Beiträge von pony82

    Was wäre denn wenn sie was tun muss fürs Futter? Also zumindest beim Tro Fu?


    Lasse meine Zora ihr Trofu oft im Garten suchen oder mache es in eine Flasche aus der sie es Pulen muss (sie isst zum Glück die Flasche nicht mit).
    Dann ist sie ne ganze Weile beschäftigt und hat auch mehr Spaß beim Fressen. Bei Futtersuchspielchen kann sie auch nicht schlingen.


    Also meine Hunde schlingen gar nicht (ganz im Gegenteil).

    Vor kurzem bei der Arbeit (mit jugendlichen Mädchen)


    Ich: "Lasst den Hunden ihre Ruhe, ich war heute schon 10 km mit denen Fahrrad fahren"
    Mädchen (in vollem Ernst!): "wie haben sie denn den Hunden Fahrradfahren beigebracht?" :headbash:

    Also ich finde inzwischen nicht mehr, dass zwei Hunde mehr Belastung sind.
    Die ersten Monate waren schwer, aber weil Zora riesen Baustellen hatte.
    Jago und Zora waren vond er ersten Sekunde Freunde haben sich noch nie ernsthaft gezofft.


    Mit der Erziehung kann ich klar sagen, dass mein Zwiethund viiiiel besser hört mit ihrem einen Jahr als der erste mit seinen inzwischen 6 Jahren.
    Manchmal habe ich das Gefühl, dass sich eher Jago was bei Zora abschaut und im Abruf und Leinenführigkeit immer besser wird.


    Was anstrengender ist sind teilweise Hundebegegnungen. Wenn einer kläfft hab ich dann auch den zweiten kläffend.
    Meine Eltern haben auch zwei Hunde. Wenn ich da zu Besuch bin denke ich immer, dass vier Hunde auch nicht stressiger sind als zwei. Solange bis es in den Garten geht und vier Hunde Terror am Zaun machen wenn ein anderer vorbei kommt. Da ist plötzlich jede gute Erziehung bei meinen flöten und in der Gruppe macht proleten so richtig Spaß!