Beiträge von redborder

    Wenn Du es nicht weiß, dann glaube ich nicht, dass Du es tust :D
    Du stellst es im Menue unter dem Punkt "Qualtität" ein.
    Beachte aber bitte: jedes RAW Bild ist sozusagen ein "Negativ" und muss erst noch entwickelt werden.
    Du musst dazu jedes Bild dann noch konvertieren, dass heißt, um diese Rohdateien überhaupt erst sichtbar zu machen bedarf es, jedes Bild einzeln zu bearbeiten.
    Kann aufwendig werden.


    Vielleicht magst Du das mal lesen. Keine Ahnung, obs gut ist, habs nur schnell ergoogelt :hust:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rohdatenformat_%28Fotografie%29

    Zitat


    Fantasmita hat recht, im Auslandstierschutz ist es gang und gebe. Von der "online Bestellung" leben alle Auslandsvereine.


    Hier geht es in der Regel um erwachsene Hunde, von denen man in der Regel viel weiß, weil sie bereits eine Zeit
    im Ausland irgendwo in einer Auffangsstation gesessen haben. Diese Hunde sind- sofern es sich um seriöse Unternehmen handelt- medizinisch durchgecheckt, man hat Blutwerte, AK-Titer. Bei einem Welpen weiß man ohne gescheiten Zuchtverband im Hintergrund erstmal gar nichts. Kann also sein, man sitzt einem recht unseriösen Vermehrer auf, der Welpe kommt mir Parvo an und ausser einem Riesenleid ist hinterher nichts gewesen.

    Zitat


    Jeder der anhand einer Homepage sich einen Züchter aussucht und einen Welpen vorreserviert macht das gleiche.
    Und nein, nicht alle fahren vorher hunderte von Kilometer nur zum anschauen, es ist bei vielen Züchtern möglich einen Welpen ohne diese Besuche abzuholen. das fällt dann auch unter "online Bestellung"


    Jawohl. Aber hier hat man Zuchtverbände, die darauf achten, dass mit den Welpen alles in Ordnung geht, die Zuchtstätte in Ordnung ist, die med. Versorgung gewährleistet war.
    Keine Diskussion über Zuchtverbände- jeder möge für sich selbst entscheiden, wo er seinen Hund kauft, aber wenn ich mir einen Border Collie bei der ISDS kaufe, kann ich davon ausgehen, dass ich einen gesunden Hund aus einer ordentlichen Zuchtstätte einkaufe. Für den VDH würde ich ähnlich weit gehen. Für alles andere nicht ;)
    Dann ist es in der Tat Wurscht, ob ich den Hund nach Bildern ausgesucht habe, weil der nunmal in England auf die Welt gekommen ist. Sehen wollt ich persönlich ihn dennoch vorher, mein letzter Welpe hat mich ausgesucht- und nicht umgekehrt.


    Ich wage mal zu bezweifeln, dass diese Rasse, um die es hier geht in ihrem Ursprungsland ausschließlich unter einem seriösen Dachverband gezüchtet wird- mir wäre das Risiko einfach zu groß, durch Unwissenheit über die Gepflogenheiten im Ausland und deren Zuchtvereine an einen Vermehrer zu geraten und hinterher ein krankes Tier zu haben

    Zitat

    und super idee mit zum züchter fliegen!! hab ich mir auch überlegt, doch das haut finanziell einfach nicht hin!


    Bei aller Liebe: aber herbeamen kann Dir den Hund niemand. Ergo kommen ohnehin die Reisekosten mit allen zusätzlichen Kosten, die durch die Aufnahme eines Hundes aus dem Ausland entstehen, auf Dich zu.
    Das wird nicht wenig werden.
    Und weiter: ist Dir wohl bei dem Gedanken, dass Du einen Hund bekommst, den Du nicht einmal gesehen und gestreichelt hast, die Zuchtstätte betrachtet, die Elterntiere gesehen und beurteilt hast, dem Züchter die Hand gereicht und geschaut, ob die Chemie bei allen Beteiligten stimmt?
    Ich hätte da Bauchweh. Ganz dolles sogar.
    Ein wirklich gut gemeinter Tipp: such Dir eine Rasse aus, deren Züchter Du in Deiner Nähe finden, wo Du im Nachhinein noch Tipps erhalten, Erfahrungswerte über die Rasse bekommen kannst usw.
    Auch dem Welpen zuliebe, der es sicher kaum schön findet, direkt nach dem Verlassen seiner vertrauten Umgebung zunächst einmal auf große Reise in einer Flugbox, Kofferraum oder sonstwo zu verbringen.


