Ich find Oli P. mit seinen beiden Damen ja echt entzückend! :liebhab:
Toll, wie er sich im Umgang mit seinen Hunden entwickelt hat!
Beiträge von Brunos Frauchen
-
-
Ich hätte den Typen :zensur: :x :veg:
:devil2: , ich schwöre!
Unfassbar, das sowas wirklich passiert ist!!!!
-
Oh Gott, was ein Scheiß!
Aber um so schöner, dass er es geschafft hat, der kleine Kämpfer!
Hmm...wie sieht es denn mit einem anderen Schmerzmittel aus? Oder weniger mg pro Dosis, dafür öfter? Frag mal den TA, ob es da nicht eine andere Möglichkeit gibt!
Gute Besserung!
-
Ich finde, euer Erfolg klingt doch schon mal super und ich drücke die Daumen, dass es für euch genau so weiter geht. Die Hauptsache ist, du fühlst dich mit eurem Training wohl und du bemerkst eine Veränderung bei deinem Hund!
Sehr gut finde ich ja den Artikel von D. Mech über den Alpha-Wolf! Ich habs in meinem Clickertraining-Buch schon angelesen, aber den Artikel jetzt nochmal genau durchgelesen und für mich passt das gut!
Ich wünsche euch weiterhin ganz viel Spaß beim Üben miteinander!
-
Ich habe bei Verdauungsorganerkrankungen immer lieber gekochte Hähnchenbrust mit dünner Brühe gefüttert.
Die Brühe, damit sie bissl mehr Flüssigkeit und Salze aufnehmen, das Hähnchen wird bei unseren Tieren besser vertragen als Reis, zumal Reis ja auch entwässernd wirken kann.
Wenns bissl fester sein soll, lieber eine kleine Kartoffel untermischen.Just my 2 cents.
-
Ich hab es gekauft und bin gerade dabei zu lesen. Was mir jetzt schon missfällt ist die Sache mit dem Alpha-Tier, also Hund darf erst nach uns fressen, nach uns aus der Tür gehen etc.
Bin fast bei der Hälfte, werde es zu Ende lesen, aber mir persönlich gefällt es nicht so gut!
Schade, eigentlich! -
Zitat
ja habe ihn umgestellt auf normales futter aber er frisst auch katzenfutter wenn ich nicht aufpasse da wir noch einen kater haben ...
Gerade Welpen bitte keinen Zugang zu Katzenfutter gewähren! Wir haben auch zwei Katzen und das Katzenfutter steht so erhöht, das Bruno da nicht ran kommt!
Du kannst ihm ruhig das Welpenfutter geben, das Adultfutter ist nicht für Welpen gedacht!
-
Ihr sollt ein HundeKIND 10 Tage lang ignorieren, damit er versteht, dass ihr die Alphas seid?
Recht gebe ich dir darin, dass der Hund nicht 24 Stunden am Tag im Mittelpunkt stehen soll und man nicht immer schauen muss, was macht er gerade, ist er nicht süß...etc.
Bruno beschäftigt sich zu Hause viel mit sich selbst, spielt mit den Katzen usw. und das finden wir super! Ich hab keine Lust 24 Stunden am Tag nur nach dem Hund zu sehen. Aber komplett ignorieren? Und das nur, weil der Hund draußen abgelenkt ist und in der HuSchu nicht der Musterhund ist? Wobei man sich hier wirklich vor Augen führen muss, dass es ein 17!!! Wochen alter Welpe ist.Dein Hund ist eine Woche älter als meiner und ich kenne diesen Ehrgeiz, gerade wenn man vor Augen geführt bekommt, was andere Hunde in dem Alter schon alles "können" und man selbst da steht und nichts klappt. Das artete auch für mich in Stress aus und der Hund verlor jeden Spaß mit mir raus zu gehen. Im Haus klappen die Kommandos "komm her", "hier", "aus", "sitz", "ablegen" und "nein" wie aus dem FF, aber draußen?
Es ging so weit, dass Bruno gar nicht mehr mit mir spazieren gehen wollte und wenn er dann doch mal ging, dann war ich sowas von uninteressant!Liquid_Sky hat mir mal geschrieben, dass ich nicht so viel Wert auf sämtliche Kommandos legen soll, sondern ein ordentliches Abbruchsignal und den Abruf trainieren soll! Den Rest kann der Hund ein Leben lang lernen, aber gerade das ist draußen sehr wichtig.
Ich habe mich gefragt, was mir draußen wichtig ist. Was Bruno können soll, damit er auch mal unangeleint spazieren gehen kann und genau daran arbeiten wir jetzt!
Ich verlange von Bruno, jetzt 16 Wochen alt, draußen weder Sitz noch Ablegen. Wir üben draußen den Abruf an der Schleppleine, aber bis dahin musste ich Bruno spazieren gehen mit mir erst mal wieder schmackhaft machen, denn entweder er ging keinen Meter oder er ging alleine vorweg incl. dem Ignorieren des Abrufens.Zu allererst habe ich Wurststückchen vor den Augen des Hundes auf den Boden gelegt und er musste sie suchen. Manchmal alle 3 Meter, manchmal nur alle 10. Das fand Bruno superspannend und er hat sich tierisch gefreut, wenn er dann ein Wurststückchen gefunden hat.
