Beiträge von sueasy

    Ich drück euch die Daumen, dass sich ein entsprechender Rasseliebhaber finden lässt. Denn wer sich ernsthaft für einen JRT interessiert, wird wissen worauf er sich da einlässt und mit Jagdtrieb rechnen.

    Zitat

    Ehrlich gesagt finde ich es gerade ziemlich blöde, das mir hier immer das gleiche erzählt wird. Meine Frage war ja relativ simple. Trotzdem habe ich nicht eine Antwort bekommen, sondern immer irgendwelche anderen Infos.


    Also hat irgendjemand hier das mal ausprobiert, so das er seine Erfahrungen berichten kann??? :???:



    Ja, ich hatte so was probiert und kann dir daher aus Erfahrung sagen: Hunde die sich dadurch nachhaltig beeindrucken lassen, wären auch leicht anders zu erziehen und stärker jagdtriebige Hunde juckt so was nicht, wenn sie erst mal losgehetzt sind.
    Wer auch immer sich die Mühe machen mag den Hund zu erziehen, muss Zeit, Geduld und Know How (entsprechende HuSchu bzw. Trainer) mitbringen - da gibt es keine schnelle Abkürzung.

    Zitat

    Ob die dann losgehen, kreischen etc. hat m.M.n. weniger mit dem Trieb ansich, sondern mehr mit grundsaerzlichrn Regeln, Nerven, etc. zu tun :ka:


    Das hat vor allem was mit der genetischen Veranlagung zu tun. Es gibt sichtlaute, spurlaute und standlaute Hunde. Das sind nicht alles Nervenbündel, sondern Hunde die auf Wild unterschiedlich reagieren und entsprechend für den jeweiligen Einsatzzweck züchterisch selektiert wurden. Das "laute" Jagen ist also gewünscht. Das lässt sich auch nicht andressieren oder durch zuviel Bällchenwerfen erzeugen. Ebenso sieht es z.B. mit der Raubwildschärfe aus - entweder ein Hund geht instinktiv und ohne Rücksicht auf Verluste auf Katzen, Marder und Co oder er wird ab einem bestimmten Punkt doch lieber ablassen.

    Zitat

    Soll ich dann den Napf wieder wegnehmen und das später nochmal wiederholen?
    .



    Ich würde ihr den Napf solange stehen lassen, bis sie sich wieder sicher ran traut und erst dann wieder Fütterungszeiten einführen. Außerdem würde ich - falls nicht schon gesagt oder getan - darauf achten, dass die Ecke wo das Futter steht, etwas abseits ist und der Hund sich dort nicht von zu nahen Menschen beim Fressen gestört fühlen kann. Dann brauchst du auch nicht mehr extra den Raum verlassen, wenn's Futter gibt.

    Der Hund fragt sich nicht warum sich die Essensausgabe verzögert, er wartet einfach bis es was gibt.
    Ein Hund ist kein Mensch und fühlt sich wegen so einer Verzögerung weder versklavt noch plant er den Beitritt in eine Gewerkschaft.

    Zitat

    Und ich hab keine Lust auf einen Hund, der sich schon über den Napf stürzt, während ich den noch in der Hand habe.


    Eben, meine braucht auch erst die Erlaubnis zum Fressen, weil ich sonst schon angefallen würde während ich den Napf noch in der Hand halte. Es gibt 'ne Menge Dinge für die mein Hund meine Erlaubnis braucht. Das nennt man Erziehung und hilft im Alltag ungemein ;)

    Ich versteh das ganze Tamtam nicht: Die Hundehalterin fühlt sich überfordert und das obwohl der Hund nicht wirklich schwierig ist - der Hund ist jung, klein, hübsch und leicht vermittelbar. Warum darf sich die Hundehalterin nicht umentscheiden und warum soll der Hund keine Chance auf ein passendes Zuhause bekommen?

    Zitat

    Aber wie gesagt, ich habe in den paar Tagen nun mittlerweile 3 Kilo abgenommen und ich bin eigentlich schlank. Nehme nicht so schnell ab. Es ist einfach ein bißchen viel im Moment.


    Dann machen wir's doch kurz: Wenn dich 1 Woche mit einem jungen Hund derart stresst, bist du im Moment noch nicht bereit und geeignet für einen jungen unerzogenen Hund. Die Orga wird ihn zurücknehmen und es werden sich sicher noch die passenden Leute finden. Der Hund ist jung, klein und niedlich, der wird nicht allzulange warten müssen.


    chucky1: Sie tut dem Hund nichts an, wenn sie ihn zurück gibt.

    Zitat

    Liegt an meinen Füßen unterm Schreibtisch. Eben hat draußen ein Hund gebellt und da hat sie dann auch gebellt. Beim Spaziergang eben dachte ich, mensch es wird besser, aber kaum hat sie ihr Geschäft verrichtet, geht das gezerre wieder los. Bin mir noch nihct mal sicher, ob das wirklich immer aus Angst ist. Am Anfang konnte ich sie auch mit Fleischwurst etwas locken, aber wie gesagt, nach dem Geschäft ist alles vergebens. Muss dann wohl oder übel hinterher, da stehen bleiben oder Richtung wechseln einfach nicht funktionieren.


    Neele, das Gezerre ist normal für einen jungen, aufgeregten Hund ohne Erziehung. Maja ist eine halbe Portion, du kannst sie halten ohne dir den Arm auszurenken - das macht es doch schon recht einfach. Geh da lang wo du lang möchtest, in dem Tempo in dem du möchtest, mehr musst du nicht tun. Zieh ihr lediglich ein Geschirr an, damit sie sich nicht selbst stranguliert.
    Sicher wünscht du dir einen aufmerksamen Hund der an lockerer Leine läuft und sich für dich interessiert. Aber noch ist alles andere spannender und das dauert nun mal bis ein so junger Hund, das andere Ende der Leine wahrnimmt ;)
    Leinenführigkeit ist eine gute, erstrebenswerte Sache und auch durchaus erlernbar, aber da das momentan noch Hund und Halter überfordert: Mach dir keinen Kopf drum, bestimme lediglich Weg und Tempo, das reicht für's erste völlig. Mehr sollte auch ein erfahrener Hundehalter in dieser Situation nicht von einem Hund in dem Alter, der erst seit 1 Woche bei ihm ist, erwarten. Wenn du dich für den Hund entscheidest, gibt es schon noch Tipps und Tricks die Leinenführigkeit und die Aufmerksamkeit des Hundes zu verbessern, aber für den Moment wird der Hund gefüttert, ausgeführt und hat ein Dach über den Kopf und sogar jemanden zu dem er sich unter den Schreibtisch zu den Füßen legen darf ;) . Für den Hund ist es schon mal ein Lottogewinn.