Beiträge von Askan67

    Bei uns gab es

    gestern
    morgens:Rindfleisch geschn., Eigelb, Majoran
    abends: Entenhack (Flügel) gew., Rinderniere geschn., Kefir,
    1/2 geriebener Apfel,

    anschließend kl. Stück Knorpel v. Rind (von gestern) , diesmal kliengeschn.mit Futterbeutel erarbeitet (so war es lecker)

    heute
    morgens: Hähnchenkeulenfleisch geschn., Staudensellerie-Karotten-Fenchel-Ruccula-Tomaten-Pürree, Diestelöl

    mittags: Kefir mit Majoran
    nachmittags beim Gassi: 2 St. Entenmägen geschn. mitFutterbeutel erarbeitet

    abends: Entenherz geschn., restliche Entenmägen geschn., Staudensellerie-Karotten-Fenchel-Ruccula-Tomaten-Pürree, Grünlippmuschelpulver

    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Hallo,

    ich barfe übrigens auch noch nicht so sehr lange, allerdings wird mein Hund im Nov. bereits 9 Jahre alt. Zuvor habe ich mich aber erst einmal gründlich auf dieser Seite hier http://www.barfers.de/barf_fuer_hunde.html eingelesen und mir die entsprechende Broschüre besorgt, als Ergänzung kam dann noch das Buch 'Natural Dog Food' von Susanne Reinerth hinzu.

    Dem Wunsch deinem Hund auch in Sachen Ernährung nur das Beste = Barf zu geben, kann ich gut verstehen. Doch solltest du bedenken, dass dein Welpe von seiner vertrauten Umgebung (Züchter) heraus nun zu dir in ein völlig neues Umfeld mit neuen Menschen kommt. Du glaubst gar nicht was es da für einen Welpen erst einmal an neues zu entdecken gibt, da würde ich nicht schon zu Anfang auch noch gleich das Futter ändern. Wenn dein Welpe beim Züchter Trofu bekommen hat, spielt es keine große Rolle, wenn er bei euch noch ein paar Wochen länger Trofu erhält.
    Nutze die Zeit um dich gründlich in das Thema Barf einzulesen - dann schaffst du es auch z.B. mit Hilfe von Swanies Simons Barfplan einen eigenen Futterplan zu erstellen. Auf dieser Seite gibt es einen guten Barfrechner:http://www.das-boxerforum.de/barf-rechner.php. Wenn du dir dann einen eigenen Futterplan erstellt hast, findet sich bestimmt jemand hier, der da mal drüber schaut - mit Welpen-Barf habe ich leider keine Erfahrung.

    Auch die Tipps der anderen hier sind wirklich gut, schau sie dir an! :gut:

    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    morgens: Pfotenliebe 'Bio-Gemüsetopf'

    abends: Kartoffeln (Rest unseres Mittagessens), Mango-Bananen-Birne-Apfel-Pürree, kl. Stück Rinderknorpel (wurde aber nur angelutscht, 2. Versuch damit dann halt morgen)

    Hurra wir haben neues Fleisch und alles ist auch schon portioniert.

    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Ich gehe mal davon aus, dass deine Mengenberechnung richtig ist. Ja, du musst nicht an jedem Tag alle Komponenten verfüttern - wichtig ist nur, dass du z.B innerhalb einer Woche oder vier Wochen alles verfüttert hast was auf deinem Plan steht.
    Die Mipros kannst du auch gut mal nur als Snack z.B. mit Zusätzen, Nüssen, Honig, Obst, Gemüse usw. geben. Übrigens Kefir wird bei uns geliebt.

    Bei uns gibt es 1x in der Woche Pansen und 1x Fisch. Die Innereien habe ich so verteilt: entweder 1x - 2x die Woche Leber oder jeweils 1x Leber u. Niere.

    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Bei uns gab es heute

    morgens + abends: Dose Pfotenliebe 'Hühnchentopf mit Apfel u. Reis'
    morgens: noch Rest Sauerklee dazu
    abends: etwas Pfotenliebe 'Bio-Gemüse' u. Kefir dazu

    Unser Fleisch ist fast alle, Bestellung aber schon raus, aber Frauchen hat auch vergessen aufzutauen. :doh:

    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Bei uns gab es

    gestern
    morgens: Luftröhre/Schlund gew., Mango-Birne-Pfirsich-Banane-Heidelbeere-Pürree, Distelöl, Grünlippmuschelpulver

    nachmittags: Kanne Fermentgereide Energiebarren 2 St.

    abends: Rinderherz gew., Mango-Birne-Pfirsich-Banane-Heidelbeere-Pürree


    heute
    morgens: Kartoffeln (Rest unseres Mittagessens gestern), Sauerklee, Kefir, Distelöl

    abends: Rinderherz gew., Rinderleber geschn., Rinderniere geschn., Staudensellerie-Karotten-Fenchel-Ruccula-Tomate-Pürree, Majoran, Hanföl, 1 St. getrocknete Rinderlefze

    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan
    Askan67 ist gerade online Beitrag melden Beitrag bearbeiten/löschen

    Samojana
    Danke für deine ausführliche Ergänzung dessen was meine Gedanken in etwa auch waren. Klasse wie du das immer alles aus dem Stehgreif so formulieren kannst. :gut:

    Puschelchen
    Deine Frage ob Gemüse-/Obstbrei zu Pansen/Blättermagen gefüttert werden soll, stelle ich mir auch gerade. Ich habe bisher nämlich noch keinen Pansen/Blättermagen gefüttert. Was ich bisher gelesen habe ist, dass einige auch zu Pansen/Blättermagen den Gemüse-/Obstbrei dazu füttern und andere widerum nicht. Wenn ich sicher wüsste, dass mein Pansen/Blättermagen von Weidekühen stammt, würde ich wahrscheinlich kein Gemüse-/Obstbrei dazugeben. Da ich mein Fleisch aber übers Internet beziehe, weiss ich ehrlich gesagt noch nicht so recht wie ich mich entscheiden werde.

    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan