@ flying-paws
das ist wirklich der Allerschönste Spitz
Unsere Beiden waren ja Mischlinge, obwohl die Mutter reinrassiger Wolfsspitz war. Wir wohnen auf dem Dorf und die Mutter war auf einem Bauerhof und hat täglich das ganze Dorf erkundet. Sehr freundlich und absolut verträglich war sie und ist ihr Nachfolger
Also war bei unserer Zweiten wohl der Vater der "Schuldige".
Wenn alle so sind wie die beiden Dorfhunde hier, wäre ich auch für einen Spitz.
Pssst unser Aussiemädchen schaut mich gerade scheel an.
Beiträge von anka2001
-
-
Da gibts bei JW einiges zur Auswahl, entweder ein Waschmittel und dann ein Imprägniermittel zu einwaschen, gibts aber auch als Kombi, dann muss die Jacke aber noch in den Trockner.
Günstiger gibts was bei McTreck oder auch im Drogeriebereich. Bisher fand ich das von JW aber am besten. So oft brauch ich es nicht, für die Hundejacke reicht 1-2 mal im Jahr. -
Hallo,
also ich hab ne alte(mind. 10J) Doppeljacke von JW, die ist immer noch top warm und dicht. Muss aber mit Spezialwaschmittel gewaschen werden ,damit das so bleibt.
Außerdem hab ich noch ne günstige Wachsjacke mit Fell, die hab ich auf der Pferd & Jagd in Hannover gekauft, die ist ebenfalls klasse, hat eine Hasentasche, die ist echt zu empfehlen.
Liebäugeln tu ich ja mit einer Hurrta Jacke, doch da schreckt mich noch der Preis.
Ach ja einen Regenhut habe ich auch, bin Brillenträger und da ist jede Kapuze fürn A....
Der ist von Barbour und die Jacken finde ich auch schön, aber nicht meine Preisklasse.
Für Jacken bin ich immer zu haben....
Bei dem Rest kaufe ich beim Discouter, reicht mir.
Handschuhe hab ich so dicke Fäustlinge, die ich schell ausziehen kann, da ich bei allen Tätigkeiten keine Handschuhe mag.
Übrigens für die dezenten Gummihandschuhsucher, schaut mal im Baumarkt oder Landhandel- bei uns heißt es Genossenschaft, nach. -
Hallo bin gerade erst dazugekommen.
Wir haben seit 25 Jahren Hunde. Der erste war ein Wolfsspitzmischling. Die Mutter reinrassig, der Vater muss wohl irgendwie schwarz gewesen sein...Das war eine Seele von Hund, unsere Susi. 17 Jahre alt geworden und urgesund.
Dann der zweite Wolfsspitzmischling, die selbe Mutter Vater????? Irgendjemand hat mal einen Husky vorgeschlagen.
Sie ist so etwas von schwierig. Mit viel Arbeit jetzt einigermaßen verträglich mit Fremden. Mit anderen Hunden gehts auch heute nach 7 Jahren fast nie. Alles das was die Erste nicht war, war die Zweite. :???
So haben wir uns dann für einen Aussie entschieden, von einer Hobbyzucht. Allerdings ist das eine Tierärztin, die sich auskennt.
Ich würde immer wieder mich für einen reinrassigen entscheiden. Da kann ich zumindest ein wenig mich auf das Ergebnis einstellen. -
Hallo,
kauf dir einen Hund, ich finds toll wenn es immer mehr Hundeverrückte gibt.
ABER erst wenn du geklärt hat wie das so täglich laufen soll.
Ein Welpe kann erstmal lange Zeit nicht allein bleiben. Das muss er erst lernen, ebenso wie Sauberkeit usw.
Auch später kann er evtl. mal für längere Zeit allein bleiben. Doch bestimmt keine 10 Stunden. Wir haben zwei und selten(1-2 mal in 6 Wochen) bleiben sie mal 7,5 Std. allein. Doch sie sind zu zweit.Kannst du dir vorstellen 10 Jahre, eher mehr, auf einen Hund Rücksicht zu nehmen. Nicht überall in Urlaub zu fahren, es sei denn du fährst allein, auf Silvesterpartys evtl. zu verzichten(Hund hat evtl. Panik) und noch vieles mehr.
