Zitat
Warum sollte dich jemand überzeugen wollen?
Mir persönlich ist es völlig schnurz ob du daran glaubst oder es ins lächerliche ziehst, wenn ich die Wirkung an meinem Hund sehe ist es das worauf es mir ankommt.
Ob du deinen Hund damit schützt, oder mit Chemie vollpumpst, was kümmerts mich?
Jemand der eine "gute Datenlage" braucht ist eh ungeeignet für dieses Thema, da er nicht glauben will was nicht zu beweisen ist.
In so fern lass den Leuten hier doch bitte ihren Erfahrungsaustausch. 
Ich glaube, Du missverstehst mich. Ich bin natürlich immer bestrebt, ein möglichst hohes Wirkung/Nebenwirkungsverhältnis bei jeder Bahandlung jedes Lebewesens, seien es Familie oder meine Haustiere inklusive des Hundes zu erzielen.
Würde ich auch nur an die geringste Chance einer Wirkung glauben, mein Hund liefe mit Bernsteinhalsband rum.
Vor allem aber ist mir bei jeder medizinischen Massnahme eine reastische Chance auf Wirkung in der beabsichtigten Richtung wichtig.
Ich habe auch nichts gegen unverstandene aber empirische Daten, doch ich muss Deinen letzten Satz schon korrigieren: Eine vorhandene Wirkung ist IMMER durch Daten zu belegen. Das heisst absolut nicht, dass man den Grund für die Wirkung kennen muss, aber wenn die Wirkung als solche vorhanden ist, ist sie auch beobacht- und quantifizierbar.
Und genau dazu habe ich im Fall Bernsteinhalsbänder keinen einzigen wissenschaftlichen Ansprüchen genügenden positiven Bericht gefunden.
Ich selber rede öfter mit 7 Hundehaltern über Zecken- bei uns gibt reichlich und als Wiesenplanktonfänger sammel ich selber im Sommer dutzende an mir. Mein Hund ist auch ein beleibtes zeckenopfer. Drei der Hunde haben ein Bernsteinhalsband. Einer der Hunde mit Bernsteinhalsband und zwei der Hunde ohne hatten im letzten Jahr kaum Zecken.
Alle Hundehalter sagen auch, dass es von Jahr zu Jahr unterschiedlich ist, wieviel Zecken ihr Hund aufsammelt. Selbiges kenen ich auch ausd eigener erfahrung. Also auch aus dieser Richtung für mich keine deutliche Aussage.
Es gibt einige für Hunde sehr relevante Erkrankungen, die Zecken auch hierzulande übertragen können. Daher halte ich Prävention für wichtig und ich verlasse mich dabei lieber auf etwas nachweislich wirksames, auch wenn es ein Pharmakon mit einem gewissen Nebenwirkungspotential ist, als auf Massnahmen, deren Wirkung nur anekdotisch belegt ist und deren vom Hersteller (!) propagierte Begründung wissenschaftlich nicht haltbar ist.
Im übrigen gilt IMMER: Keine Wirkung ohne Nebenwirkung. Daher ist es bei jeder wirksamen Therapie extrem wichtig, die potentiellen nebenwirkungen aufzuspüren und einzuordnen. Da wird hier gar nicht drüber geredet. Aber das ist vielleicht doch ein anderes Thema.
Seit Plinius werden Bernstein immer wieder und immer neue Heilwirkungen zugeschrieben. Keine davon liess sich trotz durchaus ernstgemeinte rund umfangreicher Studien je bestätigen. Aber der Wunsch des Menschen an "natürliche" und Nebenwirkungsfreie Wundermittel zu glauben ist sehr stark und der Wunsch, nach einer Unerklärbarkeit solcher Effekte durch die Schulmedizin ebenfalls. In dieser Tradition sehe ich die Antizecken-Bernsteinketten. Ich bewundere die Idee des -deutschen- Erstanbieters. Es war zu erwarten, dass so etwas auf fruchtbaren Boden fällt und ordentlichen Umsatz generiert.
Sorry, aber mehr ist für mich nicht dahinter.
Dass ein Hund bei Verwendung so einer Kette lange zeit Zeckenfrei ist, kann absolut vorkommen und muss rein gar nichts mit dem Halsband zu tun haben, selbst, wenn der Hund vorher fleissig Zecken sammelte. Aber Leute, die genau so etwas beobachten, nehmen das sehr oft zum Anlass, sich öffentlich hocherfreut zu äussern. Diejenigen dagegen, die keinen Effekt feststellen, werfen das Ding oft einfach wieder weg. Ihr Drang, ihre Erfahrungen öffentlich zu machen, ist in aller Regel erheblich geringer und so komtm in öffentlichen jedermann Medien wie dem Internet geradezu automatisch ein Informationsbias Pro einer Wirkung zustande.
Aber wie gesagt: Das ist durch keinerlei statistische Daten gestützt. Im Gegenteil. Irgendwo habe ich ein paper rumliegen, dass sich der Untersuchung des Phänomens widmet und mit objektiven Methoden keinerlei Hinweis auf Wirkung findet. Muss mal in meinen Unterlagen suchen, dann kann ich das Zitat posten.
Undbitte: Dies ist ein Forum, in dem jeder seine Meinugn frei äussern darf. Ich habe das getan und meine Begründungen dafür angeführt. Ich erwarte nicht, dass jeder meine Meinung teilt, möchte aber mit meiner Begründung druchaus zum Nachdenken anregen. Das Fazit bleibt jedem Selber überlassen.
Aber meine Meinugn darf hiermit gleichem recht stehen, wie andere und dafür angepampt zu werden oder vorgeworfen zu bekommen, Dinge ins lächerliche zu ziehen, nur, weil ich mich um lockere und allgemeinverständliche Sprache bemühe, finde ich nicht OK.
Viele Grüße
Ingo