Beiträge von Eddy09

    Eddy ist auch sehr empfindlich und wirkte nicht beeinträchtigt durch das ganze. Nach ein paar Tagen wollte er sich allerdings dann selbst gerne die Fäden ziehen, also da hat es scheinbar genervt.

    Vielleicht wäre es noch eine Option für den Hund bei der Reha vor Ort eine Betreuung/Gassigänger zu suchen? Dann ist er zwar dabei, aber man hat nicht so den Druck in Sachen alleine bleiben.

    Ich würde wenn’s geht schon mal testen, ob der Hund anderswo alleine bleiben kann. Also mal bei Freunden in der Wohnung lassen mit Kamera oder so.

    Was wäre denn die Alternative für den Hund? Könntest du ihn betreuen oder irgendwer anders? Das würde ich mir vorher überlegen, denn die Wahrscheinlichkeit, dass es so nicht klappt, schätze ich als sehr hoch ein. Gibt es im Internet vielleicht Erfahrungsberichte aus der Klinik von anderen Leuten zum Nachlesen?

    Diese 2-Jährige Wartezeit pauschal gibt es nicht (ich studiere den Kram). Nach Abschluss einer Therapie ist es zwar erstmal nicht so einfach, einfach bei dem Therapeuten, wo du zuletzt warst, weiter zu machen, trotzdem kannst du z.B. zu einem anderen Therapeuten und einem anderen Verfahren wechseln. Da wäre die Therapie dann nur eben von Anfang an gutachterpflichtig. Es gibt auch noch ein paar andere Wege wie du weiter an ambulante Therapie kommen könntest, wenn es gerade notwendig ist.

    Wie ist das eigentlich, willst du sowieso einen Hund in deinem Leben haben oder nur als Hilfsmittel? Würdest du damit klarkommen, wenn der Hund aus irgendeinem Grund nachher seinem Job doch nicht nachkommen könnte?

    Klar dürfen die die Hunde halten, aber als Halter hat man eben auch die Verantwortung dafür, dass der Hund niemanden beißt, auch wenn er das gerne tun würde. Das kann anstrengend sein im Alltag und ist erst recht sehr blöd, wenn es dann doch mal schiefgeht.