Beiträge von Askan67



    Hallo,


    also, wie du in meinem Beitrag über dir lesen kannst, Barfen wir auch erst seit kurzer Zeit. Im Februar 2011 fing ich an mit Teilbarf (fehlende Lagerkapazität, wir hatten bis dahin nur einen TK mit 4 Schubladen, davon eine für den Hund). In einem Barfshop bei uns im Nachbarort konnte ich nach Bedarf kleine Mengen Frostfleisch (2-3 Kg) kaufen.


    Davor gab es Trofu Orijen/Acana - Kostenpunkt 7 Kg Sack ca. 39,00 €. Mein Hund wiegt ca. 11 Kg, Fütterungsmenge lag bei 100g/Tg, also reichte ich mit einem Sack ca. 70 Tage = Kosten pro Tag - 0,58 €.


    Meine erste große Bestellung vor kurzem war 15,4 Kg Frostfleisch, davon habe ich 6,3 Kg Fleisch portioniert und somit müsste das gesamte Fleisch für ca. 73 Tage reichen, dies wären dann Kosten pro Tag = ca. 0,79 €.
    Die Versandkosten schlagen hier halt teilweise ganz gut zu Buche. Für mich kommt es also nicht unbedingt billiger, aber ich finde Barf einfach artgerechter und gesünder. Es hängt auch vom Shop ab wo man bestellt.


    Du brauchst dich auch nicht zu fürchten, dass dein Hund ein Rollmops werden könnte (ich weiß, Labbis sind oft verfressen), man rechnet beim Barf im allgemeinen 2-3 % vom Körpergewicht, dies ist die Gesamt-Futtermenge. Davon dann 70 %/80 % Fleisch u. tierische Erzeugnisse, der Rest dann Gemüse/Obst, eventuell noch Getreideflocken. Auch weisßt du wie dein Hund aussieht und wie er auszusehen hat - wenn alle Rippen fühlbar sind, dann ist das Gewicht richtig. Das ist der Vorteil von Barf man kann ganz geziehlt einzelne Zutaten auswählen oder eben weglassen je nach Bedarf, damit Gewicht und Wohlbefinden des Hundes beeinflussen.


    Als ersten Einstieg in Barf kann ich dir die Broschüre von Swanie Simon empfehlen, habe sie selbst auch, ansonsten vielleicht noch das Buch "Natural Dog Food" - dies werde ich mir demnächst noch zulegen. Auch die Bücher von Vera Biber u.a. "Futterprobleme beim Hund" sind in diesem Bereich ganz lesenswert.


    Bei Askan (11 Kg) habe ich mit 2,5 % vom Körpergewicht gerechnet, davon dann 70 % Fleisch u. tierische Erzeugnisse, 30 % Gemüse/Obst, gelegentlich gibt es Hirse-, Reis-, Haferrflocken und Milchprodukte. Bis jetzt scheint diese Aufteilung ganz gut zu passen.


    Also nur Mut - und sorry das es so lang geworden ist.


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Heute gab es
    morgens: Hühnchenfleisch gew., Karotten-Kohlrabi-Püree, Hanföl + Zusätze
    abends: Putenfleisch gew., Ente-Herz geschn., Hirseflocken u. geriebener Apfel


    Morgen ist Fisch-Tag (gewolft), ansonsten das selbe wie heute.


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Hallo,


    wir barfen auch noch nicht so sehr lange - ich hatte das selbe Problem und brauchte auch erst einen eigenen TK für den Hund. Diesen habe ich inzwischen und somit konnte ich vor kurzem meine erste größere Bestellung aufgeben und die habe ich hier http://www.futterfleisch-sachsen.de gemacht. Ich hatte übers WE bestellt, Dienstag sollte ausgeliefert werden, also Mittwoch bei mir zugestellt werden. Ich war aber weder Mittwoch noch Donnerstag zuhause, so rief ich an und bat um Auslieferung am Donnerstag, so dass am Freitag bei mir zugestellt wird - hat alles bestens geklappt. Geliefert wird übrigens mit DPD.


    Ich kann nur sagen sehr hilfsbereier Kundenservice und die Fleischqualität gefällt mir bis jetzt auch gut, vor allen ist nicht alles nur so fein gewolft erhältlich sondern auch geschnitten oder sogar ganze Stücke, auch die Auswahl kann sich sehen lassen.


    Mein Hund hat inzwischen seine ersten Tagesportionen gefressen und sie haben ihm geschmeckt, es wurde auch alles bisher gut vertragen. Ich werde wieder dort bestellen.


    Lieben Gruß
    Susanne

    Hallo,


    wir sind jetzt auch voll dabei und dies gab es


    heute morgen: Hähnchenfleisch gewolft, Entenleber, Chiccoree-Karotten-Püree, Zusätze
    heute abend: Entenmägen geschn., Chiccoree-Karotten-Püree, Distelöl


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Hallo,


    ich schließe mich der Frage hier mal an, würde mich auch genauer interessieren.


    Wenn Ich z.B. Rind füttere habe einfach mal die 15 % Fleischmenge Innereien (bei uns 200g / Woche) wie folgt aufgeteilt: 100g Herz (Muskelfleisch), 50g Leber, 50g Niere - ohne Niere wäre dies dann 100g Herz und 100g Leber die Woche.


    Lieben Gruß
    Susanne

    Hallo,


    ich weiß nicht, ob das Thema hier noch aktuell ist, ich antworte einfach mal.


    Meiner Meinung nach sind es die leeren Kohlenhydrate zum großen Teil in Getreide (wird in Zucker umgewandelt) und zu wenig Bewegung die den Hund dick werden lassen - wie beim Menschen auch. Eine begrenzte Menge Fett wird zur Energiegewinnung benötigt - varriert wahrscheinlich auch von Hund zu Hund.


    Wir füttern jetzt seit 1 Jahr Orijen + Acana getreidefrei und unser Faszit:
    Tolles Futter :gut: - Hund hält sein Gewicht, Output ist gut, Fell ist toll, er ist weitaus aufmerksamer - Leckerlie greifen besser (selbst öde Trofu-Leckerlie), er frisst seither auch Frischobst + Gemüse (hat er vorher fast gar nicht) - und es schmeckt ihm heute noch genauso super gut wie am ersten Tag. Und hat mein Hunde doch einmal noch etwas Hunger, so gibt es noch entweder ein wenig Obst, Joghurt, Hüttenkäse, Quark oder... extra - gelegentlich ist sogar ein Kauartikel drin.


    Ich weiss, Orijen, Acana ist nicht gerade billig, aber mein 12Kg Hund bekommt täglich ca. 115g Futter - da reicht mir bsp.-weise ein 2KG-Sack ca 41/2 Wochen - dies ist ok finde ich.


    Vielleicht magst du mal einen Blick auf die getreidefreien Extruder-Sorten werfen? Einfallen tut mir hier z.B.
    Orijen, Acana http://www.orijen-shop.de/
    Wolfsblut http://www.wolfsblut.com/
    Taste of the Wild http://www.zooplus.de/shop/hun…nfutter/taste_of_the_wild
    Pronature Holistic http://www.pronature-holistic.de/hund-04.html


    Diese Sorten lesen sich für mich nicht schlecht, gefüttert habe ich aber noch nicht alles - Proben von Wolfsblut gab es bei uns mal als Leckerlie, das Pronature Holistic werde ich demnächst mal als Leckerlie kaufen.


    Kannst dir ja mal alles in Ruhe durchlesen.


    Gruß
    Susanne