Beiträge von thekatja

    Erstmal danke für die Tipps.


    Ich weiß nicht, ob ich da was falsch verstehe, aber meiner Meinung nach geht es ja nicht nach seinem Willen. Er darf ja nur spielen, wenn ich ihn lasse und das tue ich auf der Straße nie. Das darf er nur auf dem Hundeplatz. Meint ihr ich sollte, ihn auf dem Hundeplatz anleinen? Und erst irgendwelche Übungen mit ihm machen und ihn dann erst loslassen?


    Er hat nicht die Freiheit zu machen was er will, ganz im Gegenteil, er muss essen, wann wir es sagen, er muss auf seinen Platz usw. Zu hause geht alles nur nach unserem Sagen. Und es wird natürlich nur gespielt, wenn wir es sagen.


    Viele sagen immer schon zu uns, dass wir ganz schön streng sind mit unserem Hund. So ist es zu Hause und auch beim Gassi gehen.


    Beim gassi gehen, ist es halt so, dass er versucht seinen Willen durchzusetzen, den er aber nie bekommt. So ist es auch beim Autofahren. Er bekommt seinen Willen nicht.


    Vielleicht sind wir ja auch zu streng? Wir haben dieses Problem hauptsächlich auf dem Hundeplatz. Beim gassigehen, will er halt spielen, darf aber nicht und dann ist es gut.

    Hallo!


    Ich habe einen 1,5 Jahre alten Hund (Dachsbracke). Wir haben diesen Hund mit 5 Monaten aus dem Tierheim geholt. Er lernt viel und schnell.


    Trotzdem haben wir ein Problem und das ist, dass er sobald er einen anderen Hund sieht, vor Freude mit dem Schwanz anfängt zu wedeln und anfängt zu maulen (quieken), weil er unbedingt zu dem Hund hin will und mit ihm spielen möchte.


    Er spielt dann sehr wild, will rennen, den anderen ständig unterwirfig machen, akzeptiert es aber auch sich selber zu unterwerfen. Er kennt dann kein Ende. Es kam so auch schon ab und zu dazu, dass andere richtig böse wurden und ihn beißen wollten.


    In dem Moment, wo er einen anderen Hund sieht, hört er auch nicht mehr. Ich habe dies schon öfter auf dem Hundplatz ausprobiert, er kommt erst irgendwann, wenn es ihm paßt zu uns. Meine Stimme wird dann auch mal ernster und er fängt dann an den Schwanz einzuziehen, weil er weiß, dass er was falsch gemacht hat. Er kommt dann ganz langsam ran (nach einer Weile) und unterwirft sich meist ca. einen Meter entfernt von uns hin, so dass wir eigentlich garnichts mehr machen können. Dieses Problem haben wir immer, sobald andere Hunde in Sicht sind.


    Wenn wir mit ihm alleine sind hört er wie eine 1 ohne Probleme.


    Auch aus dem Auto heraus fängt er an zu quieken, wenn er durch die Scheibe andere Hunde sieht.


    Wer kann uns da helfen und einen Rat geben, wie wir dieses Problem in den Griff kriegen, denn wir erwarten im April nächsten Jahres unser zweites Kind (das erste ist schon 10 Jahre alt) und hoffen bis dahin dieses Problem in den Griff zu bekommen, um mit Hund und Kinderwagen in Ruhe unterwegs sein zu können.


    Vielen dank für alle guten Ratschläge.