Beiträge von Askan67

    Bei uns gab es heute


    morgens + abends: Dose Pfotenliebe 'Hühnchentopf mit Apfel u. Reis'
    morgens: noch Rest Sauerklee dazu
    abends: etwas Pfotenliebe 'Bio-Gemüse' u. Kefir dazu


    Unser Fleisch ist fast alle, Bestellung aber schon raus, aber Frauchen hat auch vergessen aufzutauen. :doh:


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Bei uns gab es


    gestern
    morgens: Luftröhre/Schlund gew., Mango-Birne-Pfirsich-Banane-Heidelbeere-Pürree, Distelöl, Grünlippmuschelpulver


    nachmittags: Kanne Fermentgereide Energiebarren 2 St.


    abends: Rinderherz gew., Mango-Birne-Pfirsich-Banane-Heidelbeere-Pürree



    heute
    morgens: Kartoffeln (Rest unseres Mittagessens gestern), Sauerklee, Kefir, Distelöl


    abends: Rinderherz gew., Rinderleber geschn., Rinderniere geschn., Staudensellerie-Karotten-Fenchel-Ruccula-Tomate-Pürree, Majoran, Hanföl, 1 St. getrocknete Rinderlefze


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan
    Askan67 ist gerade online Beitrag melden Beitrag bearbeiten/löschen

    Samojana
    Danke für deine ausführliche Ergänzung dessen was meine Gedanken in etwa auch waren. Klasse wie du das immer alles aus dem Stehgreif so formulieren kannst. :gut:


    Puschelchen
    Deine Frage ob Gemüse-/Obstbrei zu Pansen/Blättermagen gefüttert werden soll, stelle ich mir auch gerade. Ich habe bisher nämlich noch keinen Pansen/Blättermagen gefüttert. Was ich bisher gelesen habe ist, dass einige auch zu Pansen/Blättermagen den Gemüse-/Obstbrei dazu füttern und andere widerum nicht. Wenn ich sicher wüsste, dass mein Pansen/Blättermagen von Weidekühen stammt, würde ich wahrscheinlich kein Gemüse-/Obstbrei dazugeben. Da ich mein Fleisch aber übers Internet beziehe, weiss ich ehrlich gesagt noch nicht so recht wie ich mich entscheiden werde.


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Wie es hier schon gesagt wurde, hängt es vom Energiegehalt ab den ein Futter hat und davon vieviel Energie dein Hund benötigt.


    Ich habe etwa 1 Jahr lang Orijen/Acana meinem Hund gefüttert - inzwischen Barfen wir.
    Orijen wie auch Acana entahalten einen recht hohen Fettgehalt - und Fette liefern Energie. Benötigt dein Hund diese Energie nicht so setzt er dies in Form von Speck an - Hund wird dick, vor allem wenn ein Trofu zusätzlich noch Kohlehydrate (Getreide) enthält. KH werden nämlich in Zucker umgewandelt (liefert kurzfristige Energie) wird diese nicht benötigt, sind sie ebenso dickmacher.
    Mit dem Trofu wie Orijen/Acana hast du dieses Problem nicht so schnell denke ich, da nur ein winiger Teil Kohlehydrate enthalten sind in Form Gemüse/Obst.


    Bei den Futtersorten auf Kartoffelbasis würde mir noch Exclusion einfallen. Oder hast du dich mal bei den kaltgepressten Trofus umgesehen z.B. Yomis Mahlzeit, Lupovet, Canis Natural, Lukullus (Zooplus) usw.


    Wäre vielleicht auch Barf/Teilbarf eine Option für euch. Hast du dich schon mal mit dieser Art der Ernährung auseinander gesetzt?
    Hier könntest du die einzelnen Komponenten so auswählen wie du sie für deinen Hund benötigst damit er abnimmt. Zum abnehmen eignet sich pürriertes Gemüse vor allem Zucchini, Gurke, mageres Muskelfleisch, Lunge, Milz oder auch mal etwas Magerquark oder -joghurt. Vielleicht könntest du statt Trofu mal eine Gemüsemahlzeit (pürriertes Gemüse + etwas kaltgepressten Öl) oder etwas Magerqurk oder Johgurt anbieten.


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Möchte noch kurz ergänzen, weshalb ich Getreide/Pseudogetreide füttere - es wird ja vielfach rumdiskutiert ob ja oder nein.