Er ist hin und wieder ein paar Meter vor gelaufen, hat sich aber immer wieder umgesehen wo ich bin, trotz Schlepp, das hat er bis dahin noch nie so bewusst gemacht, erster Erfolg für uns beide!Ich habe ihn ebenfalls hin und wieder, wenn er sich nach mir umgesehen hat, gerufen. Ich habe mich hin gehockt, in die Hände geklatscht und ihn freudig gerufen. Beim ersten Mal kam er zögerlich und als er auf dem Weg war, hab ich ihn RICHTIG gelobt, so dass er einen Gang zu legte und sich ein großes Lob und ein Stück Wurst abholen durfte. Selbiges Spiel hab ich vielleicht 3 x gemacht und dann den Abstand immer wieder größer werden lassen...dann kam der Abruf, großes Lob & Lecker und der Herr konnte wieder seiner Wege gehen.
Ich habe ihn aber nur gerufen, wenn ich fast sicher war, dass er auch wirklich kommt bzw. dass er auf mich achtet.Gestern waren wir wieder im Wald und Bruno hat nicht einmal die 10 Meter der Leine ausgenutzt. Es hätte ja sein können, dass ich irgendwo ein Lecker auf den Boden lege und er es nicht mit bekommt.
Jedes Umsehen gab ein kräftiges Lob und jeder erfolgte Abruf wurde gefeiert. Es war einfach so schön zu sehen, dass der Hund Spaß hat, auf mich achtet und wirklich schaut, was Frauchen gerade macht.
Und komischer weise sind auf einmal die Wildköttel völlig uninteressant, wenn ich Nein sage!Ich konnte mir vor zwei Wochen den Mund fusselig reden, obwohl wir zu Hause das Nein gut aufgebaut haben, aber draußen war das für ihn so ziemlich egal. Ohne daran zu arbeiten hat Bruno im Wald plötzlich auf das Nein reagiert.
Hin und wieder springen wir über Äste und Bruno balanciert auf Baumabschnitten.
Kurz gesagt, ich brauchte meinem Hund nicht zeigen, wer hier der Chef im Haus ist, weder durch Ignorieren, noch durch sonstige Rangordnungsempfehlungen. Ich musste draußen nur das Interesse an mir wecken und dem Welpen zeigen, dass Spaziergänge nicht aus Sitz und Ablegen bestehen, sondern aus Spaß mit mir und aus Spaß am Gehorchen!
Weißt, vielleicht liege ich auch total daneben, das mag sein, aber ich kann ja nur davon sprechen, was ich denke und was bei uns Erfolge gegeben hat und bei uns war es der Spaß, den Bruno hat, der uns weiter gebracht hat und das innerhalb von nur ein paar Tagen! Und das ganz ohne Schimpfen und Frust auf beiden Seiten!
Ich frage draußen weiterhin kein Sitz oder Ablegen ab, erst mal soll der Abruf sicher klappen, auch im Freilauf, und dann sehen wir weiter.
Vielleicht arbeiten wir auch erst am Schau, who knows.Ich bin so froh, von diesem "Erfolgsdruck" weg gekommen zu sein, denn dieser Druck hat ganz viel Freude, die mir Bruno macht, überschattet, denn der Hund hat sehr wohl gespürt, dass ich frustriert bin, auch wenn ich es nicht geäußert habe.
Wir fahren am Besten mit positiver Verstärkung und Bruno hat bislang noch kein einziges Mal Anspruch auf die Weltherrschaft gestellt!
Ich persönlich würde von solchen Methoden absehen, aber ob ich mit der Meinung alleine stehe, müssen dir die anderen User im Forum beantworten.
Wir haben jetzt übrigens mit dem Clickern begonnen und Bruno macht sich ganz, ganz toll. Auch das sind Erfolgserlebnisse, die der Hund mit mir in Verbindung bringt. Vielleicht ist das auch etwas für euch?
-
Zitat
Es wird mir immer ein Rätsel bleiben, warum bei einem Hund, wenn er einen Knochen oder ähnliches hat, herum manipuliert wird
Von einem Hund, der in diesen Situationen in Ruhe gelassen wird, liest man solche Verhaltensweisen nicht.Dem stimme ich, nach zuerst begangenem Fehler und anschließender Aufklärung absolut zu!
-
Ich habe ja von Barfen keine Ahnung, aber ich finde, ihr habt da eine ganz hübsche Maus und ich freue mich für den Hund, dass er nun ein Zuhause bekommen hat, wo man sich um ihn richtig kümmert und ihn verorgt!
Wurmkur und TA-Besuch finde ich auch sehr gut!