Beiträge von biewer

    Hallo,


    ganz in der Nähe von Belm ist das Nettetal - da kann man prima spazieren gehen. Parken könntest Du bei


    Gasthaus Knollmeyers Mühle
    Nettetal 4
    49134 Wallenhorst


    Von dort sind viele Wanderwege ausgeschildert, wo auch immer viele Hundehalter und Reiter unterwegs sind.



    LG und viel Spaß
    Alex

    Hallo,
    mmh, bist Du Dir sicher, dass Dein Hund nicht mal eine schlechte Erfahrung mit Kindern gemacht hat? Wir hatten ein ähnliches Problem, an dem ich selber Schuld war. Ich habe auch ein Kind und einen 1,5 J. Junghund. Da wir immer Tiere hatten, ist mein Sohn im Umgang mit Tieren sehr vorsichtig und freundlich. Er hat das von Anfang an gelernt, dass auch die Tiere ihren Bereich haben. Nun ist er in einem Alter, wo auch viele Freunde zu Besuch kommen - auch die waren nie ein Problem. Jetzt habe ich Trottel vor ca. 1/2 Jahr bei dem kleinen Nachbarsjungen (knapp 2) nicht gleich eingegriffen, als er den Hund streicheln wollte. Habe blöderweise von meinem Sohn auf andere Kinder geschlossen. Und, was ist passiert, der Junge hat meinem Hundi in die Nase gekniffen - schneller als ich gucken konnte. Und schon hatten wir ein Kinderproblem - jedenfalls was fremde Kinder betrifft. Ich hätte mich dafür sooo ohrfeigen können - war ganz klar mein Fehler :gott: .
    Aber wir haben es wieder hinbekommen. Habe alle Kinder angewiesen den Hund absolut nicht zu beachten, nicht anzuschauen. Später dann auch wie ausversehen mal ein Leckerchen fallen zu lassen.... Inzwischen hat mein Hund seine Angst überwunden. Er hat allerdings nie gebissen, nur geknurrt und das auch nur an der Leine wenn er nicht ausweichen konnte.


    LG
    Alex - übrigens auch aus der Osnabrücker Gegend ;)

    Zitat

    aber nach Sachkenntnis und fachkundigem Handling wird nie geschaut!


    Stimmt, meistens ist es so. Bei unserer Hündin war es aber definitiv anders und ich fand´s gut - die Mühe haben wir gerne in Kauf genommen.

    Hallo,
    ich finde es gut, wenn die Tierheime sich die künftigen Besitzer genau anschauen und auch wenn sie solche Einschränkungen machen. Schließlich handelt es sich oft um Problemhunde mit Vorgeschichte. Da sollte man dem Hund zuliebe schon halbwegs sicher sein, dass das neue Zuhause bleibend ist, Natürlich ist 24h Zwinger nix, aber gerade für so einen Hund ist es auch schlimm, wenn man dann nach einiger Zeit feststellt, dass es eben doch nicht geht. Wir haben vor Jahren mal eine Hündin aus dem Tierheim genommen, da mußten wir beide mehrfach mit ihr Gassi gehen, um zu zeigen, dass wir mit ihr klarkommmen. Ich habe damals 30h gearbeitet und dem TH gesagt, dass mittags meine Ma mit dem Hund geht. Daraufhin wurde auch sie geprüft :D . Für uns war das aber absolut ok so. Das TH hat dadurch auch wenig Rücklauf.


    Also nix für ungut - ich bin bei der Kombination Vollzeit und TH-Hund auch eher dagegen.


    LG
    Alex

    Hallo,
    schließe mich den anderen an. Mein erster Hund - ein Cocker -wurde auch plötzlich mit 12 Jahren blind. Nach einiger Zeit ist er prima damit zurecht gekommen - jedenfalls in gewohnter Umgebung.
    Wünsche Euch allles alles Gute!


