Beiträge von Erni_

    Zitat

    1) Mit 5 Monaten sollte sie schon für einige Minuten alleine in einem Raum bleiben können. Verabschiedest Du dich/streichelst Du sie wenn du denn Raum wechselst? Falls ja, versuche es in Zukunft zu unterlassen! Du kannst deine Abwesenheit auch mit etwas positivem Verknüpfen indem du ihr ein geliebtes Spielzeug gibst, wenn du dich von ihr trennst. Falls sie dir trotzdem nachfolgen sollte ingoriere sie bis sie sich von dir abgewendet hat.


    Nein, ich verlasse und betrete den Raum als wäre es das selbstverständlichste der Welt. Wenn ich wieder den Raum betrete steht sie schwanzwedelnd vor mir, ich ignoriere sie dann und beachte sie nicht... sie hat ja theoretisch keinen Grund so zu überdrehen ;)


    Zitat

    2) In die Hocke gehen, mit hoher Stimme Neeera rufen und wenn sie kommt ebenfalls verschiedene positive Belohnungen geben. Mal ein Leckerchen, mal ein Spiel, mal eine kleine Knuddeleinheit. Denn wenn du sie immer anleinst wenn bzw falls sie kommt verknüpft sie das abrufen mit etwas für den Hund ''Negativen''.


    Ich weiß, ich rufe sie immer mal zwischendurch und variiere dann. Mal ein Stück Käse, mal Pute, mal ein Spiel, mal nur Kuscheln und Knuddeln. Dann gebe ich ihr danach auch immer wieder einen Befehl zum Laufen, sodass sie sich eben NICHT einprägt: kommen = anleinen.
    Mein Problem ist nur, dass sie zwar kommt, allerdings immer erst nach dem 2. oder 3. Rufen.. nie direkt. Ich habe Angst dass sie sich merkt, dass es auch genügt erst beim dritten Rufen zu kommen... aber bei dringenden Situationen muss sie einfach auch mal DIREKT kommen! Und wir reden gerade von Situationen wo ja noch nichtmal ein Hund in der Nähe ist. Hier geht es wirklich NUR um das Rufen ansich, ohne Autos, Wildtiere, Hunde in der Nähe. Nur sie und ich im Wald. Und trotzdem kommt sie nie sofort. Was nun?


    Zitat

    3) Am Anfang sollte das Körbchen/Kennel neben dem Bett stehen, das hast Du richtig gemacht. Mit der Zeit kannst du den Abstand zu dir vergrößern. Aber nicht von heut' auf morgen sondern immer ein paar Meter mehr.


    Sie schläft nicht in ihrem Körbchen, sondern auf dem Teppich. Den kann ich ja schlecht wegstellen ;) Finde ich auch ehrlich gesagt nicht schlimm, dass sie mal hier mal da schläft. Ich will ihr nun auch nicht beibringen, dass sie NUR im Körbchen schlafen darf. Wenn ich mal woanders bei Freunden oder Bekannten bin finde ich es gut, dass sie so flexibel ist was den Schlafplatz angeht :-) Das einzige was ich machen könnte wäre wohl ihr den Befehl "auf deinen Platz" beizubringen. Aber das in Verbindung mit "bleib", was dann die ganze Nacht anhalten soll wird erstmal schwer....



    Danke auch an Viktoria30! Das mit dem Hin-und her rennen hatten wir auch schon gemacht, allerdings nur im Garten. Im Wald werde ich dies demnächst auch mal ausprobieren :)

    Danke für deine Antwort.


    zu 2) Hat das denn auch draußen auf Anhieb geklappt? Im Haus rennt sie freudestrahlend auf mich zu wenn ich sie rufe, draußen eben nicht. Ich gebe ihr auch immer ein Leckerchen WENN sie dann kommt. Ist das vielleicht mein Fehler? Dass sie so lernt: "Ach, Mami gibt mir so oder so ein Leckerchen, auch nach 2 oder 3 Mal rufen."
    Wie könnte ich ihr das denn stattdessen beibringen, dass sie beim ersten Rufen kommt?

    Hallo!


    Ich würd gerne mal wissen, wie bei euch der Alltag mit euren Welpen/Junghunden aussieht oder damals aussah.



    Nera ist ein Labrador-Spitz Mischling, fast 5 Monate alt.
    Mir sind einige Dinge aufgefallen, wo ich gerne wissen würde, ob es ähnlich bei euch ist/war.



    1) Sie rennt mir im Haus überall hinterher... auch wenn sie schläft. Dann steht sie auf, läuft mit mir mit und legt sich dann bei mir in der Nähe wieder schlafen. Gehe ich zurück in den anderen Raum kommt sie wieder mit.


    2) Draußen kommt sie immer erst beim 2. oder 3. Rufen... manchmal auch gar nicht.
    Wie kann ich da am besten reagieren? Ich renne dann weg, damit sie merkt: Frauchen ruft, ich komme nicht, also ist Frauchen weg. keine Ahnung wie ich sonst reagieren soll, vielleicht habt ihr ja noch einen Tipp?


    3) Sie schläft immernoch bei mir im Zimmer. Eigentlich sollte sie als erwachsener Hund im Wohnzimmer in der unteren Etage schlafen. Sollte ich bald damit anfangen sie daran zu gewöhnen?


    4) Wenn ich die Treppe hochgehe jault sie nicht direkt, sie wartet ruhig vor der Treppe bis ich wieder runterkomme. Wenn ich allerdings hinter mir eine Tür schließe jault sie sofort. Soll ich dann das Programm anfangen mit Tür zu, Tür auf. Kein Drama machen. und das mehrmals wiederholen und langsam den Abstand steigern? Wenn ja, wie oft soll ich das machen? Anfangs wirklich Tür auf, Tür zu. Tür auf, Tür zu?? Dann wird der Hund doch verrückt ;)


    5) Ich hab ihr die letzten Monate Beißhemmung "beigebracht", wie auch immer man das nennen soll. Wenn ich sie jetzt streichel, nimmt sie meine Hand ganz sanft in ihren Mund. Ich habe auch schon seit ein paar Wochen keinerlei Kratzer mehr von ihr gehabt, das ist also alles okay. Nur so langsam will ich, dass sie meine Hand gar nicht mehr in ihr Maul nimmt.....
    -> wundert euch nicht warum ich das nicht direkt unterbunden habe! In einem Hundebuch stand, dass der Hund erstmal lernen sollte, wie doll er Menschen beißen "darf", falls er sich mal erschrecken sollte und aus Reflex zuschnappt... und erst dann, ab dem 5. Monat sollte man anfangen dem Hund das abzugewöhnen. Nur wie soll ich das anstellen?




    Vielleicht könnt ihr mir ja mal schildern, was davon bei euch ebenfalls so ist bzw. was davon abweicht.


    Außerdem wäre es schön wenn die Fragen beantwortet werden könnten :) Am besten mit Nummer davor, damit ich sehe worauf ihr euch bezieht.



    Danke schonmal vielmals! :)

    Nun auf den Beitrag bezogen:


    Genau wie conny06 schon geschrieben hat, gib uns doch bitte noch weitere Infos über den Hund. Wie lange du ihn schon hast und welche Rasse er ist, evtl. auch aus welchen Umständen du ihn bekommen hast.


    Ich glaube nicht, dass dein Problem was mit Unterordnung zu tun hat... aber bevor wir dir eventuelle hilfreiche Tipps geben können, musst du wirklich erst noch weitere Infos geben.



    lg

    Zitat

    Ich versteh kein Wort. :ka:



    Ich glaube er wollte das hier sagen:


    Zitat

    Tach! Ich hab nen mischling von 9 monaten und ich habe ein paar probleme mit ihr.
    wenn ich mir ihr raus gehe fängt das schonmal so an: ich muss sie angeleint lassen, weil ich nie weiß, ob nachbars hunde auch grade gassi gehen sind, wenn ja, würde sie dahin rennen und nicht wieder kommen. im prinzip ist das so, als würde sie denken "herrchen, hab für heute genug. jetzt sind ja meine hundefreunde da." also ist sie dann nie abrufbar, bei den hunden die sie kennt. bei fremden hunden kommt sie. [...???]


    meine frage im allgemeinen ist: wie ist das mit der unterordnung und wie fängt man damit am besten an?
    ich möchte doch nur einen hund haben der auf meine befehle hört, sonst kann sie ihr hundeleben geniessen. meine angst ist halt nur, weil ich merke, dass sie keine gefahren einschätzen kann. bitte gibt mir mal gute und zahlreiche tipps!



    Oh, da sind wir wohl auf dieselbe Idee gekommen :lol:

    Ich habe selbst nur einen Welpen, allerdings haben wir vor einigen Wochen das Leinenlaufen gelernt und ich sehe an dem Trainer und auch schon nach den wenigen Wochen an meiner Welpin, dass es wirklich zu funktionieren scheint. Dort in der Hundeschule setzt man eher auf Bestätigung als auf "Bestrafung"... wie vor mir auch schon beschrieben wurde, muss man einfach bei jedem Hund schauen ob der Hund besser auf stehenbleiben+Richtungswechsel reagiert oder diese Methode gut klappt.


    Mein Tipp wäre:
    Im Haus anfangen zu üben:
    1) Hund sitzt, guckt dich an. Leckerchen.
    2) Du gehst einen Schritt rückwärts, der Hund folgt dir und schaut dir dabei in die Augen/in deine Richtung. Leckerchen.
    3) Du drehst dich während des Rückwärtsgehens um 180°, sodass du vorwärts läufst. Der Hund läuft neben dir und guckt dich bestenfalls immernoch an. Leckerchen.


    Natürlich die eine Stufe immer so lange üben bis es gut klappt, dann kann man zu Schritt 2 und 3 übergehen. Im Prinzip bringst du dem Hund damit bei, dass er beim Gassi gehen immer neben dir läuft - und das nicht aus Zwang, sondern einfach weil er gelernt hat dass Frauchen angucken immer besser ist als alles andere.
    Und wenn das drinnen gut klappt, kann man das draußen auf der Straße ausprobieren und später auch unter hoher Ablenkung, dann aber immer wieder mit Schritt 1 anfangen und langsam vorantasten bis Schritt 3.


    Das kostet erstmal viel Zeit und Mühe, aber wenn es klappen sollte (je nachdem wie gut dein Hund mit dir arbeitet und ob die Leckerchen-Methode bei ihm gut anwendbar ist), finde ich das Endergebnis wirklich fabelhaft. Ich will eigentlich auch keinen Hund, der mich durchgehend anstarrt. Allerdings freut es mich doch immer wieder, wenn Nera auch wenn sie kurz mal was interessantes sieht/riecht und an der Leine zieht, danach immer wieder zu mir hochschaut :)



    Einen Versuch ist es sicherlich wert...




    Aber ich sehe gerade:

    Zitat

    Ja Honigpop, das funktioniert wenn der Hund auf Leckerchen anspringt. Das tut der Hund der TS aber nicht, da ist jeder Grashalm spannender als irgendwas zu fressen.


    Andererseits müsste man hier differenzieren zwischen der Methode von Honigpop und der von mir. Sie hielt ihm die Leckerchen direkt vor die Nase, sodass er wirklich NUR aufgrund der Leckerchen neben ihr lief. Und bei meiner Methode muss er wirklich erstmal richtig laufen/gucken, bevor er eins bekommt.
    Sollte er allerdings wirklich GAR NICHT auf Leckerchen reagieren, kann man doch einfach dieselbe Methode mit Spielzeug etc. ersetzen? Vielleicht ein Quietschetier worauf er total abfährt... ?

    Aus meinem Bauchgefühl heraus würde ich wahrscheinlich heute nachmittag nochmal zur selben Stelle gehen mit Schleppleine und schauen was passiert.
    Ich denke nicht, dass sie jetzt immer jagen wird, nur weil sie ein mal Erfolg hatte. Mach dich nicht verrückt!
    Du wirst ja sehen, ob sie direkt wieder hinwetzen möchte oder ob sie ruhig bleibt. Bleibt sie bei dir und zeigt kein Interesse: belohne sie ordentlich, spiel mit ihr, gib ihr Leckerchen. Wenn sie versucht hinzurennen tritt auf die Schleppleine und mach ihr deutlich, dass sie nicht hinkann und nicht hindarf.


    Das wäre nur mein Bauchgefühl und das, was ich in deiner Sitation machen würde. Am besten wartest du aber auf Antworten von Leuten, die mehr Ahnung haben als ich.


    Sowas kann immer passieren, jeder Hund probiert sich mal aus, deiner ist ja nun auch erst 1 Jahr alt. Ich glaube es gibt kaum Hunde, die nicht mal beim jagen Erfolg hatten und ich glaube nicht, dass nun jeder von denen alles und jeden jagt. Mach dir keinen Kopf! :)

    oh.... ups :lol:
    dann sind wir hoffentlich eine Hilfe gewesen für alle anderen mit ähnlichen Umständen, die ebenfalls einen Hund haben wollen!


    na dann wäre es ja interessant zu hören auf was die Wahl gefallen ist?! liebe Threadstarterin? :)
    oh, ich sehe gerade: der letzte Post von ihr war im April letzen Jahres. und in einem schrieb sie "Wir sind noch nicht Hundebesitzer,aber warscheinlich bald." Wir werden wohl nie erfahren ob und wenn ja, was es geworden ist ;)

    Ich kann dir super den Elo empfehlen. Der scheint perfekt für euch.


    Eine Bekannte von mir wollte auch einen Hund, der ähnliche Ansprüche wie euer haben sollte.


    - definitiv kein "Spezialist" (bezüglich hüten, jagen, etc.)
    - bellt nur sehr wenig bzw. gar nicht
    - sehr ausgeglichener Charakter
    - hohe Reizschwelle (vorteilhaft bei "stressigen" Situationen wie Kindergeschrei etc.)



    Wie lauffreudig Elos sind weiß ich jedoch nicht, aber wie hier schon viele gesagt haben ist kein Hund faul und alles eine Sache der Gewöhnung. Dasselbe gilt für den Umgang mit Kindern.


    Schau ihn dir einfach mal an! http://de.wikipedia.org/wiki/Elo_%28Hunderasse%29
    Du hast definitiv eine größe Farbauswahl bei den Elos ;-) Der von unserer Bekannten sieht exakt aus wie ein Wolfsspitz. Lass dich aber nicht von dem Wikipedia-Bild zu sehr beeinflussen... schau lieber nochmal andere Fotos bei google an (gib am besten "elo hund" ein, sonst kommt da nicht viel) bsp: http://www.elo-bonn.de/images/FriedaStehendSeite600.jpg


    (ein Spitz oder Samojede wäre sicherlich auch überlegenswert.. obwohl du beim Spitz auf den Wachinstinkt und damit auf's bellen aufpassen solltest. wenn es auch ein wenig größer sein darf evtl. auch ein Eurasier?)