Beiträge von redborder

    Hi Vaney, die drei Bilder sind auch in meinem Viewer mit Programm Automatik ausgewiesen. Also Du stellt bei Deiner 600D nur die Lichtempfindlichkeit ein, die anderen Komponenten wie Blende und Verschluss wählt die Kamera selbst.
    Das ist das "P" auf dem Wählrad.
    Die Bilder einige Seiten vorher hast Du auf "M"- also manuell fotografiert. Da gibst Du der Kamera alle Komponenten vor, sie wählt sich nichts selbst aus.
    Sieh nochmal nach. War sicher das Rad auf "P" gestellt.
    Was anderes kann man da gar nicht großartig "verstellen".


    Sanny

    Zitat

    Das wird in der Vollautomatik (wie bei den Bildern oben) eventuell etwas schwieriger, ich würde in der Halbautomatik fotografieren und bei Sonne eine leichte Unterbelichtung einstellen, oder eben gleich mich in den manuellen Modus stürzen (ohne den kann man das Potential einer SLR kaum ausreizen - meine Meinung), denn da hat man es selbst in der Hand.


    Upps, ich hatte mich auf die Aussage von Vaney verlassen, die ja schrieb, sie hätte manuell fotografiert.
    Hab mir die Exifs angesehen und tatsächlich: P-Automatik....
    Puuh.
    Na, dann nochmal das Handbuch der Kamera durchlesen, Vaney ;) Und: wolltest Du nicht eine aussagefähige Kritik zu Deinen Bildern? Wir wollten nur behilflich sein =)


    Sanny

    Zitat

    Emm,das war eigendlich extra so gedacht,es ist nicht überbelichte,sondern die Sonne ist das ;)


    :D Doch, doch, es ist überbelichtet. Wenn die Sonne so gleisend scheint, dann musst Du eben die Blende weiter schließen oder die Belichtungszeit verkürzen. Ausgebrannte Stellen wie die auf dem Hundegesicht will man nicht haben. Man muss immer noch die Struktur erkennen können- und das ist hier nicht mehr der Fall.
    Sogar das erste Bild ist überbelichtet. Sieh Dir mal das Hinterteil und die Schulter des Hundes an- auch ausgebrannt. Fällt nur nicht so auf, weil der Augenmerk auf dem Kopf liegt. Ändert aber nichts an der Tatsache.


    LG Sanny

    Und wie gern ich Dich mitnehme, es sind dort noch jede Menge andere
    tolle Greifvögel zu sehen. Es muss dort besonders gute Bedingungen geben, denn
    man sieht ständig etwas.
    Es waren dort noch Turmfalken, Bussarde und auch ein Rotmilan in weiterer Ferne
    zu sehen. Nein, keine Greifvogelwarte sondern wirklich unter freiem Himmel.
    Bergisches Land, Ecke Bergneustadt, Wiehl, Reichshof


    Deine Eigenschaften begünstigen natürlich die Suche nach guten Objekten,
    lediglich einen sonnigen Tag sollten wir wählen- denn sonst wird das nichts mit
    fotografieren.


    Danke fürs Bestimmen- ich war natürlich rat- und ahnunglos. Wäre aber im Traum nicht
    darauf gekommen, ein so seltenes Tier gesehen zu haben.


    Sanny

    Zitat


    „... aber ihre Freundin Ursel hat ein neues Knie bekommen…“
    „Und jetzt will Deine Mutter zum Geburtstag auch ein neues Knie.“


    :D
    Uuuund? Was hat sie bekommen?
    Ist aber eine prima Serienidee für kommende Anlässe: zu Weihnachten das andere Knie, zum 81. eine neue Hüfte...


    Wehmütige Grüße, ob der letzten Frühstücksgeschichte-
    aber in Vorfreude auf das würzige Abendbrot


    Sanny

    Gerade die hochwertigen Objektive sind doch bei guter Pflege kaum kaputt zu bekommen.
    Das eine hab ich auch nur neu gekauft, weil es das gebraucht einfach nicht gab. Und wenn, dann nur
    50 Euro billiger.
    Mir ist vor nem halben Jahr meine Kamera mit Objektiv runtergefallen- und es ist nichts passiert.
    Außer ein mittelschwerer Herzinfarkt....