    Wozu eigentlich diese Rasse? Gibts keine Alternative. "Brauchst" Du diesen Hund oder "willst" Du ihn nur?


    Sanny

    Zitat

    Und Verwacklung durch die Hand passiert dann nicht beim Objektiv ohne Stabilisator?


    Na das kommt drauf an, wie ruhig Deine Hand ist ;) Also als Faustregel kann man sagen, dass man noch einigermaßen die Zeit mit der Hand halten kann, die die Brennweite in Hunderstel ist. Also: Beim 300er Objektiv gerade noch die 1/300. Das gilt nicht für Frauen ab 44, die Sanny heißen- die können das nicht :D
    Ernsthaft: Verwacklungen durch Freihandaufnahmen haben IMMER mit Deiner Belichtungszeit zu tun.
    Versuche einmal, einen Turm- der sich ja auch sicher nicht im Wind bewegt- mit 1/25 (ist eine laaaange Belichtung, die Blende bleibt lange offen) und dann mit 1/1000 zu fotografieren (die Blende schließt sich schnell).
    Lange Belichtungen wird man immer schwerer mit der Hand halten können- da kann auch ein Stabilisator nichts dran machen. Die Hersteller reden von 2-3 Belichtungsstufen, die der Stabi ausgleichen kann. Mehr ist nicht drin.

    Zitat


    Ich hab nochmal ne blöde Frage aber an meinem Objektiv gibt es einen Knopf für AM oder MF, was ist der Unterschied?


    AM= Autofokus: Dein Objektiv fokussiert automatisch- Du muss nicht am Objektiv drehen, um scharf zu stellen.
    MF= manueller Fokus: Du musst selbst am Objektiv drehen, um die Schärfe zu verändern.

    Zitat


    Der Bildstabi kann uU die Auslösezeit verzögern


    In jedem Fall verlängert er die Zeit des Autofokus. Bei Canon und dem hier gefragten 70-200 habe ich zumindest keine Verzögerung des Auslösens feststellen können. Kann aber bei anderen Modellen und Objektiven so sein.


    LG Sanny

    Na zunächst mal sitzen die Hunde verkehrt. Nicht nur, dass der schwarze Hund im Schatten und der Weiße in der Sonne ist- die Wahl der Sonneneinstrahlung ist verkehrt, denn selbst der sonnenbestrahlte Hund hat durch seine Postion keine andere Chance, als sich selbst Schatten auf Schulter, Seite, Flanke zu werfen. Sonne immer im Rücken des Fotografen. Dann scheint mir das Licht im Bereich der Sonne auch eher gleisend zu sein. Da würde ich eine andere Tageszeit wählen und wenn das nicht möglich ist, Bilder lieber etwas unterbelichten (etwas!) und in RAW fotografieren. Dann hat man die Möglichkeit, auch an unter- bzw. überbelichteten Stellen noch Stukturen herauszuholen, die bei Jpegs von der Kamera bereits weggefriemelt wurden. Bei Jpeg bleibt ausgebrannt ausgebrannt und abgesoffen abgesoffen...
    Bei diesem Bild kann man nachträglich sicher wenig machen.


    Aber tröste Dich: es gibt Leute, die haben das schw/w- Problem in einem Hund vereint :lol:


    Sanny

    Patrick: tolle Bilder! Danke dafür.


    Ab diesem und den nachfolgenden Bildern in meinem Picasa Album kann man einer Kreuzspinne beim Ausbessern ihres Netzes zusehen.
    Ich fands gigantisch- und so schnell....