Beiträge von mini_monster

    Hi,
    ich würde rechts rum rausgehen und links rum wieder heim kommen (wenn das möglich ist). so lernt sie den weg ja auch kennen und geht bestimmt nach einiger zeit auch links lang.
    Und wenn das nicht geht, trage sie die linke strecke, so kann sie sich alles schon mal anschauen und zurück lauft ihr dieselbe strecke.

    Also Leute jetzt mal ehrlich.

    Zitat

    Wie gesagt, ich find hier wird grad krampfhaft nach irgendwelchen Argumenten gegen die Merle Zucht gesucht. Langsam find ichs lächerlich.


    Es gibt kein einziges Argument was für Merle spricht, außer ...und jetzt kommts, das habt ihr selbst festgestellt, außer die Farbe.
    Ich finds erschreckend wie festgefahren ihr seid, dass ihr für eine äußere Erscheinung die Gesundheit in den Hintergrund stellt.


    Hunde können von mir aus auch pink kariert sein, solange sie gesund sind. Ich hab meinen Hund nicht nach der Farbe ausgesucht.


    Zitat

    Warum züchten wir nicht einfach alle nur noch fröhlich niedliche Hunde in Einheitsfarbe?


    Es gibt doch genug andere Farben, warum muss es dann etwas "besonderes" sein, warum muss es merle sein? warum?
    Es gibt kein moralisch vertretbares Argument. Nein.


    Dass soviele Rassen mit dem Merle-Gen verseucht sind reicht doch völlig aus, warum muss man das ausweiten. Ich würds überall verbieten wo noch was zu retten ist.


    Zitat

    Und ja, bei der Zucht sollte es im Vordergrund stehen, die Rasse zu erhalten und zu verbessern.


    Endlich siehst du es ein. Außerdem wenn es etwas nicht gibt kauft es auch keiner.

    Zitat

    Es mag sein, dass der eine oder andere Mm Hund wirklich auf einem Auge schlechter sieht oder einseitig taub ist. Aber mal ganz ehrlich, ist das wirklich ein so großes Problem? Für mich gibt es ganz andere Probleme. Ich habe hier einen 19 Jahre alten Perser sitzen, der vor etwas über einem Jahr fast ein Auge verloren hätte. Durch diese Augenentzündung sieht er auf einem Auge laut Aussage der Ärzte definitiv nichts mehr, wie auch mit abgelöster Netzhaut. Beeinträchtigt ihn das in seiner Lebensqualität? Nein. Anmerken tut man ihm übrigens auch nichts. Ich weiß dass wenige mit dieser Aussage konform gehen werden, aber lieber einen Merle-Hund, als einen mit HD, Atembeschwerden, CEA oder weiß der Geier was.


    Das ist ja mal ne krasse Einstellung. Dann wäre es ja auch nicht so schlimm, wenn du halbseitig taub oder blind wärst? Halbseitig taub sein bedeutet ja unter anderem auch, dass es eventuell Probleme mit dem Gleichgewicht gibt d.h. viele Hunde können nicht gut schwimmen bzw. andere Sachen nicht so gut.
    Wenn man einem Tier solche Leiden auf so einfache Art ersparen kann, warum macht man es dann nicht?


    Ich bin froh, dass Merles bei den Chis nicht erlaubt sind und es wäre schön, wenn auch es auch bei anderen Rassen verboten wäre. Gerade weil es durch die Einkreuzung vorher nicht auftretende Erbkrankheiten einschleppt. Ich hab jetzt auch schon Zwergpinscher, Dackel und sonstwas in merle gesehen und das muss doch nicht sein. Man kann natürlich nicht einfach aufhören Borders und Aussies zu züchten aber, warum muss man dieses Defektgen in andere Rassen einbringen? Mich würde es nicht wundern wenn bestimmte Käufer bei verschiedenen Züchtern jener und solcher Rasse schon gefragt haben ob es diese auch in merle gibt.

    Hi,
    das erste Ziel was ihr verfolgen solltet ist, dass der Hund euch innerhalb der Wohnung nicht verfolgt. Wichtig ist, dass der Hund zunächst im Haus schon gelernt haben muss, dass nichts passiert, wenn man mal kurz aus dem Sichtfeld ist. Wenn es im Haus klappt, dass die Türe mal zu ist und er relaxed weiter an seinem Knochen kaut, kann man die ersten Schritte aus dem Haus machen. Das wird man nur erreichen, wenn man dem Hund auch beibringt, sich mit sich selbst zu beschäftigen und man ihn auch mal links liegen lässt und nicht sofort auf jeden Wunsch eingeht.

    Hi,


    Zitat

    Aber ich muss ehrlich gestehen, dass ich keinen einzigen Merle kenne, der irgendwelche Krankheiten hätte.


    Es gibt auch Fehler/Krankheiten die nicht soweit einschränken, dass es auffällt. Bei der Vielfalt der Augenanomalien, wo viele sagen: "Och ist ja hübsch", muss es auch nicht sein, dass der Hund vollkommen blind ist. Wie will man das denn ohne ordentliche Tests festellen. Genauso das mit der halbseitigen Taubheit. Ich möcht nicht wissen wieviele Welpen auch hier in D getötet werden bzw. in den ersten Wochen sterben, weil sie erkrankt sind.


    Und nur weil einem kein Fall in der Umgebung bekannt ist, der irgendwelche Krankheiten hat, ist es noch lange nicht so, dass es die nicht gibt.


    Hier werden die Statistiken ja gern mal übersehen:

    Zitat

    Audiometrische Untersuchungen beim Border Collie, davon die meisten im UK Kennel Club registriert, aber alle reinrassig, in den Jahren 1994-2002:


    2147 Hunde der Farben Black, Red und Blue, davon 48 ein- oder beidseitig taub.
    145 Hunde der Farbe "Merle", davon 16 ein- oder beidseitig taub.


    Umgerechnet heißt das:
    2,2% der Border Collies der Farben Black, Red und Blue waren ein- oder beidseitig taub.
    11% der Border Collies der Farbe "Merle" waren ein- oder beidseitig taub.

    Hallo,
    ich kopiere noch mal was für mich bedenkliches zum Thema Merle-Chihuahuas (die kann man zwar ausstellen sind aber nicht zur Zucht zugelassen) was man aber auch auf viele anderen Rassen übertragen kann. Aber da wir hier vom Merle-Wahn sprechen, sprechen wir ja nicht nur von Aussies oder Bordern.

    Zitat

    Was mich doch auch wundert ist, warum hier Gutachten zu dem Thema komplett ignoriert werden?




    Ich möchte ausserdem nicht wissen, was passieren würde, wenn ich bei einer anderen Rasse mit Hunden züchten würde, von denen ich wüsste, dass sie ein höhere Problematik im Bezug auf z.B. HD oder Epilepsie in sich tragen würden. Ich würde wohl mindestens geteert und gefedert werden... Vor allen Dingen, wenn ich auf Kritik dann antworten würde mit "kann, aber muss doch garnicht". Mal davon abgesehen wäre so ziemlich jeder Züchter einer anderen Rasse wohl absolut froh, wenn er viele Risiken mit dem einfachen weglassen einer bestimmten Farbvariante beheben könnte..
    Was hier nämlich vollkommen unter den Tisch fallen gelassen wird ist, Merle hat absolut keine Vorteile, ausser das es hübsch aussieht. Es hat eigentlich nur Nachteile gegenüber anderen Farbvarianten.


    Da kann ich nur vollkommen zustimmen.
    Und zur Rassenverschandelung sozusagen, wenn man Merle zulässt, dann hat man bald nur noch Merleträge bzw. Merles und kann dem gar nicht mehr ausweichen, gerade bei Rassen mit einem kleinen Genpool.


    Zitat

    Wenn man auf diese Verpaarungen verzichtet, entstehen auch keine MM und somit keine kranken Hunde!


    Eben nicht.
    Guck mal die reinerbigen Merles sind MM und die dürfen nicht verpaart werden.
    Verpaart man aber einen mischerbigen Hund(Mm) mit einem Merlefreien Hund (mm) hat man 50% der Welpen mit einem Merlegen, was aber nicht phänotypisch nicht besonders ausgeprägt sein muss (das macht es gerade so kompliziert, weil man es manchmal auch nicht richtig sieht).
    Wenn man nun aber zwei mischerbige Hunde (Mm) verpaart, was durchaus erlaubt ist, hat man 1/4 der Welpen, die taub oder blind sein können.


    Und da liegt nämlich das Problem, welches viele nicht wahrhaben wollen.


    Zitat

    Da auch bei heterozygoten(mischerbig) Merle-Tigern (Mm), wenngleich weniger häufig und mit geringerem Schweregrad als bei Weißtigern(Merle, MM, mehr als 50% bis 100% der Körperoberfläche unpigmentiert), Veränderungen der Sinnesorgane beschrieben worden sind (s. zitierte Literatur), die Ursache für Leiden sein könnten, sollte generell auf die Zucht mit dem Merle-Gen verzichtet werden.


    Und, schön, wenn eure Merle-Aussies gesund sind, aber Hunde können auch einseitig taub sein, was bei vielen sicher nicht auffällt.