Zitat
Nächste Problem:
Irgendwie verträgt Ares kein Gemüse und Obst. Hab das Gemüse schon immer extra gedünstet und püriert, aber das Ergebnis sind jedes Mal gelbe, matschige, schleimige Haufen. Lasse ich das Gemüse weg ist alles prima. Er frisst Gemüse und Obst auch nicht freiwillig, sondern nur unter gewolftes Fleisch gemixt. Bis auf Blumenkohl, den frisst er gerne und verträgt er auch.
Hab die Obst-, Gemüsemenge jetzt erst mal reduziert. Kann das auch eine Frage der Gewöhnung sein?![]()
Wenn ich deinen Post richtig gelesen habe, hast du gerade erst mit Barfen angefangen - da kann die Verträglichkeit von Gemüse/Obst schon eine Frage der Gewöhnung sein bzw. kann es auch sein, dass deinem Hund hierfür noch die nötigen Verdauungsenzyme fehlen.
Hierzu ein Beispiel aus meinem Bekanntenkreis:
Der Hund hatte ununterbrochen mit seinen Hämoriden, Analdrüsen probleme - er bekam ständig Medikamente, dabei auch Schmerzmittel - der TA wollte ihn schon fast operieren. Sie ging mit ihrem Hund im Frühjahr zur THP (die THP kenne ich, bin mit Askan auch dort) - Ergebnis war sie solle ihren Hund auf Barf umstellen, gleichzeitig wird mit Homöopathie unterstützt. Sie tut es auch, aber mit dem Problem, dass ihr Hund weder rohes Fleisch noch Obst und Gemüse frisst. Sie füttert nun überwiegend grünen Pansen und tastet sich seither mit immer weniger abkochen an alles andere heran. Inzwischen frisst er unter den Pansen gemixte einzelne Löffel pürierte Karotten oder Zuchini - komplett rohes Muskelfleisch geht nach wie vor nicht, auch Mipros mag er nicht. Dem Hund geht es übrigens seither viel besser als vorher zu Fertigfutterzeiten.
Ich denke dies rührt daher, dass die meisten Hundehalter/Züchter ihre Hunde und Welpen über Jahre hinweg mit Fertigfutter ernähren. Den über Generationen so aufgezogenen Welpen / erwachsenen Hunden fehlen dann die nötigen Enzyme um die eigentlich natürlichste Nahrung für sie- Rohes Fleisch-, Gemüse u. Obst verdauen zu können.
Ein sehr interessantes Buch zu diesem Thema findest du hier
Ich würde würde erst einmal mit sehr geringen Mengen an Gemüse/Obst anfangen, bsp. 1 Eßl. G/O auf eine Fleischportion und vielleicht auch eine Zeitlang die Gemüse/Obstsorten nicht mixen sondern immer nur eine Sorte Gemüse/Obst zum Fleisch geben. Dann kannst du am leichtesten Feststellen was nicht vertragen oder gemocht wird. Du könntest auch mal probieren ob dein Hund das Gemüse/Obst besser mit Fleisch oder Flocken/Reis/Kartoffeln verträgt.
Sollten alle Versuche fehlschlagen, bleibt dir noch die Möglichkeit vermehrt Pansen u. Bläma, Algen u. Kräuter zu füttern um den nötigen Vitamin- u. Mineralstoffbedarf zu decken.
Zum von dir angesprochenen Knochenmehl kann ich leider nichts sagen - bei uns gibt es nur Eierschalenpulver wenn ich keine Knochen (auch nur gewolft bis jetzt) füttere.
Wir wünschen euch viel Erfolg.
Lieben Gruß
Susanne mit Askan