Hui, das klingt spannend!
Also erstmal: was willst Du mit den Kühen machen?
Sollen sie auch einen "Nutzen" haben? Also Milch oder Fleisch produzieren?
Dazu musst Du Dir über die Rasse Gedanken machen.
Man kann gut drei Kühe in einer kleinen Herde halten. Weniger würde ich nicht empfehlen, falls eine mal
wegen Krankheit aufgestallt werden muss oder womöglich geschlachtet werden sollte. Eine allein würde dann sehr trauern bis Ersatz angeschafft ist.
Fläche: kommt auf die Qualität der Weide an und ob Du selbst Heu machen willst oder es kaufst.
Wir haben für 75 Kühe etwa 35 ha. Machen davon aber auch Heu und die Wiesen sind gut. Werden allerdings auch
gedüngt.
Kühe können durchaus mit anderen Tieren auf Weidegang, das Problem ist die Futtrigkeit der einzelnen Tiere. Will sagen: ich könnte meinen Esel vom Gemüt zu den Kühen stellen, aber der würde mir bei dem Futterangebot erstmal eine dicke Rehe kriegen und danach direkt an Verfettung platzen.
Mit Pferden ist das ähnlich. Bei Schafen ist der Zaun das Problem. Also alles nicht so einfach.
Tierarzt: kann teuer werden.
Aktuell hatten wir eine Erstkalbin mit Kaiserschnitt, Kalb tot, Kuh sehr sehr krank.
Das ganze ist rechnerisch ein wirtschaftlicher Totalschaden- da legt man viel Geld für zwei tote Tiere hin.
Impfungen sind keine Pflicht, wer aber mal Blauzunge in der Herde hatte, impft freiwillig. (nur mal als Beispiel)
Weiterhin muss vor dem Weidegang auf diverse Erkrankungen geblutet werden- das ist Pflicht.
Die Kälber bekommen bestimmte Ohrmarken eingezogen, bei denen eine Hautstanze entnommen wird- die muss zeitnah zu Untersuchung eingeschickt werden.
Wurmkuren natürlich auch regelmäßig, genau wie Klauenschneiden vom Schmied oder Hufpfleger.
Dazu kommt, dass einige Kuhrassen weißgott keine Kuscheltiere sind und der Umgang mit ihnen nicht im
Vergleich zu einem Pferd, Esel oder Schaf steht. Hier gehts bisweilen sehr robust zu.
Großer Stall mit verschiedenen Tierarten? Nicht ganz einfach. Vom Klima her vertragen sich Kuh und Pferd kaum.
Meine Pferde habe ich mit dem Esel stehen, was aber eine intensivere Wurmbehandlung bei den Pferden nötig macht (Lungenwürmer). Im Frühjahr habe ich auch die Lammboxen mit im Pferdestall- allerdings durch die Stallgasse getrennt und es ist ein gut durchlüfteter Offenstall.
Es gibt da viel zu entdecken und zu beachten. Ich bin gespannt, wofür ihr Euch entscheiden werdet.
LG Sanny