Hallo Wanjanini,
ich persönlich finde, dass dein Freund völlig richtig reagiert hat. Zumal er ja zuerst die anderen Hundehalter darum gebeten hat, sich um ihren Hund zu kümmern. Als diese das nicht taten, blieb ihm nur übrig, den anstürmenden Hund abzublocken. Würden ich und mein Freund übrigens jederzeit genauso tun. Denn auch wir haben eine äußert verträgliche Hündin und wollen auch, dass das so bleibt. Deswegen entscheiden wir allein, ob ein Kontakt zwischen den Hunden zustande kommt oder nicht. Je nach Einschätzung der Situation rufen wir sie zurück und bitten unser Gegenüber, auch anzuleinen oder ähnliches. Oder wir sehen schon, dass wir da nicht gut dran vorbeikommen und stellen uns an die Seite und vor unseren Hund. Auf jeden Fall signalisieren wir deutlich, wenn wir keinen Kontakt wünschen. Hundehalter, die das nicht erkennen (wollen) und ihren Hund einfach machen lassen, müssen leider damit rechnen, dass wir das selber regeln - unsere Hündin braucht das nicht! Wir haben solche Situationen (ganz so heftig wie bei euch jetzt zwar nicht) auch ganz oft und was wir uns da schon alles anhören durften
"Der will nur spielen", "Der tut nix" - ehrlich, mir ist das sch...egal - wir wollen unsere Ruhe und unsere Hündin auch. Spielen tut sie total toll und gerne, aber anpöbeln lasse ich sie von anderen Hunden bestimmt nicht - und schon gar nicht, weil sie sowieso nicht zurückschimpft, sondern ihr das eher suspekt ist und sie von so etwas eigentlich auch nur weg will. Und würde ihr ein Hund dermaßen zu Leibe rücken, dann kann ich jetzt natürlich nicht sagen, wie genau ich reagieren würde, aber mit bloßem Zugucken so à la "Die machen das schon" hätte das mit Sicherheit sehr wenig zu tun!!!
Von daher sehe ich es schon so, dass dein Freund richtig reagiert hat, zumal er ja zuvor schon zwei andere Möglichkeiten ausgeschöpft hat und er zuletzt ja nicht mehr anders abblocken konnte.
Und ihr solltet es auch weiterhin beibehalten, eurem Hund dahingehend Sicherheit und Schutz zu vermitteln. Was andere Hundhalter letztlich über euch denken oder euer Verhalten finden, ist ihr Problem. Wichtig ist,ihr habt ein tolles Verhältnis zu eurem Hund und er hört auf euch - das zeichnet in meinen Augen eure Kompetenz aus!
Also, lasst euch nicht verwirren - macht weiter so!
Genug getextet