Hallo,
wie die anderen hier schon gesagt haben, Hunde sind Schlinger wie sein Vorfahr der Wolf auch.
Die Begründung liegt schon mal im unterschiedlichen Gebiss zum Menschen, der Hund hat Reißzähne um Nahrung zu zerrreissen, der Mensch hat Mahlzähne um die Nahrung zu kauen, auch der Speichel unterscheidet sich, der Hund hat keine Enzyme im Speichel um schon im Maul Nahrung vorverdauen zu können, der Mensch verieht bereits beim Kauen die Nahrung mit Verdauungsenzymen.
Erbrochen wird die gerade gefressene Nahrung bei Tieren in der freien Natur nur wenn diese entweder Stress beim Fressen hatten oder um die Nahrung ihren Jungen vorzuwürgen.
So wie du eure Geschichte beschreibst, denke ich, dass dein Hund aus iregend einem Grund Stress beim Fressen hat, obwohl du sie ja schon räumlich von einander trennst. Dies finde ich auch absolut richtig, weiterhin würde ich es vielleicht wirklich mal probieren -wie es hier schon jemand auch vorgeschlagen hat- deinen Oberschlinger einige Zeit lang mal nach allen anderen Tieren zu füttern - und zwar im selben Raum (deine anderen Tiere natürlich raus), leere Näpfe der anderen stehen lassen bis dein Oberschlinger seine Portion gefressen hat und erst danach alle leeren Näpfe wegräumen.
Lieben Gruß
Susanne mit Askan