Zitat
Mir ist noch eingefallen, wenn dich das rumhibbeln und so auch noch stört - bzw, vielleicht hilft im das, Ruhe zu finden und du kannst an diesem Ort auch noch das Bellen abgewöhnen:
Ich geh mal einfach davon aus, dass er nicht auf einem Deckchen im Flur liegenbleibt und von dort aus bellt, wenn ihr euch fertig macht.
Wie wäre es, du drehst dort einen kleinen Haken in die Wand und machst ihn fest, während du dich fertig machst. Dann kann er schonmal nicht rumflitzen. Vielleicht auch für Meggy einen, auch wenns ungerechte Sittenhaft ist.
Und jetzt wirds anstrengend:
Du fängst an, dich fertig zu machen.
Also: 1. Hund festmachen, schauen, wie er reagiert. vielleicht schaut er dich erstmal verdutzt an, was das jetzt für ein neues Spiel ist. So lange Murphy seine klappe hält (er weiß ja noch nicht, dass es jetzt gleich raus gehen soll...hehe) loben was das zeug hält und Leckerlie geben.
2. eeiiinen schuh anziehen - murphy ist noch still? Loben, leckerlie blablabla....
3. zweiiiten schuh anziehn -ohoh, murphy checkt was los ist und legt los. also, schuhe wieder aus und in ein anderes zimmer, kommentarlos, hund ignorieren... so lange im zimmer bleiben, bis Murphy still ist. das kann dauern. aber bis jetzt ist er ja mit seinem theater immer durchgekommen. das muss der Terrierkopf jetzt erstmal begreifen.
4. Hund ist still, du gehst raus auf den Flur, ignorierst den Hund so gut wies geht. Hoffen wir einfach mal, dass er sich nach der wiedersehensfreude beruhigt und irgendwann still auf seinem platz liegt/steht/Sitzt
5. Das spielchen geht von vorne los... eiiinen schuh anziehn: Murphy ist still: loben, leckerlie... Hund ist laut: kommentarlos raus...
6. so, iirgendwann bist du vielleicht komplett angezogen während der hund still war.
Alles anzeigen
Bis dahin geh ich mir, nur mit der Einschränkung, dass der Hund nicht auf dem Flur angebunden wird, weil dass ja seine Erwartungshaltung steigert.
Ich würde mit ihm erstmal trainieren, dass er auf seine Decke geht und da auch bleibt.
Das wäre der erste Schritt und der wird schon bissl Zeit in Anspruch nehmen. Aber damit kannst du auch in den ganzen Tagesablauf bissl mehr Ruhe für den Hund reinbringen.
So, dann hat der Hund nach ner Weile kapiert, was sein Platz ist und darauf kannst du aufbauen. (frag bitte, wenn du nicht weißt, wie du ihm das angewöhnen kannst)
Ach so, die ganze Zeit lang wie bisher Gassi gehen, auch wenn's nervt, aber er muss sich auch auspowern können (von dem "er kann ja in den Garten, um sich zu lösen und dann würde ich auf's Gassi gehen verzichten", halte ich erstmal nix) Solange du nicht das Rausgehen an sich trainierst, zumindest.
Also dann das gleiche Training, mit anziehen, Hund kommt in den Flur wird zurückgeschickt auf seinen Platz, Anziehen beendet.
Du ziehst dich an und er kommt nicht, schonmal schön, ab nach draußen (ihn dann halt zu dir rufen, wenn's wirklich rausgeht).
Wenn das klappt - und ja, du brauchst gute Nerven und ganz viel Geduld-, dann würde ich erst anfangen, wenn er dann draußen losbellt, das Bellen zu unterbinden, also, sobald er bellt umkehren. Soweit warst du ja schon. Aber es sind halt viele Teilschritte, die du gehen musst. Ein Hund kann nicht drei Sachen auf einmal lernen.
Wünsch dir ganz viel Geduld und Durchhaltevermögen!