Beiträge von trend

    Hallo zusammen,


    mein Basko hat einen neuen Tick. Wenn wir auf dem Feld unterwegs sind, treffen wir immer andere Hundehalter, und die Hunde spielen dann.
    Seit neuestem darf sich mir aber kein Hund mehr nähern. Dann kommt Basko angerannt und vertreibt den anderen Hund. Kurze Drohgebärde und er andere geht wieder weg. Ist der Kerl eifersüchtig oder ist das ein Schutztrieb ? Er ist jetzt 13 Monate alt.

    Zitat

    So...um zum eigentlichen Thema zurückzukomman...


    Dabei handelt es sich aber um einen "aggressiv gemachten" Hund...es gibt aber durchaus (Schäfer-) hunde, die von der Genetik her ein höheres Aggressionspotential mitbringen...wie z.B. halt der Holländische Schäferhund...


    genau das wollte ich sagen, ich habe noch nie einen solchen 4 monate alten hund gesehen. das geht deutlich über das normale welpenspiel hinaus ;-)


    und so ein hund in der hand eines halters der einfach geil darauf ist den scharf zu machen, kann schon gefährlich werden meiner meinung nach.


    und damit keiner denkt, ich hätte einen schoßhund, nein ich habe auch einen schäferhund, allerdings einen weißen ;-) und vollkommen untypisch, nix sensibelchen oder so, power pur ;)

    es ging mir nicht darum eine rasse anzuprangern. ich habe nur darauf hingewiesen, daß ich den holländischen schäferhund nicht kenne. Welch eine Schande ! Asche auf mein Haupt in so einem "Profiforum" :kopfwand:


    Und wenn Ihr findet, daß das ok ist, was der Halter von sich gegeben hat, ist das euer bier. das meinte ich mit richtig lesen.


    Ich habe ich eine andere Vorstellung von Hunden. Und scharfmachen und dergleichen gehören nicht dazu.


    Ich bin nämlich kein Freund von kadavergehorsamen Schäferhunden, die beim Gehen nur Ihr Herrchen angucken, und außer ihrem Besitzer zu gefallen, keine andere Lebensaufgabe haben


    Aber jedem das seine ....................


    So und jetzt wieder drauf :D

    ich habe auch letzens wieder einen schäferhund kennengelernt. soll ein holländischer sein. solle eine mischung aus detschem, malli, staff und was weiß ich nicht sein. kannte die rasse nicht. soll auch aus einer reinen leistungszucht sein, und später diensthund werden.
    der ist 5 monate alt, und fetzt sich mit unserm 12 monate alten, daß sich die balken biegen. egal wie oft unser dem im spiel unterwirft. der ist nicht kleinzukriegen. der schnappt immer weiter, auch wenn er schon lange unter unserem mit seinen 40 kg " begraben " ist ;-)
    also da könnte ich mir vorstellen, daß der mal mit vorsicht zu geniessen sein wird................
    zumal ich mit seinem besitzer gesprochen habe. " kann noch nicht bei uns sein, weil mein dobermann so scharf ist und keine welpen mag. ", " den werde ich ab 8 monaten mal richtig ausbilden, damit er scharf wird .", " der ist nicht auf schönheit, sondern nur auf leistung gezüchtet ." usw. usw.
    die art und weise. wie er über die erziehung seines hundes gesprochen hat, hat mich schon erschrocken.
    und wenn jetzt jeder denkt, daß der gute mal polizeihund werden soll, den muss ich entäuschen. der besitzer ist bei der deutschen bahn und paßt auf das im bahnhof nix passiert !
    also der hund scheint eine mischung von beidem zu sein, extreme leistungszucht und ein herrchen der sich wohl über den hund darstellen muss. eine gefährliche kombination in meinen augen.

