Beiträge von IngoK
-
-
Bitte überlegt Euch das mit dem Freigang gut. Nicht nur ist das Risisko für die Katze groß und die Lebenserwartung deutlich reduziert, sondern auch der ökologische Schaden den Freigängerkatzen anrichten ist enorm. Es gibt inzwischen viele seriöse wissenschaftliche Studien , die das sehr deutlich belegen- aber Katzenhalter meinen leider durchweg, sie wüssten es besser oder ihre Katze wäre harmlos. Es stört sie nicht, dass hunderte Wissenschaftler anderes mit Daten belegen .
Freigang ist mitnichten Natur. Die Dichte an Freigängerkatzen ist ortsnah inzwischen oft tausendmal so hoch, wie die Dichte vergleichbarer Kleinbeutegreifer naturgemäß wäre. Die Katzen verhindern fas überall siedlungsnahe Ansiedlung von Reptilien, bzw rotten ganze Reptilien- und Fledermauspopulationen aus, um nur einige bedeutsame Auswirkungen zu listen..
-
Wir leben nicht in Sibirien, sondern in einer der dicht bevölkerten Flecken unserer Erde, es gibt hier kein „ökologisches Gleichgewicht“. Wir haben eine Kalturlandschaft mit Äckern und Forsten (Forst ungleich Wald!!!) und keinen Nationalpark.
.....
Und nein, wir zwingen den Wolf auch nicht an Vieh zu gehen, der wird nämlich überhaupt nicht bejagt! Man, man, man….
Deutschland hat 11,4 Millionen (!) Hektar Wald. Die großen zusammenhängenden Waldgebiete bieten Raum für weitaus mehr Wolfsrudel, als derzeit dort leben.
Dicht besiedelt? Schon...aber man vergleiche mal: Bei uns leben etwas mehr als 230 Menschen pro Quadratkilometer. In Japan sind es über 330. Trotzdem beherbergt Japan rund 50 000 (fünfzigtausend!) Bären und kaum einer schreit nach deren Reduktion!
ich möchte nicht wissen, was hier los wäre, kämen nur 500 Bären nach Deutschland!
Irgendwie denken wir falsch, bzw extrem naturfeindlich. Ich finde das erschreckend.
Natur ja gerne...., aber sie darf uns um Himmels Willen kein bisschen kosten! So geht das aber heute nicht mehr!
Jeder Beutegreifer bedient sich, wenn er die Wahl hat,.
an der leichtesten Beute, die er ergattern kann. In Deutschland leben dank Überhege über 2 Millionen Rehe, noch mehr Wildschweine (die im übrigen potentiell weitaus gefährlicher sind, als Wölfe) , über 200 000 Rothirsche sowie etliches an kleinerem Wild. Mehr als reichlich für ein paar Tausend Wölfe.
Wenn das Reh leichter zu erbeuten ist, als das Schaf, wird der Wolf ihm immer den Vorzug geben. Durchdachter Herdenschutz macht also Sinn.
Und wenn Wölfe pro Jahr vielleicht gar 10 000 Schafe töten (was sie noch lange nicht tun) , würde das knapp 7 Promille des deutschen Schafbestandes ausmachen.
Aber das wäre ja völlig unzumutbar! -
Ja, es ist ein Grasfrosch
-
Jurassic Parc lässt grüßen?
Na ja...20 Mutationen eingeführt. Angesichts von ca 25 Millionen Basenpaaren Unterschied zwischen den beiden Arten (wenn es stimmt was Colossus bezüglich eigener Gemosequenzierungsdaten behauptet) nicht wirklich viel, wenngleich halt gezielt in phänotypisch relevanten Genen eingeCRISPRt. Das Mitochondriengenom ist aber auch bei denen zu 100% heutiger Wolf. Sagen wir mal so: Zwei beliebige Wolf Individuen unterscheiden sich genetisch stärker (aber unauffälliger) voneinander als diese neuen "Schattenwölfe" vom heutigen Wolf.
Will es nicht kleinreden, ist ein interessantes Experiment und man wird, wenn sie erwachsen sind, einige optische Besonderheiten bemerken.
Aber es sind trotzdem nichts als normale Wölfe mit einem kleinen Satz an Mutationen. -
Das ist die zuverlässigste, sicherste und tiergerechteste Methode. Ich habe einen extra Kühlschrank für Reptilienüberwinterung.
Hier nur teilbefüllt -
DIe Stare waren bei uns nie weg....
-
-
Wichtiger- und oft teurer- als die Kamera ist eh da richtige Objektiv dazu.
-
Danke euch!
Die 64MP waren ne Empfehlung.
Eine Verschlechterung will ich natürlich nicht,dann kann ich auch weiterhin mit meinem Handy Schrottbilder machen^^
Was wäre denn eine gute Sensor u Objektiv Zahl/ Grösse?
Würde gerne auch( auf Entfernung )gute Photos machen, das Handy verpixelt dann wahnsinnig.
Bin halt total überfragt bei den unterschiedlichen Modellen. Hatte früher klassisch ne Canon
Achso u wenn möglich kein Amazon
https://zeniox.de/products/digital-camera
Was haltet ihr davon?
Ach dann brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Mit nahezu jeder Bridge oder Wechselobjektivkamera wirst Du merklich bessere Bilder zustande bringen als mit diesem Fake Produkt mit Handysensor.
P,S,; Die Derzeit höchste Auflösung findest Du in Vollformat Kameras. 2025 liefert die Sony ARV mit 61 Megapixel und maximal 2941 LP/h die höchste Auflösung.
64 Megapixel gibt es in seriösen Kameras derzeit schlicht nicht.