Wie alt ist der Hund denn und wie lange hast du ihn schon? :)
Eine für mich wichtige Erkenntnis war, dass es keine Pauschallösung für soetwas gibt: nicht nur jeder Hund, sondern auch jeder Hundehalter ist so anders. Ihr solltet einen Zugang, zB eine Lernmethode wie das Clickern, finden, der euch liegt und der insb Dir Spaß macht! Wenn du wieder motiviert bei der Sache bist und das Gefühl hast, zu wissen was du tust, kommen Motivation des Hundes und Erfolge von selbst.
Lg
Beiträge von Kiwi_Maja
-
-
Wir haben in der Nachbarschaft einen entzückenden Rottweilerüden. Ich weiß nicht, was ihr unter richtigem "Sabbern" versteht, aber der macht einem schon einen Fleck auf die Hose wenn er ankommt und sein Ball ist auch immer ganz glitschig
Von meiner Hündin kenn ich das ja gar nicht, die ist ganz "trocken" -
Oh, die Arme :/
Mir wär auch kein Hund bekannt, der NICHT nur auf kalten Flächen liegen würd, bei dem Wetter.. Natürlich sau doof wenn sie jetzt nicht darf.
Was auf jeden Fall nicht schaden kann, ist, sie groß zu belohnen wenn sie sich auf eine gewünschte Stelle legt, und zwar sowohl beim Hinlegen als auch immer wieder fürs Verweilen. So lassen sich Verhaltensweisen überraschend gut kontrollieren, aber natürlich eher langfristig.Am wichtigsten ist sicher, dass du in der Nacht hinbekommst, dass sie sich nicht auf den Metallboden legen kann.
Dafür achten, dass die Luft nicht zu heiß ist in der Box!
lG -
Ein großes Plus der Methode ist, dass sie dir einen Lösungsansatz für alle Probleme, eine Methode für das Erlernen jeder Verhaltensweise bietet. Du kannst dir zu jeder Problemstellung auf Basis der Grundsätze und Herangehensweisen der Methode selbst einen Plan machen.
Dadurch bist du sehr konsequent und jeder ist sich einig, das Konsequenz iSv immer gleich auf gleiche Dinge reagieren das Um und Auf in der Hundeerziehung ist. Es geht darum, berechenbar zu sein wodurch sich der Hund sicher und wohl fühlt. Bitte nicht verwechseln mit einem besonderen Grad an Strenge oÄ, viel mehr gehts darum, immer "gleich streng" zu sein.Lg
-
Erstens glaub ich, dass da manches verklärt wird! Bin mir sicher, dass früher auch nicht alle Hunde top erzogen und überglücklich waren!
Aber mir fällt auch oft auf, dass viele HHs heute so wahnsinnig unentspannt in ihrem Hund umgehen und aus der Angst davor, etwas falsch zu machen, sehr schwammig kommunizieren. Das schreib ich einer Überforderung aufgrund der unglaublichen Informationsmenge zu und ich glaube, dass daraus diese Probleme entstehen. -
Du musst differenzieren: meint ihr den bloßen Einsatz eines Clickers oder die ganze Ideologie und Methodik des positive reinforcements, die oft mit dem Clicker-Training einhergehen?
Der bloße Einsatz eines Clickers zum zeitgenaueren Belohnen (Hund lernt, dass er nach dem Click die jeweilige Belohnung für genau das bekommt, was er in dem Moment gerade gemacht hat) hat mE nur Vorteile und ist für ziemlich jeden Hund geeignet. Vorteil ist eine deutlich klarere Kommunikation, DASS und WAS belohnt wird und eine Verstärkung der Belohnung (gutes Beispiel ist meine Hündin, die manche Leckerli überhaupt nur nach dem Click annimmt).
Auch von der Methode bin ich überzeugt, aber da kommts viel mehr auf den Hund an.
Jetzt muss ich schlafen gehen, vllt schreib ich nochmal mehr dazu
l -
Aber natürlich kannst du das trainieren :)
Ist doch super, dass deine Freundin schon das Rad angeboten hat.
Bis Radfahrer ganz ok sind wirds natürlich bissl dauern.Uns hat das Clickern bei Angstproblemen viel weitergeholfen!
-
Prinzipiell kannst du den Hund überall, wo er erlaubt ist, von der Leine lassen. Das ist Usus, auch wenns grundsätzlich außer in den Freilaufzonen nicht erlaubt ist. Gibt genug Leute, deren Hunde auch am Gehsteig mitten in der Stadt immer frei sind
Unsere schönste offizielle HuZo in der es sich auch wunderbar joggen lässt ist im Prater. Die ist riesig und mit viel Wald und Wiese - der Prater ist sowieso einen Besuch wert und super zu erreichen
Schön ist es auch sehr auf der Donauinsel, allerdings wieder offiziell nicht erlaubt, aber getan.
Wenn du dir unser Öffinetz anschaust, beachte unbedingt auch die S-Bahn, die dich manchmal besser zum Ziel bringt als die Ubahn. Viel falsch machen kannst du nichts :)
Glg
-
Hi! :-)
Aus irgendeinem Grund hab ich das Problem mit Kiwi gar nicht und gerade deshalb weiß ich, wie angenehm das erstens ist und zweitens glaub ich, dass wir genau deshalb in sechs Jahren noch praktisch nie das geringste Problem mit anderen Hunden oder Menschen hatten.
Soviel zur Motivation - ich glaube, der richtige Zugang machts echt voll aus :-)Wo ich das Problem sehr wohl kenn, gut kenn, ist vom Reiten. Immer Angst, etwas falsch zu machen. Furchtbar.
Was mir da hilft, sind einerseits die Reflexion (ganz rational überlegen, was der schlimmste Fall wäre, was der wahrscheinlichste, etc) und andererseit Atemübungen.Viel Erfolg!
-
Prima! :-)) Echt toll, dass du so mutig auf Lösungssuche bist!
Lg an die Nachbarn