Nur eine Prise Mord (4,3)
5.
Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird
(Märchen, Sage, Legenden, …)
Christina Henry – Lost Boy (1,8)
6.
Lies ein Buch mit einer Landschaft auf dem Cover, auf dem keine
Personen abgebildet sind (kleinere Gebäude sind ok)
Emily St. John Mandel – Das Glashotel (3)
7.
Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5
Jahre) ist wie du
Silke Porath/Sören Prescher – Mord mit Massage (3,9)
8.
Lies ein Buch mit einem buchthematischen Wort im Titel (z.B.
Bibliothek, lesen, Seiten, …)
Ransom Riggs – Die Bibliothek der besonderen Kinder (1,7)
9.
Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht
James Dashner – Die Auserwählten im Labyrinth (2,2)
10.
Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc…
beginnt
Ian McEwan – Erste Liebe – letzte Riten (3)
11.
Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat:
ä, ö, ü oder
ß
Fabienne Betting – Liebesgrüße aus Mesmenien (3,2)
12.
Lies ein Buch, das einen farbigen Buchschnitt hat (für
die reinen eBook-Leser: Das Cover soll eher verschnörkelt/verspielt
sein)
Robert Seethaler – Der Trafikant (1,9)
13.
Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt
Angela Lehner – Vater unser (1,8)
14.
Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover
Kate Summerscale – Der Verdacht des Mr Whicher oder Der Mord von Road Hill House (3,2)
15.
Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde
Stephen King – Joyland (3,1)
16.
Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist
Laetitia Colombani – Der Zopf (1,3)
17.
Lies ein Buch, das (hauptsächlich) an einer Schule oder Universität
spielt
Richard Bachman – Amok (3,2)
18.
Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem
Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt
(bestimmte Artikel am Anfang können ignoriert werden)
Dan Wells – Du stirbst zuerst (1,7)
19.
Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der oder die im selben Monat
Geburtstag hat wie du
Robert Seethaler – Das Feld (1,2)
Die Monatsmottos habe ich auch bis März:
Januar
Lies
ein Buch, in dem jemand einen Neuanfang wagt
Becky Chambers – Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten (1,9)
Februar
Lies
ein Buch einer Reihe, die du bereits begonnen, aber noch nicht
beendet hast
Ransom Riggs – Der Atlas der besonderen Kinder (2)
März
Zeitumstellung
wartet! Lies ein Buch, in dem es um Zeit geht (frei interpretierbar)
David Mitchell – Die Knochenuhren (1,8)