Hallo,
ich wollte Bescheid geben das ich mit Dana beim TA war. Infekt der oberen Atemwege und eine Erkältung. 10 Tage nun Chemie.Am Wochenende keine Hundeschule Turnbeutel bleibt also im Schrank . Danke für Eure Antworten.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
ich wollte Bescheid geben das ich mit Dana beim TA war. Infekt der oberen Atemwege und eine Erkältung. 10 Tage nun Chemie.Am Wochenende keine Hundeschule Turnbeutel bleibt also im Schrank . Danke für Eure Antworten.
Hallo, also die Technik mit den Pfoten festhalten kann ich nur bejahen. Anspringen war dann ein erledigtes Thema. Leider bei dir wegen zwei Hunden, bei gleichzeitiger Aktivität schwieriger. Schnappt dir von jedem eine Pfote jedoch besser übe das einzelen ab. Dann hat halt ein Hund mal Zwangspause räumlich getrennt., die werden schnell kapieren. Viel Glück bei dieser anspruchsvollen Arbeit.
Hallo liebe HundeFreunde,
wieder mal Ich . Ihr müsst schon entschuldigen aber da meine Dana (DSH) (21 Wochen) mein erster Welpe ist bin ich halt etwas ängstlicher und schreibe lieber einmal öfter als zu ignorieren was mich bewegt, ist halt mein BABY . Also seit 6 Tagen beobachte ich bei Dana (Zahnung angefangen) das sich in Entspannungs-Ruhephasen (meist Abends) oder kurz vor dem Einschlafen ihre Stimme etwas seltsam anhört. Klingt beim tiefen Ausatmen so langgezogen und tiefer als ich das jeh von ihr hörte, Flachatmung ist leise. Fast wie ein Schnarchen durch die Nase und dauert bei den Seufzern jeweils so 2-3 Sekunden. Bei Streicheleinheiten in der Bauchgegend tritt das Geräusch vermehrt auf. Bei einem Mensch würde ich auf Bronchienkathar tippen. Samstag hat sie während des Spielens etwa einen Eßlöffel weißen Schleim, ohne Fremdkörper ausgewürgt. War in totaler Aufregung weil sie sich so quälte und vom Magen ein Erdbeben zu hören war. Seit zwei Tagen niest sie so 3-4 mal täglich und kommt mir seit ebenfalls 6 Tagen etwas müder nach Aktivitäten vor als sonst .Hundeschule, Rennen, spielen, Fressen sowie Kot kein Problem. Ihre Stimme hat sich beim Bellen hörbar nicht verändert, wie im Stimmbruch halt . Beim Abtasten von Kehle und Hals verhält Dana sich ruhig. Jetzt, nach unserem Spaziergang brummelt sie wieder vor sich hin (hört sich jedoch NICHT schmerzvoll an)
Könnt ihr vielleicht was dazu schreiben?
Hallo liebe Leute,
Ich würde gerne wieder einmal auf Eure Erfahrungen zurückgreifen da dies mein erster Welpe ist.
Frage 1: wie kann ich Dana "DSH" (4,5 Monate) weiterhin beibringen das ihr Kot nix zum futtern ist. Ich muss (ohne Leine) immer höllisch aufpassen da sie ihre Bomben im Feld immer wieder findet und Ruckzuck mit einem Auge auf mich, ist der erste Haps drin. Ich laufe ihr jedoch nicht hinterher da ich dies nicht als Spiel aufziehen will. Mit Futtertausch, Pfuiansage (was sie eigentlich schon bei anderen Situationen kapiert hat) ist leider nix (oder noch nicht) zu machen. Anderer Kot ist null interessant für Dana. Ich füttere Hills und Futterergänzungsmittel für Sehnen und Bänder. An der Leine wagt sie es gar nicht mehr auf Futtergedanken zu kommen. Diese Eigenschaft hat Dana schon von Anfang an (8 Wochen alt) als sie zu mir kam. Habe ICH vielleicht bislang versagt? Eine Zeitlang war auch Mist vom Feld der Renner jedoch stellte sie das von alleine ein. Hasenköttel sind auch noch interessant aber wegen Ablenkung durch mich zweitraning geworden. Ohne Leine ist Dana im Moment höchstens 10 Meter von mir weg und reagiert auch schon recht gut auf "Hier". Kritisch ist es wenn " eigener Kot, Hasenköttel oder auch während des Spielens mit anderen Hunden angesagt sind. Ich vermeide es jedoch beim (nicht reagieren) auf Hier pausenlos zu rufen. Ich baue diese Kommandos mit Ruhe und Geduld auf. Lieber einmal nicht kommen als 10 mal zu rufen wo sie merkt, ach ist ja gar nicht so schlimm wenn ich nicht komme.
Frage 2: wann ist der beste Zeitpunkt um die Schleppleine einzusetzen? Wenn Dana zu weit weg rennt und Ohren auf Durchzug hat, oder eher? Ist dann ein Brustgeschirr am sichersten?
Wäre lieb von Euch mir zu antworten
Hallo liebe Jeanna,
meine mittlerweile 18 wöchige Dana (Schäferhund) kam mit 8 Wochen zu mir. Ich habe rein gar nichts von ihr erwartet und mich selbst nicht unter Druck gesetzt um nicht eine Selbstentäuschung oder Selbstzweifel aufkommen zu lassen. Das erste "Projekt" :)) war Dana ankommen zu lassen, Liebe und Vertrauen vermitteln hatte Prämisse. Beim Lösen war mein erster Schritt in Richtung Stubenreinheit die Worte (Pipi und Kakka) immer wieder zu nennen um eine Verknüfung zu ermöglichen. Da fing beim erfolgten Lösen mein erstes Loben mit FEIN samt Kurzstreicheln an.
