Ja, wir hatten vorher schon mal anderes Futter für unsere Labbis. Sie haben deutlich mehr Haufen produziert! Liegt einfach an der Verwertung des Ganzen. WEnn wenig im Futter ist, das vom Organismus verwertet wird, kommt es auch in größeren Mengen wieder raus... Wenn halt viel vom Futter vom Körper verwendet werden kann, dann werden die Haufen weniger.... hoffe, ich hab das einigermaßen erklärt...
Beiträge von labbimaus
-
-
Hallo! Unsere 4 bekommen Eukanuba- haben sie schon als Welpen bekommen.
Super schönes Fell, keine Magen-Darm-Probleme - sind rundum gesund. Und auch keine überdimensionierten Haufen -bei 4 Hunden wäre das wirklich blöd.... Ich bin mit Eukanuba sehr zufrieden. Hatte auch schon öfter über Barfen nachgedacht - ist mir mit 4 Hunden aber zu aufwändig.... LG -
Höllenhund
Danke schon mal für deine ausführliche Antwort -
Nein, natürlich ist mir schon klar, dass in TF nicht weniger Antibiotika stecken - aber erriechen kann man sie ja auch nicht.... das hört sich alles ziemlich kompliziert an.
Ich muss mir glaub ich, erstmal gute Literatur zulegen - vllt. hat irgendjemand einen Tipp??? -
und ich werde das mit unserer TÄ mal bequatschen, was sie davon hält usw.. Ist mir schon wichtig.Es ist einfach bei 4 Hunden, die vom Alter her auch sehr unterschiedlich bedürftig sind, nicht so einfach glaube ich. Ich werde jetzt lesen, lesen, lesen.....
-
Hallo, ich habe mich noch nicht so richtig zum Barfen durchringen können. Und zwar mache ich mir auch besonders Gedanken über die Fleischqualität - bei 4 Hunden kann ich kein Bio-Fleisch für die Hunde auf Dauer kaufen - aber was ist mit Antibiotikaresten, irgendwelche Viren oder anderen Erregern o.ä. ihn diesem Fleisch - ich habe da so meine Bedenken. Beim Fertigfutter ist zwar alles "toterhitzt" aber ich gebe meinen Hunden noch viel Obst und Gemüse tgl. dazu. Ich kann mich einfach nicht entscheiden..... Und vom Zeitaufwand?
-
Hallo togeve,
ich möchte dir mal meine Erfahrung nach arthroskopischer OP an beiden Ellenbogen berichten. Leinenzwang war auch 4 Wochen - nicht so einfach durchzuziehen, da wir ja noch 4 andere Hunde (2 davon gleichaltrige Geschwister) im Hause hatten... aber wir haben es wirklich ganz streng durchgezogen -vor allem dem Hund zuliebe. Ihr hat es sicherlich immer wieder furchtbar in den Pfoten gejuckt -wollte spielen und toben, laufen... aber was sind am Ende 4 Wochen Leinenzwang für eine Leben ohne Humpeln, ED und Schmerzen? Ich glaube, dass es uns Menschen immer viel mehr ausmacht als den Hunden.
Sie hat noch Wochen nach der OP nach manchmal auch kurzem Laufen immer wieder mal gelahmt, vor allem nach dem Toben mit den Geschwistern und anderen Hunden. Irgendwann aber haben wir sie dann auch gelassen. Ich bin mit ihr ca. 8 Wochen zur Phystiotherapie gefahren -war sicherlich sehr gut für die Beweglichkeit usw.
Nachdem ich dann auch ein wenig entspannter wurde und sie toben ließ, ist es dann irgendwann von alleine besser geworden. Sie humpelt heute gar nicht mehr - auch nach ausgiebigem täglichem Toben mit vielen Hunden!!! Also - Geduld und Konsequenz vll. mit guter Physiotherapie machen es dann...
Viel Glück und liebe Grüße