ZitatIch kenne auch solche Ulla's mit Hund.
DIE kenn ich auch
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatIch kenne auch solche Ulla's mit Hund.
DIE kenn ich auch
Zitat
Super getroffen. Aber warum hat das Tierchen so verfranste Ohren?
Hat mich auch erstaunt. Ob es besonders dusselig ist und gern mal in Dornenhecken hängenbleibt?
Nach dem Foto ist es nämlich ins Schwarzdorngebüsch abgehauen.
Das Mörderobjektiv
Nein, es war direkt auf dem Nachbaracker und wahrscheinlich von meinem Anblick irgendwie..... paralysiert?
Jedenfalls stand es solange still, daß ich mit 1/125 s fotografieren konnte.
Braves Tier.
Schööööön
Ja, ich kenne diese Person.
Sie hatte ihre wunderschöne Warmblutstute in der Nachbarreitanlage stehen.
Ich sah sie oft, hinterherschleifend am Bändel der riesigen Fuchsstute.
Denn die Stute ging voran und Ulla mit.
Das war aber nur bei der Besitzerin der Fall. Führte jemand anderes das Pferd, war es brav.
Sie hat nie begriffen, woran das lag. An ihr jedenfalls nicht!
Genauso beim Longieren.
Waren die Beiden in der Halle, vermieden es alle anderen Leute Selbe zu betreten.
Warum?
Na, weil man beim Longieren beide Zirkel und den ersten Hufschlag benötigt. Fragt Ulla, die erklärt es Euch.
Nein, besser: das Pferd hat das so beschlossen.
Es ist nämlich ungleich lustiger, ein wehendes Frauchen an der Longe zu haben und sich mit ordentlichen Bucklern so richtig auszutoben, als stupide Runden versammelt in gemäßigtem Trab zu laufen.
Das Pferd reiten? Never! Es hatte schon mal eine Kolik. Und eine Hautverletzung! Letztlich war das Heu
in der Anlage so schlecht, dass man eine andere Bleibe suchte.
Wo jetzt die Beiden für Schmunzler sorgen? Keine Ahnung.
Mir fehlen sie nicht.
Gestern, spät am Abend entdeckt. Entzückend.
Sanny
Mit dem Viererzug dem Sonnenuntergang entgegen.
Entspannend.
Dort wo Du es kaufst: kannst Du es da nicht mal mit Deiner Kamera zusammen ausprobieren?
Sicher, schnelle Objekte im Freien abzulichten ist dann nochmal was anderes, aber mich muss auch z.B die Haptik überzeugen, wenn ich viel Geld ausgebe.
Von Tamron hab ich noch nie wirklich die besten Kritiken gehört. Ich würds nicht haben wollen.
lupinchen: Alle Einstellungen in allen Brennweiten ausprobiert? Auch mal bei kleineren Blenden?
An den Individualeinstellungen was verändert? Neuer Body?
Ansonsten justieren lassen. Nicht jedes Objektiv kann gleich gut mit jeder Kamera kommunizieren.
LG Sanny
ZitatWow!
Das vorletzte ist mein Favorit. Ich lese mich grad in die Falknerei und in die Beizjagd ein. Ich hab mich ein ganz kleines bissel in den Harris Hawk( Wüstenbussard) verliebt.
Da gibts Einige in meinem Picasa Album zu sehen. Allerdings nur in der Greifvogelwarte aufgenommen.
Wenn Du gucken magst: https://picasaweb.google.com/1…/GreifvogelwarteFeldatal#
Danke fürs Lob, die Modells haben schön stillgehalten
Sanny
Zum Abschluss eines wunderbaren Nachmittags haben es diese Beiden hier auch gut
mit mir gemeint.
Liebe Grüße, Sanny
Es wird der Kontakt am Objektivbajonett abgeklebt, der den Motor für den AF steuert.
Einfach auf MF umschalten bringt nichts, weil sonst die Kamera nicht erkennt, ob sich etwas im Fokus befindet.
Ist der Motor deaktiviert, fokusiert die Kamera nicht automatisch und man stellt manuell den Bereich ein, den man abbilden will. Bewegt sich dann das Motiv exakt in diesen- von Hand eingestellten- Bereich hinein, löst die Kamera aus und man hat den Fokus genau auf diesem Punkt. (Auslöser muss natürlich gedrückt sein, so ganz von allein kanns die Kamera auch nicht )
Wenn man auf Bajonett schaut, ist es der ganz rechte Kontakt. Mit einem winzig kleinen Tesastück abkleben, darf ja beim Aufsetzen nichts behindern.
Und wie gesagt: bei den Canons gehts nur mit Offenblende.
Wird gern bei Tier- oder Sportaufnahmen hergenommen. Wobei ich mit meinen Objektiven mit schnellem USM durchaus zufrieden bin. Also reine Spielerei. Aber interessant.
Sanny