Später setzte ich Leckerchen mit ein. Es dauerte knapp 14 Tage und da war die Sache mit Stubenreinheit erledigt. Klar hieß das in der ersten Woche (jede Stunde zum Lösen raus) in der zweiten baute ich es auf zwei Stunden usw. aus. Da ich immer den selben Weg ging kam Dana darauf um zu VERMEIDEN ihr Nest (WZ) zu beschmutzen sich vor die Terrassentür zu setzen und zu fiepen. War echt toll in den Winternächten mit Schneefall und Kälte Geduld zu haben bis es mit dem Lösen klappte.:))Menno war ich stolz auf SIE. Das waren die ersten Schritte. Als ich spürte das ihr es Spaß machte gelobt zu werden fingen wir mit den Übungen wie Sitz an (3x tgl. für jeweils zwei Minuten), spielten dann zur Belohnung anschließend. als Sitz saß fingen wir mit Platz usw. an. Wenn du dem Welpen Spaß und Freude vermitteln kannst so wird er die sicher darin folgen. Mag der Welpe nicht kuscheln so nimm es einfach hin und beziehe es nicht auf dich oder gräme dich, dein Hund wird es merken. Lass dir Zeit, habe Geduld bei den Übungen, beende die Übung immer mit einem positiven Erlebnis für deinen Hund, so förderst du die Motivation fürs nächste mal. Spiel mit ihm, mag er nicht, so spiele mit dir selbst und mach ihn neugierig was DU z.B. mit dem Ball machst. Glaub mir das kommt schon.
Viel Glück Thomas
Hallo an alle,
also mein Welpe (18 Wochen) dreht beim Laufen und normalen Gang die Hinterläufe ohne für mich erkennbare Beeinträchtigungen ein wenig nach außen weg. (Sieht etwas wie eine watschelnder Entengang aus).
Mir selbst ist dies gar nicht aufgefallen( ein Bekannter machte mich darauf aufmerksam).
Schmerzen beim ertasten kann ich bei ihr nicht wahrnehmen. Kann es mit dem Wachstum zusammenhängen?
Danke für eure Erfahrungen
Hallo liebe Leute,
zunächst denke ich kann ich noch ein frohes neues Jahr wünschen.
Meine Frage betrifft meine DSH Hündin Dana die mittlerweile 18 Wochen alt ist und mir sehr viel Freude bereitet. Dana liebt es (ohne Leine) auf Hasenködel Jagd zu machen. Unterbinden ist recht schwierig da sie so schnell futtert das ich kaum eine Chance habe an sie ranzukommen. Futtertausch ausprobiert, negativ ist für sie nicht interessant genug. Mit Pfui und Aus klappt es nur wenn ich in unmittelbarer Nähe bei ihr bin. Frage: Wie kann ich z.zt. ohne Schleppleine dem Abhilfe schaffen und ist der Hasenkot schädlich? Auch Mist auf den Feldern ist ein sehr großer Reiz für sie. Wer kann mir mit seinen Erfahrungen helfen?
Danke Thomas
Hallo,
also mein Welpe (DSH) ist nun 15 Wochen alt. Unsere Spaziergänge beschränken sich auf 3x tgl. 20 min.
Bei uns war es so wenn Dana nicht mehr konnte hat sie sich hingesetzt oder wollte langsam an mir hochspringen. Also war auch mal tragen angesagt. Dana hat aktuell eine Mandelentzündung mit Erkältung, entweder bei anderen Hunden angesteckt oder zuviel Schnee gefressen. Kriegt man ja nicht immer mit. Nun, zur Schonung ist Dana seit letzten Do. mit mir (außer 5 min. Gassirunde) in der Wohnung. Das ist schon Stress sag ich dir. Also der TA meinte das es gut war so frühzeitig mit ihr zu kommen. Hunde können nicht sprechen also müssen wir Signale von ihnen verstehen lernen. Wenn du dir unsicher bist gehe lieber zum TA.
Hallo,
zunächst vielen Dank für Eure Antworten- Um den Dialog komplet zu machen möchte ich einiges hinzufügen.
1- Ich habe den Welpe seit 7 Wochen
2- Meine Dana ist Stubenrein
3- Ich füttere Hills Welpenfutter
4- Selbst ohne Leine im Feld und Wald lässt sie anderen Kot nach etwas Schnuppern liegen
5-Wenn ich den Kot im eigenen Garten entfernt habe ist sie beim nächsten Gassi gehen scharf darauf diese Stelle aufzusuchen
6-Ansonsten verhält sich Dana nicht aufällig, na ja wie ein Welpe halt:))
Werde heute mit ihr eh zum TA gehen, werde mal das Thema ansprechen
Dank Euch für die bisherige Unterstützung
Hallo liebe Leute,
mein Welpe 15 Wochen möchte immerzu seinen eigenen Kot fressen.
Wenn ich nicht schnell genug bin kann es passieren. An anderen Kot von Hunden der Katzen geht sie nicht. Kommando Pfui ist noch recht schwierig.
Hat jemand einen Tip oder die Erklärung dafür warum der Welpe so scharf auf seinen Kot ist. P.S. Der Welpe ist gesund.
Danke