Du schreibst das deine Eltern den Hund gelegentlich mit betreuen würden. Könnt ihr ihn nicht gemeinsam anschaffen und du betreust ihn so wie du kannst?
Wenn du die Grundvorraussetzungen geklärt hast, dann findet sich alles andere auch. -
Hallo, wenn ihr gern einen Aussie hättet schaut doch mal auf der Seite
Not-Aussies nach. Dort gibt es zu jedem Notfell ausführliche Infos und Beratung.
Wir haben einen knapp 3 Jährigen Aussie aus einer Hobbyzucht. Unserem Mädel reicht es wenn es einen großen oder zwei kleinere Spaziergänge bekommt. Wichtig ist, das nicht nur einfach spaziergen gegangen wird, sondern unterwegs auch gearbeitet wird. Wir üben meist unterwegs so alles was und einfällt und sie mal irgendwann gelernt hat bzw. jetzt lernen soll. Grundkomandos, Suchspiele usw.
Damit ist sie recht gut ausgelastet und wenn dann zuhause noch die ein oder andere Arbeit( sie räumt die Waschmaschine aus, Spielzeugkorb einräumen oder so) dann reicht das auch.
Aussies sind einfach toll, super schlau und bei uns sehr anhänglich und schmusig. Ihre Herde ist einfach das Wichtigste für sie. -
Hallo,
mir ist eben noch was eingefallen.
Wer noch nie in DK in einem Ferienhaus war, der kennt auch nicht die leidige Endreinigung. :/
Am Ende des Urlaubs muss geputzt werden, was steht garantiert auf einer Liste im Haus. Das sind meist Ausmaße eines Großputzes mit Fenster putzen usw..
Unsere Erfahrung nach sind die Vermieter hier auch sehr genau. Doch deshalb hat man auch immer ein top sauberes Haus bei Ankunft.
Man kann die Endreinigug auch machen lassen, doch das ist schon recht teuer. Nach einigen Erfahrungen mit dem Selberputzen gönnen wir uns jetzt immer die Endreinigung durch den Vermieter. So geht der Urlaub recht entspannt zu Ende. -
...wenn die letzten Urlaubsfotos jede Menge Hundefotos in allen Lebenslagen enthalten aber die Familie nur mit drauf ist weil sie gerade neben den Hunden standen.
Es gibt tatsächlich nicht ein Foto ohne die Hunde aber jede Menge nur mit Hunden. -
Na, vielleicht werde ich mal zu einer Kellerparty bei uns einladen. Das mit dem drinbleiben geht dann schon.
Wegfahren käme zwar auch in Frage, allerdings wenn es wettermäßig so wird wie dieses Jahr, hätte ich daran keinen Spaß.
Ich werds einfach mal mit dem Familienrat besprechen. -
Hallo, wir fahren schon ewig nach DK. Ferienhäuser haben wir oft über
ferie-partner.dk
gebucht, die sind in ganz Dänemark vertreten haben haben sich in bestimmte Regionen aufgeteilt. Und bis jetzt haben wir problemlos immer zwei Hunde mitbringen dürfen.
In der Region Ulfborg waren wir auch schon mal, da gibts tolle Strände und wenn man nicht im Hochsommer fährt sogar Strände, die man ganz für sich allein hat. Ich glaube es gab dort sogar ganz in der Nähe einen Hundewald. In den Häuser hat man normalerweise jede Menge Infomaterial über die Region und auch wichtige Adressen(Ärzte usw.).
Falls ihr die Fahrt nicht scheut, unser liebster Urlaubsort ist Nr. Vorupor in Jütland. Ein Fischerdorf, wo abend die Kutter mit der Seilwinde an den Strand gezogen werden. Frischer Fisch direkt am Hafen. Außerdem gibt es dort auch noch einiges Sehenswertes und div. Aktivitäten. Wir fahren jetzt ja schon mit Teenagern, die wollen auch mal allein los.
Auch hier gibts machmal ein paar Autominuten entfernt einsame Strände, für uns wichtig, da einer unser Hunde nicht verträglich mit anderen ist. So darf er aber auch mal frei laufen.
Über Dänemark könnte ich noch weiter schreiben, übrigens weiter oben ist es noch einsamer und besonders im Frühjahr oder Herbst sehr erholsam.