Dieses Fach ist glaube ich seit einigen Jahren in Deutschland fester Bestandteil in jedem Abitur. Also muss jeder sein eigenes Fach sich suchen.
Du hast als Auswahl:
- eine weitere mündliche Prüfung, da arbeitest du nicht aus, hast nur eine Prüfung mehr
- Besondere Lernleistung(mach ich) du schreibst eine Arbeit über ein selbst gewähltes Thema( ca. 20 Seiten lang) und verteidigst das vor einem Kolloquium. Die Arbeit und Präsentation wird im Verhältnis 3 :1 gewertet, also der Schwerpunkt liegt auf dem Schriftlichen. Es muss einen fächerübergreifenden Charakter haben, z.B: Bio und chemie. Es werden in der Regel ein oder beide Leistungskurse dafür gewählt, weil ja hier da Fachinteresse am größten ist. (Ich hab als 2. LK Deutsch, aber Bio lässt sich nur sehr schwer mit Deutsch verbinden)
- Präsentationsprüfung; ähnlich wie die BLL, nur dass der Schwerpunkt auf dem Vorstellen liegt und die beiden Fächer keine Leistungskurse sein dürfen
- Wettbewerbsteilnahme
Für alle Formen gilt: Diese Arbeit soll etwa 100 Stunden umfassen und einen SemesterKurs bilden, nur das der halt zu hause im stillen Kämmerlein stattfindet.
Puh*schweißabwisch* noch fragen?