Beiträge von Askan67

    morgens:
    Luftröhre/Schlund gew., Mango-Birne-Pfirsich-Banane-Heidelbeere-Mix


    nachmittags:
    Kefir mit jeweils 1 Eßl. Hirseflocken u. Haferflocken, Kokosflocken grob gemahlen, Kräuter-Mix (Majoran, Oregano, Thymian)


    abends:
    Entenherz geschn., Rinderniere geschn., Mango-Birne-Pfirsich-Banane-Heidelbeere-Mix


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    morgens:
    Putenmägen geschn., Kohlrüben-Löwenzahnpürree, Distelöl


    nachmittags: Hühnerhälse ganz 2 St.


    abends:
    Kängurufleisch geschn., Eigelb, Kokosraspel grob gemahlen, anschließend Kanne Fermentgetreide
    Energiebarren 2 St. und etwas Kefir


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Hallo,


    wie die anderen hier schon gesagt haben, Hunde sind Schlinger wie sein Vorfahr der Wolf auch.
    Die Begründung liegt schon mal im unterschiedlichen Gebiss zum Menschen, der Hund hat Reißzähne um Nahrung zu zerrreissen, der Mensch hat Mahlzähne um die Nahrung zu kauen, auch der Speichel unterscheidet sich, der Hund hat keine Enzyme im Speichel um schon im Maul Nahrung vorverdauen zu können, der Mensch verieht bereits beim Kauen die Nahrung mit Verdauungsenzymen.
    Erbrochen wird die gerade gefressene Nahrung bei Tieren in der freien Natur nur wenn diese entweder Stress beim Fressen hatten oder um die Nahrung ihren Jungen vorzuwürgen.


    So wie du eure Geschichte beschreibst, denke ich, dass dein Hund aus iregend einem Grund Stress beim Fressen hat, obwohl du sie ja schon räumlich von einander trennst. Dies finde ich auch absolut richtig, weiterhin würde ich es vielleicht wirklich mal probieren -wie es hier schon jemand auch vorgeschlagen hat- deinen Oberschlinger einige Zeit lang mal nach allen anderen Tieren zu füttern - und zwar im selben Raum (deine anderen Tiere natürlich raus), leere Näpfe der anderen stehen lassen bis dein Oberschlinger seine Portion gefressen hat und erst danach alle leeren Näpfe wegräumen.


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    morgens:
    Luftröhre/Schlund gew., Putenleber geschn., Salatpürree, geriebener Apfel


    nachmittags: Kräuter-Kefir (Majoran, Oregano, Basilikum, Thymian)


    abends:
    Rindfleisch geschn., Salatpürree, geriebener Apfel, Hanföl, Hagebuttenpulver


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Heute gab es


    morgens:
    Kalbsherzen geschn., Babygläschen 'Karotten + Kartoffel', Kanne Fermentgetreide Energiebarren 2 St.


    abends:
    Kalbskronenfleisch geschn., Babygläschen 'Karotten + Kartoffel', Majoran,
    getrockneter Rindernasenknorpel (der wurde aber nur angenagt)


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Hallo,


    ich habe gerade hier mitgelesen - also ich würde erst einmal einen kleinen Sack Mittelklasse-Trofu besorgen und den Hund erst mal bei dir ankommen lassen. Dann siehst du ja wie er sich in eurer Gegenwart und Umgebung fühlt. Fühlt er sich gleich wohl und ist gesund, dann würde ich relativ schnell auf Barf (aber auf jeden Fall mit KH-Anteil) umstellen, ansonsten würde ich noch eine Weile Trofu füttern bis er sich richtig bei euch eingelebt hat und erst später umstellen.


    Ich denke, es ist nämlich schon genug Stress für den Hund, bis er von der Tierhilfs-Orga im Ausland bei euch zuhause ankommt, da sollte man nicht noch Magen-/Darmprobleme durch extreme Futterumstellung heraufbeschwören.


    Ich wünsche deinem schon Beinahe-Hund gutes Ankommen bei dir.


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Huhu, Askan ist hier wohl gerade fast der einzige der was zu fressen bekommt -
    bleibt bei euch der Napf leer? :winken:


    Bei uns gab es heute


    morgens:
    Kanne Fermentgetreide Energiebarren 5 St., Thunfisch gegart, Kürbis-Karotten-Staudensellerie-Pürree


    nachmittags: Kefir, Hagebuttenpulver, Majoran


    abends:
    Thunfisch gegart, Kürbis-Karotten-Staudensellerie-Pürree, Hanföl, Kanne Fermentgetreide Energiebarren 2 St.


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan