Beiträge von biewer

    Zitat


    Ich habe nur ein Problem mit dem körperlichen Züchtigen. Weil der gewinnt, der stärker ist, da habe ich evtl. nix durch gewonnen.


    genau :gut: Und - wie gesagt - mir wäre es einfach nicht schnell genug. Bis ich dann die Schnauze erstmal zu fassen gekriegt habe, da hat der Hund doch schon wieder ´ne zeitlang gebellt.


    LG
    Alex

    Hallo,
    mmh, ich habe ja auch einen übererregbaren hibbeligen Kläffer. Schnauze zuhalten würde ich aber trotzdem nicht. Ok, der Hund KANN dann nicht so bellen - ich möchte ja aber, dass er erst gar nicht anfängt. Wenn ich da immer erst die Hand Richtung Schnauze bewegen muß :???: bekommt der Hund dann nicht auch vermittelt Hand = Strafe. Nö, finde ich nicht gut und auch nicht schnell genug einsetzbar.


    LG
    Alex

    Zitat

    Was genau ist so anders, wenn ich einen Hund dabei habe?


    der HUND :D


    Erstens hat nicht jeder einen und gerade Kinder lieben Tiere halt. Hast Du nicht vielleicht selber Hunden hinterhergeschaut,etc. als Du noch keinen hattest? Wäre es Dir lieber, wenn die Leute scih gleich umdrehen und weggehen würden? Gerade wenn Du kritisierts, dass viele Menschen sich Hunden gegenüber falsch verhalten kannst Du als HH durch Aufklärung doch auch verbessern!


    Ich verstehe aber schon was Du meinst ;)




    LG
    Alex

    Zitat

    Wenn die Ampel grün ist, dann kannst Du immer rüber gehen. Oder: auch wenn Du grün hast, schau immer nochmal, ob auch wirklich nichts kommt, bevor Du rüber gehst.


    Eher doch das letztere, aber das wiederum passt doch teilweise null zum Hundeumgang. Und das versteh ich nicht.


    Das Problem ist, dass viele Nicht HH gar nicht wissen, wie man sich Hunden gegenüber verhalten muss - egal ob Kinder oder Erwachsene. Ampeln, da weiß jeder wie das geht, Wie ein Hund funktioniert weiß eben nicht jeder. Darum bist halt Du als HH verantwortlich. Am besten wäre natürlich Hundeumgangskurse für alle - ist aber wohl nicht durchführbar.


    LG
    Alex

    Zitat

    Und ich denke, sie hat uns genauso gesehen wie wir die beiden. Die Hunde wurden extra angeleint. Wir sind am Rand vorbeigeturnt mit den Hunden.


    Eigentlich war die Kontaktaufnahme nicht erwünscht und ich denke, wir haben das eigentlich ziemlich deutlich gezeigt....


    mmh, ich glaube nicht, dass Du erwarten kannst, dass jeder das auch so versteht. gerade Nichthundehalter können das vielleicht gar nicht einordnen.


    LG
    Alex

    Hallo,
    ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kinder da oft viel verständnisvoller sind als Erwachsene, wenn man es ihnen erklärt. Hatte neulich diese Situation (vorweg, mein Hund beißt nicht, hatte aber zuvor eine schlechte Erfahrung gemacht mit einem fremden Kleinkind.): Ich habe meinen Sohn mit Hund von der Schule abgeholt. Natürlich fragten gleich alle Kinder, ob sie ihn streicheln dürfen. Ich habe freundlich erklärt, dass mein Hund schlechte Erfahrungen mit einem Kind gemacht hat und es darum nicht mag. Die Kinder haben das super aufgenommen. Im selben Augenblick kommt eine Frau, stürzt sich auf meinen Hund um ihn zu knuddeln und sagt auch noch "ich bin ja kein Kind" (so nach dem Motto für mich gilt das dann ja wohl nicht). Es ging so schnell, dass mein Hund auch total überrascht war und nicht reagiert hat...
    Abgesehen von diesem Vorfall mache ich durchweg positive Erfahrungen mit meinen Mitmenschen. Mein Hund ist ja ein ganz kleiner und wuscheliger - den wollen immer ganz viele Leute streicheln. Bis auf diesen einen Streichelüberfall bin ich mit ´ner Erklärung bisher immer "durchgekommen".


    LG
    Alex

    Hallo,
    habt Ihr oder Deine Mutter denn schon Hundeerfahrung? So kleine Racker können auch ganz schön anstrengend sein und dann gleich zwe i:???: . Ob die Idee mit zweien also so gut ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht...


    Die Idee, dass der Hund tagsüber nebenan ist, finde ich aber gut . Befasst Euch dann einfach abends und am Wochenende intensiv mit dem Kleinen. Bezugsperson ist nicht unbedingt immer der, der ständig da ist, sondern der, der mit dem Hund arbeitet, ihm Aufgaben gibt, mit ihm spielt,...



    LG
    Alex

    Hallo,
    mein Hund (Biewer-Yorkie) hat leichte Verfärbungen unter den Augen und am Bart. Ich habe jetzt gelesen, dass man diese mit Kartoffelmehl wegbekommt - geht das wirklich? Und wie genau? :???:


    Reinige übrigens bisher mit Wasser und benutze (wahrscheinlich leider zu unregelmäßig :ops:) Jean Peau Augenpflege.


    LG
    Alex