    Meine Gründe dafür sind:
    1. Vielleicht weisst du, dass Fette dafür zuständig sind längerfristige Energie zu liefern. Die Kohlehydrate also Getreide/Pseudogetreide haben dagegen die Aufgabe kurzfristige Energie zur Verfügung zu stellen.
    2. Getreide/Pseudogetreide enthalten auch viele Vitamine der Gruppe B-Vitamine
    3. Getreide/Pseudogetreide sättigt und findet daher bei uns Verwendung bei fleischfreien Mahlzeiten oder an Tagen an denen es Fisch gibt. Nur Fisch und Gemüse/Obst sättigt nicht lange, da hat Hund zu schnell wieder Hunger bzw. der Magen kann schneller übersäuern. Auch als Snack mittags/nachmittags (1 Eßl) gibt es manchmal Getreide/Pseudogetreide mit einem Teil der Kräuter/Zusätze.


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    So habe ich Askans Futtermenge berechnet:


    Askan:
    Pro Tag: 2,5 % von 12 Kg (12000g) = 300 g (Gesamt-Futtermenge)
    70 % Tierische Erzeugnisse gesamt = 210 g, gerundet 200 g
    35 % Muskelfleisch = 70 g
    15 % Pansen / Blättermagen* = 30 g
    10 % Fisch = 20 g
    15 % Innereien = 30 g
    15 % RFK = 30 g
    * = bisher 50 % Muskelfleisch gefüttert, bisher kein Pansen/Bläma!


    30 % pflanzliche Erzeugnisse gesamt* = 90 g
    75 % Gemüse = 67,5 g ~ 70 g
    20 % Obst = 18 g ~ 15 g
    5 % Getreide = 4,5 g ~ 5 g
    *= entweder Gemüse- od. Obstmahlzeit (höchstens 1-2 Obstmalzeiten/Wo.)


    Pro Woche: 2,5 % von 12 Kg (12000g) = 300 g (Menge pro Tag) x 7 = 2100 g
    70 % Tierische Erzeugnisse gesamt = 1470 g ~ 1400 g
    35 % Muskelfleisch = 490 g ~ 500 g
    15 % Pansen / Blättermagen* = 220, 5 g ~ 250 g
    10 % Fisch = 147 g ~ 150 g (200 g)
    15 % Innereien = 220, 5 g ~ 200 g
    15 % RFK = 220, 5 g ~ 250 g
    * = bisher 50 % Muskelfleisch gefüttert, bisher kein Pansen/Bläma!


    30 % pflanzliche Erzeugnisse gesamt = 630 g
    75 % Gemüse = 472,5 g ~ 470 g
    20 % Obst = 126 g ~ 130 g
    5 % Getreide = 31,5 g ~ 30 g (1-2x pro Wo. 1-3 Eßl
    trockene Flocken *)


    * = 1 Eßl. entspr. ca. 10 g trockene Getreideflocken (Hirse, Reis, Hafer usw.)


    Innereien habe ich in etwa so aufgeteilt:
    Innereien gesamt Rind = 15 % = 200 g
    · Herz = 100 g
    · Leber = 50 g
    · Niere / Milz = 50 g


    Und bei Joghurt geht da normaler Kuhmilchjoghurt nicht?
    Na klar geht auch ganz normaler Joghurt, musst halt nur ausprobieren was dein Hund mag bzw. auch verträgt, ob Mager- od. Vollmilchjoghurt. Der Schaf- od. Ziegenjoghurt eignet sich für Hunde besonders gut, da er eine andere Proteinstruktur hat und damit für viele Hunde leichter verdaulich ist.


    Ashera: Pauschal kann man nicht sagen, das 15 % den Bedarf decken - da würde ich lieber pauschal sagen, dass es nicht reicht. Ich muss ja auch ergänzen. Es kommt einfach darauf an, welche Knochen man füttert. :gut:
    Die 15 % RFK bilden aber einen guten Mittelwert ohne dass der Hund sofort Knochenkot bekommt, vor allem wenn er Knochen bisher noch nicht kennt. Habe ja auch geschrieben, dass du den RFK-Anteil später noch etwas anheben bzw. Calciumersatz ergänzen kannst.


    Logisch darfst du mich auch weiterhin fragen, wenn ich dir helfen kann, dann mach ich das gerne. Ich habe allerdings auch erst im Frühjahr auf Teilbarf umgestellt und seit Juli barfen wir voll.


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan