Beiträge von donna3112

    Zitat


    Dem kann ich mich nur anschließen. Es gibt leider viel zu viele total überdrehte JRT(-Mixe). Sie wirken agil und als hätten sie einen riesigen Bewegungsdrang, deshalb werden sie ordentlich hoch gepowert damit sie hinterher ruhig sind. Das klappt aber bei einem Terrier nicht.


    Dem kann ich mich nur anschließen: bei einem Terrier(-Mix) gilt: in der Ruhe liegt die Kraft.
    Und Ruhe bewirkt bei diesen kleinen Terrieristen Wunder!

    Oh, ich finde das so toll, dass du sie genommen hast. Das ist Tierschutz in nächster Nähe. Meinen vollsten Respekt hast du!!


    Und mal ganz ehrlich, irgendwo in deinem Unterbewusstsein hast du doch gewusst, dass du jetzt gleich in eine Situation kommen wirst, wo du einem armen Hund (der ja, weil "kostenlos" nix wert ist :ironie3: ) retten kannst.


    Hast du echt toll gemacht, ich ärgere mich über solche Anzeigen, aber auf die Idee, einfach mal hinzugehen, bin ich noch nicht gekommen :blush2: .


    Mit der richtigen Behandlung und dank dir, kann sie jetzt nochmal ihr Leben richtig genießen!! :ua_respect:


    Danke im Namen der kleinen Seele!


    Bis dahin geh ich mir, nur mit der Einschränkung, dass der Hund nicht auf dem Flur angebunden wird, weil dass ja seine Erwartungshaltung steigert.


    Ich würde mit ihm erstmal trainieren, dass er auf seine Decke geht und da auch bleibt.
    Das wäre der erste Schritt und der wird schon bissl Zeit in Anspruch nehmen. Aber damit kannst du auch in den ganzen Tagesablauf bissl mehr Ruhe für den Hund reinbringen.


    So, dann hat der Hund nach ner Weile kapiert, was sein Platz ist und darauf kannst du aufbauen. (frag bitte, wenn du nicht weißt, wie du ihm das angewöhnen kannst)
    Ach so, die ganze Zeit lang wie bisher Gassi gehen, auch wenn's nervt, aber er muss sich auch auspowern können (von dem "er kann ja in den Garten, um sich zu lösen und dann würde ich auf's Gassi gehen verzichten", halte ich erstmal nix) Solange du nicht das Rausgehen an sich trainierst, zumindest.


    Also dann das gleiche Training, mit anziehen, Hund kommt in den Flur wird zurückgeschickt auf seinen Platz, Anziehen beendet.
    Du ziehst dich an und er kommt nicht, schonmal schön, ab nach draußen (ihn dann halt zu dir rufen, wenn's wirklich rausgeht).


    Wenn das klappt - und ja, du brauchst gute Nerven und ganz viel Geduld-, dann würde ich erst anfangen, wenn er dann draußen losbellt, das Bellen zu unterbinden, also, sobald er bellt umkehren. Soweit warst du ja schon. Aber es sind halt viele Teilschritte, die du gehen musst. Ein Hund kann nicht drei Sachen auf einmal lernen.


    Wünsch dir ganz viel Geduld und Durchhaltevermögen!

    freulein


    Ich finde, du machst das ganz richtig.


    Wenn er nicht gleich kommt, ihn mit wegrennen dazu zu bewegen, dir zu folgen. Aus Hundesicht ist das viel leichter zu verstehen, dir zu folgen, als wenn du wie angewurzelt da stehst und ihn zu dir rufst.


    Und dass du ihn dann einsammelst, wenn er dennoch nicht kommt (hoffe, du gehst dann schnurstracks nach Hause und lässt ihn nicht nach 5 Minuten wieder frei?!) ist auch genau das Richtige.


    terriers4me


    Genau so sehe ich dass auch, wenn der Hund erstmal bissl Energie rausgelassen hat, kannn er sich viel leichter im Training konzentrieren. Ich würde nie mit einem unausgelasteten Hund das Training beginnen, weil das schon von vornherein zum Scheitern verurteilt ist.


    Also, in ungefährlichen (!) Gegenden würde ich genau so trainieren wie bisher. Irgendwann muss ja der Sprung zum richtigen Freilaufen erfolgen.


    Viel Erfolg!

    Neue Schlepp kaufen und nochmal den Rückruf trainieren.


    Kannst ja so auch das Kommando "schau " trainieren. Rufen, mit der Schlepp Aufmerksamkeit, also erstmal ihren Blick kriegen, Kommando "Schau" hinterher und loben.


    Wenn dann der Rückruf trainiert werden soll, das gleiche wie eben, aber das Kommando "hier" geben und notfalls ranziehen. Eigene Schritte in deine Richtung bestärken!


    Man darf eben nicht davon ausgehen, wenn es einmal ne Weile klappt, klappt es dann immer. Der Hund testet seine Grenzen und hat ja wohl auch in letzter Zeit (aus seiner Sicht) Erfolg gehabt.


    Viel Erfolg beim Training!


    Ich habs jetzt erst gelesen und möchte mich nochmal auf den Eingangs-Thread beziehen.


    Hier ging es ja dann ne Weile ums Clickern. Finde ich auch ne gute Methode, einen Hund zu berstärken, aber ich mach es selbst auch nicht. Hab erst viel später was über Clickern gelesen, da war ich mit der Grunderziehung schon durch. Bei mir ist der Click dann eben sas verbale "fein". Ist ja im Prinzip das gleich (wenn man auch verbal ein gutes Timing hat und überhaupt weiß, was man bestärken will).


    Also zu deiner Frage. Ich würde beide Situationen mit einem Kommando verbinden und dieses dann belohnen.
    D.h. im ersten Fall: Der Hund dreht sich zu mir um, ich gebe (z.B.) das Kommando "schau" und belohne ihn. Anfangs vielleicht mit einem geworfenen Leckerchen, später dann nur noch mit "fein".
    Damit hab ich dann auch die Möglichkeit in anderen Situationen Blickkontakt zu meinem Hund zu bekommen, was ja durchaus oft hilfreich ist.
    Beim zweiten Fall genau das gleiche. Er bleibt stehen und ich sage sofort das Kommando "warte".
    Wie gesagt, das Timing muss stimmen!


    Ich finde es eigentlich gut, das, was der Hund mir anbietet zum Training zu Nutzen. Stärkt die Bindung, es wird nicht langweilig und es ist so viel einfacher, verschiedene Sachen zu trainieren, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist.

    Ich hasse diese Sendung und habs auch nicht gesehen, aber ich glaube auch dass ich so etwas schonmal geshen habe, wahrscheilich bei "Menschen, Tiere und Doktoren" wie vorher jemand geschrieben hatte.



    Wenn das echt ist, dann tun mir die Hunde leid. Werden ständig mit irgendwelchen Situationen überfordert, je nachdem, was die Familie gerade meint, was der Hund können muss. Für solche Sachen ist ein ordentliches Training Grundvoraussetzung, da schaut man mal nicht eben, ob der Hund das kann.


    Ich bete, dass das alles gestellt ist.


    Und davon mal abgesehen, wird mit solchen Sendungen nichts für den Tierschutz und die TH-Hunde getan.
    Da wird irgendetwas aufgegriffen, was vielleicht manche Leute bewegt, aber überhaupt keinen Sinn hat. Einfach nur für die Einschaltsquoten.


    "Tiere suchen ein zu Hause" schaue ich regelmäßig. Das ist echt und ich würde jedem Hund so ein Chance wünschen, auch wenn nicht alle ganz stressfrei sind. Aber ich glaube, die Rund-um-Betreuung passt dort. Da wird schon Rücksicht auf ängstliche Typen genommen. Und wenn die Moderatorin durchs Studio robbt.

    Ich ziehe meinen Hut vor dir!


    Meine einzigste Angst ist auch, dass ich das seelisch schlecht verarbeiten könnte. Aber man will ja auch helfen.
    Selbst wenn ich einen Hund mitnehmen würde, wie soll man denn da eine Auswahl treffen, wer es am nötigsten verdient hat. Und dann all die traurigen Blicke von denen, die eben nicht derjenige sind.


    Aber es öffnet einem bestimmt die Augen. Und die Vorstellung, dass sich durch gegenseitigen Erfahrungsaustausch immer mehr Leute so engagieren ist einfach die Sache wert.
    Vielleicht auch ein Trost, dass ein Hund wenigsten einmal von einer lieben Hand gestreichelt wurde, als immer nur vor sich hin zu vegetieren.


    Ach Mann, man darf sich gar nicht vorstellen, wie viel Elend es gibt.


    Also, wie gesagt, du bist toll! :gut:

    Also erstmal zu der Frage mit der Zusammenführung. Sollte bei einem Welpen überhaupt keine Probleme machen. (selbst erlebt)


    Und wir hatten auch mal einen 2jährigen Hund aus dem Tierheim, der anfangs nicht katzenverträglich war. Aber mit Leine ihn einfach neben dir sitzen lassen, losstürmen mit einem klaren Kommando unterbinden und dann sollte sich das auch in ein paar Tagen/ Wochen erledigt haben. Regelmäßig üben! und Hund in einem anderen Zimmer solange einquartieren.


    Erzähl mal bissl, als du in diesem spanischen Tierheim mitgearbeitet hast. Wie ist es dazu gekommen und was waren schlimme und schöne Erlebnisse.


    Ich habe einen Tierschutzverein in Italien gefunden, die das auch anbieten (obwohl wahrscheinlich jeder Verein für solche freiwilligen Mitarbeiter dankbar wäre)
    Könnte mir gut vorstellen, das auch mal zu machen. Also gerne her mit deinen Erfahrungen!

    Svenjalein


    Stell unbedingt Fotos ein!


    Ich hab eben nochmal reingeschaut, aber auf die Schnelle ist das nix. Muss mir mal bissl Zeit nehmen, um mir vorher ne Bortennummer auszugucken und die dann auswählen, dann noch die passende Farbe dazu...
    Ist mir um die Uhrzeit zu anstrengend....


    Aber irgendwie hab ich das Gefühl, es lohnt sich, sich damit bissl zu befassen.