    war ich mit unserem unterwegs. Wir haben dann seine besten Kumpels getroffen und ab ging die Post. Ist immer herrlich denen beim Spielen zuzusehen.
    Das ist ein Feld, auf dem eigentlich alle Hunde ohne Leine laufen. Wer da hingeht weiß das. Plötzlich kam ein Mann mit seinem stadtbekannten Problemhund. Als Welpe wurde der immer hoch genommen, wenn ein anderer kam, spielen mit anderne Hunden durfte der nicht, weil er hätte sich ja verletzen können, usw.
    Der Mann also wie immer mit seinem Hund an der Leine. Der ist bekannt, der geht immer mit seinem Hund über das Feld zum Wald.
    Aber anstatt wie sonst auch direkt zum Wald zu gehen, wollte er diesmal extra einen Umweg machen, und an uns vorbei. Jedenfalls schrie er aus ca. 50 Metern Entfernung, ob er denn nun mal endlich vorbei könnte.
    Ich dachte mir nur: Hä, wieso denn nicht ? Die 3 Hunde hatten ihn bis dahin gar nicht beachtet.
    Sein Geschreie hat ihn dann aber wohl doch inetressant gemacht, und die 3 liefen auf ihn zu. Der dann sofort seinen Hund ganz kurz genommen, und schrie unsere Hunde an. Der Hund von dem natürlich sofort in die Leine und losgekläfft. Wir haben die natürlich sofort abgerufen, und nach ca. 10 Sekunden, waren sie dann auch bei uns, und wurden angeleint. Als der Mann dan vorbei kam, schnauzte er uns an, ob sowas denn sein müßte. Ich hab ihm dann gesagt, was denn ist doch gar nichts passiert ? Er fragte mich dann, ob ich denn nicht gesehen hätte, wie sein Hund sich aufgeregt hätte, und ob man die Hunde denn nicht an die Leine nehmen könnte.
    Ich hab dann gar nix mehr gesagt, hätte eh keinen Sinn gehabt.
    Das sind dann immer so Situationen, wo ich das Kotzen kriege. Wenn da was passiert wäre, wären wir natürlich die Dummen gewesen, weil die Hunde nicht angeleint waren.
    Und natürlich darf ein Hund da erst gar nicht hinrennen. Aber Gruppendynamik und Neugierde waren doch zu gross. Aber wie gesagt, alle ließen sich abrufen und waren nach spätestens 10 Sekunden da.
    Ich finde es schlimm, daß gut sozialisierte friedliche Hunde, immer im Nachteil wären, nur weil sie nicht angeleint waren.
    Denn nicht wir haben die Problemhunde, sondern eindeutig der Mann hat durch sein Verhalten einen Problemhund großgezogen.
    Leider wird so eine artungerechte Behandlung in diesem Land nicht bestraft.
    So, das mußte ich mal loswerden...............

    Also unser ist auch so einer. Ohne Leine total ruhig, nix kann ihn nerven, an der Leine wird gekläfft. Allerdings ohne System. Da kann man an 100 Leuten ohne Problem vorbeigehen, beim 101 geht er in die Leine. Bei Hunden sowieso, da will er spielen.
    Er sit jetzt 13 Monate alt und 40 kg schwer. Nicht gerade schön, wenn sich so ein Gewicht in die Leine hängt. Was bei uns jetzt immer besser hilft ist eine Wasserpistole. Sobald du merkst, daß der Hund losstürzen will, kurz von hinten einen Spritzer zwischen die Ohren. Reaktion immer gleich: :shocked: gucken und dann geschüttelt, um die blöden tropfen da wieder weg zu kriegen. Der andere Hund oder das menschliche " Opfer " ist plötzlich vollkommen uninteresant :D
    Mittlerweile hat er's kapiert, haben beim Gassigehen aber immer nich die Miniwasserpistole parat. Aus meiner Sicht wichtig: Immer in der Hand halten, wenn Du das Ding immer erst aus der Tasche kramen musst, ist es zu spät. Und natürlich bei jeder stressfreien Begegnung loben, was das Zeug hält !
    Und alle menschlichen " Kläffopfer" fanden es total gut, wenn sie gesehen haben, daß ich mit meinem Hund arbeite, daß er sie nicht ankläfft. Da kam schon so manches nette Gespräch zustande, und Hund wurde dann auch mal gestreichelt. Hat dann gleich gemerkt, ohne kläffen ist es schöner :roll:

    Hallo,


    unser Racker ist jetzt 12 Monate alt, und ich suche einen guten Hundeverein in Dortmund. Will demnächst die Begelithundeprüfung machen. Grundkommandos klappen alle sehr gut. Abrufen ohne Leine meistens, nicht immer. An der Leine flippt er allerdings öfter aus, wenn er andere Hunde sieht, oder Leute, die ihm nicht geheuer sind. Da ist also noch viel Arbeit angesagt.
    Ich suche einen Hundeverein, wo mit positiver Bestärkung gearbeitet wird.
    Habt ihr einen Tip ?

    Hallo,


    unser Racker ist jetzt 12 Monate alt, und ich suche einen guten Hundeverein in Dortmund. Will demnächst die Begelithundeprüfung machen. Grundkommandos klappen alle sehr gut. Abrufen ohne Leine meistens, nicht immer. An der Leine flippt er allerdings öfter aus, wenn er andere Hunde sieht, oder Leute, die ihm nicht geheuer sind. Da ist also noch viel Arbeit angesagt.
    Ich suche einen Hundeverein, wo mit positiver Bestärkung gearbeitet wird.
    Habt ihr einen Tip ?