Beiträge von Eddy09

    Noch eine Stimme für den Cocker Spaniel. Neue Vorschläge: Westhighland White Terrier, Welsh Terrier, Shapendoes, Tibet Terrier.

    Welsh würde ich glaube ich eher nicht so sehen, weil die, die ich davon bisher kennenlernen durfte doch ganz gerne ihre Zähne eingesetzt hätten bei gewissen Themen und ziemlich konsequente und sichere Führung brauchten. Beim Westi sehe ich auch die Gesundheit (Stichwort Allergien) als Problem und würde dann eher auf den Cairn gehen.

    Mal eine Frage:

    Wenn die Blutwerte nicht in der Norm sind, eure Hunde das entsprechende Diätfutter aber nicht vertragen, lasst ihr dann die 5 auch gerade sein?

    Eddy hat seit nem Jahr leicht erhöhte Nierenwerte. Eigentlich würde die TÄ da die Empfehlung geben Nierendiätfutter zu geben. Da er aber IBD hat, tausend Allergien und Unverträglichkeiten und es aktuell genau ein Futter gibt, das er seit längerer Zeit jetzt verträgt, bekommt er definitiv auch sein normales Futter weiter. Ich war noch bei der Ernährungsberatung und er bekommt jetzt ein paar Zusätze dazu. Also das Futter ist so weit optimiert wie es geht, aber ganz optimal geht in diesem Fall halt nicht. Also ja.

    Eddys liebste Freunde waren früher immer so Rottweiler, Boxer, Staffs, Doggen,… :woozy_face: Das Spiel klang dann auch immer eher nach Hundekampf. Einmal haben wir eine DJT Hündin getroffen, mit der hat er auch genial gespielt. Statur, Tempo und Spielverhalten passten einfach. Mit anderen kleinen Hunden ging es meist nicht so gut, weil er zu wild war.

    Ich musste gerade lachen. Zu Eddys Hochzeiten wurde ich auch sehr oft drauf angesprochen, dass die Leute sich fragen, ob er ADHS hat, allgemein sehr aufgedreht ist und ob er eigentlich auch mal schläft :grinning_squinting_face: Das lustige war, dass ich meinen Hund nie drüber fand, ich fand eher die anderen Hunde langweilig, weil mit denen nach meinem Gefühl „nichts los“ war. Und ja, mein Hund kann und konnte perfekt im Haus ruhen und Sofadeko sein. Das einzige, was ich tatsächlich etwas verpennt habe, war ihm beizubringen, dass man auch draußen mal chillen und nichts tun kann. Da war er gewissermaßen immer arbeitsbereit und bei sowas wie Café etc musste ich ihn dann wirklich aktiv ins Kommando nehmen, damit er sich ablegt und nicht die ganze Zeit geiert, ob jetzt was passiert.

    Ich glaube man wird auf jeden Fall sehr reaktionsschnell, wenn man einen Terrier hat :grinning_squinting_face: ich hab schon sehr oft mal eben den Hund im Flug gegriffen oder ihm nur auf Grund eines Blicks oder einen veränderten Ohrenstellung ein Kommando hingeknallt, weil ich irgendwann genau lesen konnte, was gleich passiert. Im Mai waren wir in DK im Ferienhaus, Eddy lag friedlich schlafend ohne Leine auf der Terrasse. Ich hab aus der Küche gesehen, dass der Hausmeister mit dem Rasenmäh-Trecker in den Garten fuhr. Das war der Moment, wo ich mir dachte „Du kennst deinen Hund, gehste mal hin und hältst ihn fest!“. Das kleine Biest (tschuldigung :hust:) lag da und vom äußeren Schein her sah es auch äußerst entspannt aus, aber genau in dem Moment als der Rasenmäher vorbeifuhr wollte er sich keifend drauf stürzen… Ich glaube das wird nie aufhören.

    Achja, er hat auch mal Putz von der Wand genagt. Also so mit den Frontzähnen von der glatten Wand. Das war auch sehr speziell.

    Ich glaube man muss sich allgemein einfach auf sehr viel Potenzial für Spezialeffekte einstellen. Ich muss da gerade so an Eddy vor einigen Jahren denken, wie er absolut aufmerksam guckend wie gefordert neben mir Fuß lief, aber dabei kreischende Geräusche von sich gab als würde er gerade abgestochen werden, nur weil er gerade eigentlich lieber den Lieblingsfeind töten wollte und ich das aber verboten hatte … :ugly: :headbash: