Das klingt gut. Ich kann halt Jago im Wlad leider nicht ableinen, aber das ist nicht so schlimm. Habe ja zwei Speilkameraden zur Verfügung.
Ich arbeite in der Nähe von BB und kann auch mal über den Schönbuch fahren und wir können uns irgendwo treffen.
Beiträge von pony82
-
-
@ Rosine und Deliara
Ja, genau das kommt mir bekannt vor
-
Bei uns funktioniert so was manchmal auch aber ich glaube, dass es dann eher ein Zufall ist. WEnn ich meinen Hunden gezielt sage "Hol mal das SPieli" dann stehen sie wedelnd vor mir und schauen mich mit große Augen an und denken sich "hols dir doch selber"
-
Hallo,
ich laufe mit meinen Hunden immer in Tübingen Lustnau an der Kläranlage. Da sind drumherum nur Felder und Wiesen und es gibt einen Wiesenweg, das heißt es gibt auch keine Fahradfahrer, Inliner ect.Würde mich freuen über Gesellschaft. AM schönsten fände ich es wenn wir eine große Gruppe zusammen bekommen, dann sind alle Hunde danach so schön ausgepowert.
-
Cool
Ich versuche das meinen Hunden auch immer wieder beizubringen, leider bin ich zu blöd dafür.Wäre schon praktisch wenn man sagen könnte "Wo sind meine Auto0schlüssel" oder "such die Fernbedinung"
-
Hey,
also ich kenne diese Problematik auch.
Zora macht auch rein, wenn sie nachts nicht in meinem Zimmer schlafen darf. Wenn ich das Haus verlasse und sie hat die ganze Wohnung zur Verfügung dann macht sie in die Küche und zwar nicht ein Haufen sondern bis zu drei Haufen. Wenn die Wohnzimmertür zu ist passiert nur selten ein Malleur.
Ich habe Zora noch nie bestraft wenn sie rein gemacht hat. Ich hab sie auch nie inflagrantie erwischt.
Ich habe auch einen zweiten Hund aber das zählt für sie nicht, sie hat wirklich ein Problem damit wenn keine Menschen da sind. Wir sind auch regelmässig bei meinen Eltern die auch zwei Hunde haben und auch da gab es die Problematik, dass Zora reingemacht hat wenn keine Menschen da waren.
Da sie nie rein macht wenn sie bei mir sein darf weiß ich, dass es nichts organisches ist.Ich habe Zora vor einigen Wochen einen Faltbaren Kennel gekauft und sie liebt ihn! Sie ist sofort rein und fand es total super. Auch Jago, mein anderer Hund fand den so toll, dass ich noch einen zweiten besorgen musste, weil sie sich echt darum gestritten haben wer drinne sein darf (meistens liegen sie zwar zu zweit in einem, aber hin und wieder knurrt doch der eine mal wenn der andere dazu möchte).
Mein Kennel ist riesig, es passen locker zwei mittelgroße Hunde rein und er war echt nicht teuer. Keine 50 Euro.Anfangs hab ich den Kennel immer mal wieder zu gemacht auch wenn ich da war, so dass Zora sich daran gewöhnt, dass es nicht schlimm ist wenn zu ist. Inzwischen mache ich zu wenn ich länger als eine Stunde das Haus verlasse oder sie nachts im WOhnzimmer schlafen möchte und ich mache super Erfahrungen damit. Keine Häufchen und sie macht auch kein Theater mehr wenn sie alleine bleiben muss.
Den zweiten Kennel habe ich in ein bisschen kleiner gekauft, so dass der zusammengelegt einfach immer im Kofferraum liegt und wenn ich igrendwo zu Besuch bin nehme ich ihn mit und meine Hunde wissen dann wo ihr Platz ist.
Ich habe anfangs auch immer gezweifelt an den Dingern, aber ich kann es nur empfehlen seinen Hund an so was zu gewöhnen. Meine Hunde profitieren sehr davon.Hier ein Link zu meiner großen Box. ALso ich glaube du brächtest schon eine Dogge oder einen Bernardiner, dass die zu klein ist.
-
Also bisher habe ich sie vor allem über Bewegung ausgelastet, also viel Fahrrad fahren und zum Reiten mitnehmen und so.
Jetzt bin ich auch dazu übergegangen sie geistig zu beschäftigen und sie springt echt gut drauf an. Ich lasse sie ihr Futter jetzt suchen oder etwas dafür tun.
