Beiträge von Brunos Frauchen

    Zitat

    ja weil Futter eine natürliche Ressource ist und triebbedingt gelenkt werden kann.


    Der Clicker ist doch aber ein Hilfsmittel, der GENAU DEN MOMENT in dem der Hund das gewünschte Verhalten zeigt markiert und der Hund weiß, gleich kommt eine Belohnung! :???:


    Gerade mit dem Clicker kannst du doch viel gezielter belohnen bzw. sagen "Ja, genau das hast du richtig gemacht", daher verstehe ich deinen Kommentar immer noch nicht. :ops:

    Zitat

    ich finde persönlich diese ganzen "Hilfsmittel" Clicker usw.irgendwie nicht artgerecht-wobei das ja jeder selbst wissen muss. ich hab eine super geniale DVD gefunden, bei der die Trainerin "nur" mit Körpersprache und Futter arbeitet und muss sagen, ich war begeistert.(Völlig Gewaltfrei) vielleicht hat die ja hier auch schon jmd gesehen und erzählt mal seine Meinung


    Hundeerziehung mit System: Der Problemhund
    Stefanie Weinrich


    kennt die jmd?


    Magst du erklären, warum Futter als Hilfsmittel ok, aber der Clicker nicht artgerecht ist? :???:

    Zitat

    Ich würde ja auch nur Nassfutter geben, doch die Damen im Futterhaus meinten, Trockenfutter ist für die Entwicklung wichtig, durch alle Vitamine und Nährstoffe...
    Ich denke Hunde brauchen Fleisch!!!
    Aber genau DESHALB habe ich mich ja hier angemeldet ;)


    Frag 4 Leute und du bekommst 5 Meinungen. :D


    Ich habe mich nach einigem Lesen für unser Futter entschieden und wir fahren damit super!
    Bruno verträgt nicht so arg viel Getreide, daher wechseln wir beim TroFu immer zwischen Exclusion Puppy Hirsch & Kartoffel und Platinum Puppy. Hier kannst du dir eine Probe anfordern, wenn du magst..http://www.platinum-natural.co…x.php/schnupperprobe.html Da bekommst du zwar kleine Proben vom Aduldfutter, aber zum Testen ist es erst mal ok.


    Beim Nassfutter wechseln wir zwischen Real Nature Junior (Eigenmarke vom Fressnapf) und Terra Canis für Welpen.


    Hin und wieder bekommt Bruno ein Ei, Joghurt, Körnerfrischkäse, rohe Möhren zum Knabbern und ihm gehts gut.

    Zitat

    naja, artgerechte Hundehaltung gibts nicht
    und artgerecht wäre das selbst jagen und killen des Essens ;-)


    alles andere ist nen Kompromiss, egal was man versucht


    Ich sprach nicht von artgerechter Haltung, sondern von artgerechter Ernährung und da das eben nicht geht, siehe dein Einwand :gut: , muss man Kompromisse eingehen!


    Mein Edit war zu spät, daher hänge ich es hier noch an:
    Kein Fertigfutter ist perfekt, weder TroFu noch NaFu. Durch abwechslungsreiches Füttern von hochwertigem TroFu, NaFu und hin und wieder ein Goodie à la Ei etc. kommt man am ehesten an artgerechte Ernährung heran.


    Aber, jeder so wie er mag. Wer nur NaFu fütter, ok, wer nur TroFu füttern möchte, auch ok. :D

    Ich erklärte es mir immer so:
    man möchte sein Tier ja artgerecht ernähren. Das artgerechteste für Hunde & Katzen ist Barfen. Da das aber nicht für jeden taugt, ist der nächste Schritt das Nassfutter mit großem Fleischanteil, geringem Getreideanteil und natürlich Gemüse und bissl Fett. Die dritte Stufe ist dann Trockenfutter, was bissl bequemer ist als NaFu. Es riecht nicht so arg wie NaFu und muss nicht im Kühlschrank stehen. :D


    Man berichtige mich bitte, wenn meine Erklärung völlig fern ab der Heide ist. Ich könnte auch googlen, aber ich mag grad nicht, daher meine einfache Denke! :p

    Auch wenn ich niemals so mit einem Welpen arbeiten würde wünsche ich euch ganz viel Glück und Erfolg, damit euer Zusammensein wieder richtig harmonisch wird und ihr als Team glücklich sein könnt!


    Es führen ja viele Wege nach Rom und es kann ja wirklich sein, dass das für euch der richtige Weg ist!


    Also, alles Gute für euch!


    PS. Es wäre schön, wenn du weiter berichten würdest!

    :lol:



    Bruno heißt ja in Kennerkreisen nur noch "Trüffel". :D
    Ist noch gar nicht so lange her, da wuselt der Hund in der Küche rum. Nach gewisser Zeit bin ich hin zum Gucken und der Hund lag vor dem Katzenklo mit einer Wurst im Maul.
    Als er mich sah (und wusste, dass ich sie im abnehmen würde!) ist er ins Wohnzimmer gelaufen und auf die Couch gesprungen...mit Wurst! :hust:
    Er hat sie mir dann doch überlassen und seit dem üben wir "das Katzenklo ist TABU!"


    Aber den Namen Trüffelschwein hat er einfach weg!


    Lecker wars auch, als er genüsslich das Erbrochene vom Kater gefressen hat, als ich im Bad war. :shocked:

    Hat der TA eine Urinprobe nach der Behandlung untersucht, so dass ihr sicher sein könnt, dass die Entzündung ausgestanden ist?


    Hmm...euer Hund ist 17 Wochen alt und ich hab das Gefühl, dass ihr es für selbstverständlich haltet, dass der Hund bereits KOMPLETT stubenrein ist! Das ist es nämlich nicht!
    Bruno hat mit der Blasenentzündung wieder in die Wohnung gemacht, also hat eure Hündin es wirklich suuuuuper gemacht, dass sie sich dennoch gemeldet hat!


    Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll, dass ihr den Hund nicht raus lasst, wenn sie sich meldet und sie stattdessen ablenkt etc., nur damit sich bei einem 4 Monate alten Welpen die Intervalle verlängern!
    Sie muss, aber sie darf nicht, sondern muss einhalten, weil sie nicht in die Wohnung machen will! Ich finde das irgendwie echt örgs.


    Zitat

    - ab 19 uhr trinkt sie so gut wie garnix mehr


    Trinkt sie freiwillig nichts mehr oder gebt ihr ihr nichts mehr?



    Bruno hat keinen Rhythmus, das würde ich jetzt auch noch nicht erwarten. Ich freue mich, dass er stubenrein ist und lasse ihn jedes Mal raus, wenn er sich vor die Tür stellt, auch wenn er nur schnüffeln will! Er soll lernen, dass er immer raus kommt, wenn er die Notwendigkeit anzeigt!


    Gerade nach dem Fressen geht er öfter raus, ist ja auch völlig normal.


    Ich persönlich verstehe die Not dahinter gerade gar nicht! Sei froh, dass sie soweit ist und die Intervalle werden sich verändern, wenn sie dazu bereit ist und wenn ihr Körper das leisten kann!