    LG
    Alex

    Hi ;) ,


    taugt das Zeug was?
    Was ist besser Gel oder Spray?


    Mein Kleiner ist erst 1 1/2J., aber an manchen Zähnen sind schon so leichte Ablagerungen erkennbar. Möchte dem Übel lieber rechtzeitig auf den Grund gehen, damit er sein strahlendes Lächeln behält :D


    LG
    Alex

    Zitat


    ich lass sie ja nicht mit absicht hinrennen! Es ist nur so, Hund aus dem Auto, Hund sieht 3 Häuser weiter anderen Hund der bellt wie verrückt und rennt dann auch da hin. Sie kommt zwar nach dem 3. rufen aber ich will halt dass sie gar nicht erst weggrennt...


    dann leine sie doch schon im Auto an. 3 mal rufen bringt gar nix - dadurch lernt der Hund nur, dass er noch Zeit hat, bis er wirklich kommen muß. Entweder es klappt beim 1. Rufen, oder Du mußt sie abholen.


    LG
    Alex

    Hallo,
    ich habe auch einen kleinen Kläffer :p
    Also hinrennen lassen darfst Du Deinen Hund erstmal gar nicht. Wenn Du schon im Vorfeld weißt, was sie anbellt, versuche sie rechtzeitig (!) abzulenken. Bellt sie bereits brauchst Du irgendein Abbruchsignal, um die Aufmerksamkeit wieder auf Dich zu lenken. Aber all dies geht erstmal nur an der Leine.
    Die Situationen die Du beschreibst, scheinen Deinem Hund ja Stress zu bereiten. Versuche auf alle Fälle selber ruhig zu bleiben - ich weiß wie schwer das ist, wenn man so ein kläffendes Fellbündel dabei hat, die Leute mitleidig schauen,... aber es ist ganz wichtig - Dein Hund merkt sofort, wenn Du Dich auch aufregst. Mein Hund ist ganz ähnlich. Bei ihm ist das Bellen eine Mischung aus Unsicherheit und "ich will da aber jetzt unbedingt hin". Nimm Dir allle Zeit der Welt in solchen Situationen. Bellt sie z.B. Autos an, nimm Dir an einem schönen Tag eine Picknickdecke, Leckerchen und setzt Euch gemeinsam an den Straßenrand :D . hast Du keine Zeit, kann auch ein Richtungswechsel manchmal helfen. Bellt Sie etwas an, drehst Du sofort (aber in Ruhe) um und gehst in die andere Richtung. Ach ich könnte da inzwischen einen ganzen Roman schreiben (kannste ja auch mal meinen anderen Thread lesen:
    https://www.dogforum.de/ftopic120883.html
    auch wir sind mit dem Thema noch längst nicht durch, aber wir machen tolle Fortschritte :gut:
    LG
    Alex

    Hallo,
    habe einen Biewer-Yorkie und bin glücklich :D
    Der Kleine passt derzeit einfach perfekt in unsere Lebenssituation. Wir reisen gerne und viel und da ist so ein Kleinformat wirklich praktisch - dadurch kann er überall dabei sein. Verzweifle zwar manchmal an seinem Dickkopf aber er ist halt voll und ganz Terrier.


    Hatte vorher eine Shepherd-Hovawart-Mix-Hündin aus dem Tierschutz, die war auch große Klasse und dürfte jederzeit wieder einziehen.


    Davor einen Jacky aus Anbindehaltung gerettet - der war auch toll und sooo dankbar.
    Und als Kind einen Cocker.


    Bin da also durchaus flexibel - die Rasse spielt keine so grioße Rolle. Es muß einfach funken und passen.


    Unser jetziger Hund ist eigentlich der erste, wo wir erst die Rasse und dann den Hund ausgesucht haben. Bei der Welpen-Auswahl war mir besonders wichtig, dass es kein Mini ist, da er auch mit großen Hunden Kontakt haben soll.
    LG
    Alex