Ich habe es zu Anfang an einer Wand entlang geübt. Dann konnte der Hund nicht nach links ausschwenken. Allerdings zu Anfang nur mit max. einem 1/3 Schritt nach hinten beginnen und schon die erste Rückwärtsbewegung klicken.
VG,
Ina
Beiträge von Gippie
-
-
Hi,
bei so einem komplexen Problem würde ich auch auf Nummer sicher gehen und mir eine Ration berechnen lassen. Dann hat man wenigstens auch eine vernünftig berechnete Mineralstoffergänzung dabei.
Möglich ist dieses z.B. an der LMU München oder dem Institut für Tierernährung an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Ob dieses auch bei den anderen drei Unis möglich ist (Gießen, Berlin, Leipzig), weiß ich nicht.
Für einen nichtspezialisierten Tierarzt ist es nicht ohne weiteres möglich, eine Ration zu berechnen. Wie soll das dann ein Laie schaffen?VG,
Ina -
Ich wollte mit meinem Post eigentlich ausdrücken, daß es in manchen Fällen mehr als sekundär ist, welches Futter man gibt. Wenn die starke Neigung zur Zahnbelagbildung da ist (also schon die extreme Bildung im ersten Lebensjahr), läßt sich diese durch die Fütterung kaum beeinflussen.
Ich füttere ein Premiumfutter, über die Marke möchte ich jetzt nicht diskutieren, daher nenne ich sie nichtVG,
ina -
Ich habe zwei Border Collies: Die "Alte" (12 J.) hat strahlend weiße Zähne ohne ein Zutun meinerseits und bei lebenslanger Trockenfutterfütterung. Die Junge (4 J.) hat einen schrecklichen Mundgeruch, schon seit seit ihrem ersten Lebensjahr. Sie bekommt das gleiche Futter. Eine Zahnreinigung hat sie mit der Kastration schon hinter sich. Ich versuche über Putzen und Abkratzen den Gestank und die Beläge im Rahmen zu halten und habe schon einiges ausprobiert. Letztendlich ist eine regelmäßige Pflege, wie bei allen, der Punkt.
Auch Kalbsknochen sind mir mittlerweile zu gefährlich. Zu oft hat meine gierige alte Hündin schon zu große Stücke verschluckt, so daß wir den TA besuchen mußten oder sie hat sich das Zahnfleisch verletzt.
Die junge verträgt solche Sachen, auch in minimaler Menge überhaupt nicht und bekommt davon tagelang Durchfall.
So bleibt nichts anderes als lebenslang zu putzen und den Gestank zu ignorierenLG,
Ina -
Zitat
Ina, nächste Woche haben wir wieder Hundestammtisch - vielleicht möchtest du ja auch kommen :)
Der letzte Stammtisch war ein wenig ruhig, aber ich denke das lag am Wetter
Ich war auch schon mal da und würde wieder kommen :-) Aber der Sonntag abend ist bei mir immer recht ungünstig. Vielleicht paßt es im August.
-
Wenn man am Kanal nicht mehr "verhaftet" wird, dann paßt es doch.
In die Eilenriede gehe ich zur Zeit auch erst ab frühestens 19 Uhr (irgendwann haben Kontrolleure doch auch mal Feierabend...).
LG,
Ina -
Hi,
ich komme aus Hannover-Kirchrode. Meine zwei Mädels sind eigentlich recht nett (solange man sich ihnen gegenüber höflich benimmt) und die jüngere ist einem Spielchen (allerdings recht laut) nicht abgeneigt.
Falls ihr einen Termin findet, komme ich gerne mit. Ich habe allerdings nur abends Zeit. In der Eilenriede ist es mittlerweile wieder recht ruhig, so daß man dort gut gehen kann.
LG,
Ina -
Hi,
bei Border Collie in Not finden sich auch häufig in Pflegefamilien lebende, gut eingeschätzte Border Collies/-Mixe.
Bei diesen ist in der Regel bekannt, ob sie Arbeit am Vieh benötigen oder nicht.Vermehrer würde ich auch aus Prinzip nicht unterstützen.
VG,
Ina -
Hallo Sonja,
es wundert mich, daß die Tierklinik Isernhagen die Arthroskopie nicht selber angeboten hat, denn eine Freundin hat diese OP (vor Jahren allerdings) dort durchführen lassen.
Ich persönlich würde mir die Kosten für ein CT sparen und mit den Bildern zu einem versierten Orthopäden gehen. Handelt es sich seiner Meinung nach um eine Form der ED, wird man um eine OP nicht herum kommen.
Möglichkeiten in und um Hannover wären z.B. die Tierärztliche Hochschule (momentan lange Wartezeiten), die Tierklinik an der Hildesheimer Straße oder Dr. Dirk Lüerssen in Hemmingen.
Viel Glück und alles Gute,
Ina -
Hallo,
ich habe mich letztens auch mal zwecks Leinenbefreiung in Hannover informiert. Kostet 70 €, Voraussetzung sind BH oder Hundeführerschein.
Für mich ist es nicht so interessant, da in den Gebieten, wo ich immer gehe (Seelhorst und Eilenriede) sowie offiziell Leinenfreiheit gilt. In der Brut- und Setzzeit gilt die Leinenbefreiung natürlich nicht.
Meine Kollegin hat aber ein ähnliches Problem (kleiner Park direkt vor der Tür mit Leinenpflicht). Sie hat jetzt einen Hundeführerschein bei einer Hundeschule in Misburg begonnen. Ich meine, es sind 10 Stunden und am Ende die Prüfung. Die Stunden werden nach ihren Erzählungen sehr schön vorbereitet und sind auf Alltagstauglichkeit ausgerichtet.
Die Leiterin ist eine Tierärztin, welche auch Verhaltenstherapie anbietet und von der ich bisher nur Gutes gehört habe. Also wirklich sehr kompetent.Falls gewünscht, frage ich nach dem Kontakt.
Ich würde für den Alltag auch den Hundeführerschein empfehlen, da die Übungen sehr viel sinnvoller und meiner Meinung nach machbarer sind.
Ich habe mit meinen Hunden die BH gemacht, es sind allerdings einfache Kandidaten, mit denen man kaum üben mußte. Mit einem komplizierteren Hund wäre es mir zu aufwendig. Allein die 10 min. Abliegen während ein anderer Hund läuft (Hundehalter mit dem Rücken zum Hund, 30 m entfernt), sind meiner Meinung nach nicht für alle Teams realisierbar.LG,
Ina