Schon mal vielen Dank für eure bisherigen Beiträge.
zu den Fragen nach Alter/Gesundheitszustand: Der Hund ist auf c. 3 Jahre geschätzt, wovon er mindestens ein Jahr im polnischen Tierheim gesessen hat. Er wirkt auf mich aber nicht ganz altersmäßig entwickelt. Er wirkt vor allem wenn er frei läuft noch etwas unkoordiniert und springt beim Spielen kreuz und quer durch die Gegend. Wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich ihn auf max. 1 Jahr schätzen. Auch ist er wie ein Junghund oft abgelenkt und unkonzentriert, wenn ich versuche, ein wenig die Grundkommandos mit ihm zu üben. Wir üben z.Z. "Sitz" und im Prinzip hat er's auch verstanden, aber sobald man draussen ist, hat man es ganz schwer, seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Manchmal nehme ich dann einfach seine Schnauze und drehe seinen Kopf sanft zu mir. Sobald er einen ansieht, reagiert er dann auch sofort auf das Kommando.
Alles in Allem würde ich sagen, der Hund hat schon im Moment noch eine starke Reizüberflutung.
Seine Bewegungen sind sehr frei und locker und es lassen sich alle Gliedmaßen schmerzfrei bewegen. Ich werde es zwar beim TA nochmal checken lassen, aber ich persönlich schließe eine Ursache im Bewegungsapparat aus, zumal die Anfälle ja nicht aus einer Bewegung wie dem Aufstehen heraus passieren, sodern während der Hund eine längere Zeit ruhig liegt.
Sehr interessant finde ich die Beiträge zum "Nachtschreck" und zu der Traumareaktion auf den Unfall. Das hört sich für mich eher nach dem an, was ich bei meinem Hund beobachte. Wie gesagt, wenn er sich wieder beruhigt hat, schaut er mich ganz irritiert an, als ob er gerade aufgewacht wäre und sich orientiern muss.
Wenn es körperliche Ursachen hat würde ich daher eher neuronale oder internistische Probleme vermuten. Wie gesagt, werde es noch vom TA abchecken lassen, bin aber weiterhin auf eure Erfahrungsberichte gespannt.