Ich hab mir auch vorher eine Reizangel gebastelt. SIe fand sie beim spazieren gehn allerdings nur 1 Minute interessant dann war Jago spannender. Ich bin dann wieder dazu übergegangen beide Hunde abzulegen, Futter zu verstecken und es sie dann suchen zu lassen. Das fanden beide super. Dann hab ich noch nen Kong besorgt aber bisher begeistert sie sich dafür nicht arg viel mehr als für den Futterball der hier schon ewig unbeachtet rumliegt.
Ich bin auf jeden Fall motiviert Hundi zu beschäftigen und alles auszuprobieren.
Ob Boarder drinne ist weiß ich nicht, da ich ja gar nicht weiß was drinne ist, SIe zeigt aber bisher weder bei Pferden noch bei sonst irgendwelchen Tieren ein Hüteverhalten. Gestern sind wir an Schafen vorbei die hat sie vollkommen ignoriert.Ich hab mir schon überlegt, ob ich Zora bei der ARbeit an ein Kennel gewöhnen soll. Müsste ich halt ins Wohnzimmer stellen da im Büro definitiv zu wenig Platz ist aber dann hätte sie vielleicht auch nicht das Gefühl alleine zu sein. Was meint ihr?
-
Ob bei der Arbeit etwas passiert ist weiß ich nicht, glaub ich allerdings nicht. Die Situationen in denen Zora geschnappt hat waren laut meiner Kollegen alle sehr ähnlich. Sie lag bei einem der Mädchen im Zimmer und hat gepennt, Kollegin kommt rein, um irgend etwas zu machen oder mit dem Mädchen zu besprechen, Zora springt hin und zwickt in die Wade bzw das Hosenbein.
Ich glaube, dass es auch etwas mit dem ALter zu tun hat, dass es jetzt erst passiert ist. Am Anfang war sie Baby und der Hundetrainer hat auch gesagt, dass sie sehr viel Welpen Nachholbedarf hatte als sie kam (da war sie ja auch erst 5 Monate). Jetzt wird sie erwachsen und testet aus was geht.
kurz nach dem ersten Schnappvorfall wurde sie auch zum ersten Mal läufig. -
Ich kenn das Problem allzu gut. Ich kann meinen Jago leider gar nicht mit zum Reiten nehmen. Sobald ich auf dem Pferd sitze geht er seine eigenen Wege. Wenn ich absteige ist er dann wieder besser abrufbar (wobei er im Wald nei 100% abrufbar ist und ich den daher eh vbersuche zu meiden).
Also auf gut geritten Pferden hab ich ihn auch schon als "Handhund" an der Leine dabei gehabt. Er kennt das vom Fahrrad fahren und weiß, dass er auf jeden Fall an der Seite bleiben muss. Da ich aber meine eigene Ponystute auch erst zureite fällt das momentan auch aus.
Da heißt es leider Hund und Pferd getrennt bewegen -
leider ist das keine Option, da ich mehrmals die Woche 24 Stunden Dienste arbeite und wirklich meistens mehr bei der ARbeit als zuhause bin
Außerdem macht Zora bei meinen Mitbewohnern andere Späße. Der eine mag sie gar nicht und ist auch generell nicht so der Hundetyp und der andere mag sie schon sehr gerne, setzt ihr aber absolut keine Grenzen und sie tanzt ihm dann auf der Nase rum indem sie winzelt oder kläfft sobald sie ihren Willen nicht bekommt und er geht dann da voll drauf ein. Außerdem haben die ja auch beide tagsüber etwas zu tun.Zora mag es auch, abgesehen von der Arbeit, echt nicht wenn ich nicht da bin. Ich übe daran fleißig mit ihr und kann schon auch mal stundenweise weggehen aber so verlässlich klappt das nicht, auch nicht wenn alle Mitbewohner da sind.
Zora wird, wenn ich nicht da bin, unsauber. Bei der Arbeit ist es gar kein Problem, aber zuhause und auch als sie übers Wochenende bei meinen Eltern war (die auch immer da sind) fängt sie an Häufchen zu verteilen wenn ich weg bin. Auch wenn sie davor draußen war und schon ihr Geschäft erledigt hat und bei meinen Eltern sogar wenn die Türe in den Garten offen steht. Von daher möchte ich ungerne noch eine weitere Stelle für sie schaffen wo sie hin muss.
Ich würde mir wirklich wünschen das Problem bei der Arbeit in den Griff zu bekommen oder eine wirklich geeignete Stelle für sie zu finden.Mit dem Büro findet sie sich übrigens immer besser ab. Sie hat sich einen Platz unter unserem Betreuerbett gesucht und liegt da ganz ruhig und still. Auch hier ist es kein Problem wenn Leute ein und aus gehen. Sie zuckt nicht mal mit der Wimper. Sie verteidigt wirklich bisher nur die Mädchen und das ja auch nicht immer.