Beiträge von Xoorg

    Moin,


    alles Mist, (also nicht eure Ratschläge) es funktioniert nicht. Meine Freundin hat alles versucht, aber der Hund weigert sich trotz gleicher Uhrzeit, gleicher Marschrute etc. draussen zu machen. Sie geht erst in der Wohung....


    Das Problem ist, meine Freundin verliert allmählich die Nerven und weis nicht mehr weiter. Sie wollte mit dem Hund an Weihnachten ein paar Verwandte besuchen, aber das geht nicht weil die kleine überall hinpinkelt. Sogar in meiner Wohung hat sie schon auf die Decke von meinem HUND (!)


    Das entwickelt sich langsam zu einem echten Problem....


    Hat noch irgendjemand einen Vorschlag? Ich bin echt ratlos und befürchte, daß es darauf hinausläuft, daß sie das kleine Mädchen wieder zurückbringt.


    MfG
    Xoorg

    Zitat

    Unsinn. Die haben zwar kurzes, aber sehr dichtes Fell mit Unterwolle und sind im allgemeinen eine der robustesten Kleinhunderassen. Man kann sie aber auch mit solchen Ansichten entsprechend verzärteln, aber damit tut man ihnen keinen Gefallen. Und sich selbst auch nicht. Man will schliesslich einen Hund und keinen Auf-dem-Arm-Kasper.



    Moin,


    jo, das stimmt schon. Wir neigen auch nicht dazu so ein Hund wie ein Schosshund zu behandeln. Ihre Entscheidung für einen Zwergpinscher viel nach reiflicher Überlegung und u.a. weil diese Rasse klein ABER robust ist.


    Aber es ist nachvollziehbar, daß ein anderthalbjähriger Hund, der fast sein ganzes Leben IN einer warmen Wohnung verbracht hat, ein wenig Zeit brauch um sich fellmässig auf so eine Temperatur einzustellen.
    Ich war neulich mir ihr draussen und da hat sie auch geziottert wie Sau und wollte auf den Arm. Aber ich hab sie nicht gelassen, weil es logisch ist daß sie sich bewegen muss um warm zu werden und und nur verweichlicht, wenn man sie bei jeder Gelegenheit auf den Arm nimmt.


    Aber das die auch aus Aufregung zittern wusste ich net. Meine Grosse macht das nicht, sie gähnt nur um sich selber zu beruhigen...


    Das mit dem Hund an Bauch werde ich meiner Lieben mal vorschlagen, das klingt nach einer guten Idee....
    Vielen Dank weiterhin!!


    MfG
    Xoorg

    Nabend,


    erstmal danke fpr die vielen Antworten,.
    Ja, daß die Kleine einen sicheren Platz sucht ist nachvollziehbar.
    Ich habe mal auf sie aufgepasst und vor meinem deutlich grösseren Bordercollie-Bernersennenhundmix hatte sie ziemlich Angst. ISt ohnehin sehr schüchtern die Kleine.


    Sie wurde auch ziemlich oft rumgereicht ehe sie bei meiner Freundin gelandet ist und ist sich wohl noch nicht ganz sicher wo nurn ihr zuhause ist.


    Achja, Katzentoilette, das hab ich ja völlig vergessen. Die alte Dame hatte auch Katzen und dort hat der Hund auch hingemacht. Aber, meine Freundin hat ebenfalls eine Katze und das Klo rührt sie nicht an.


    Ich hab mir ihr geredet und ihr eure Vorschläge mitgeteilt und sie wird es jettt wohl erstmal so versuchen, daß:


    -immer gleiche Uhrzeit zum Gassigehen
    -immer die gleiche Strecke
    -immer das gleiche Verweilen am gleichen Ort
    und wenn sie in die Wohung macht, dann einsammeln und an dem besagten Ort hinkippen :yes:



    Joar, danke noch mal für die vielen Tipps.
    Ich hoffe das klappt.


    MfG
    Xoorg

    Moin,


    eine sehr gute Freundin von mir hat vor kurzen ein reinrassiges Zwergpinscherweibchen im Altern von ca. 1,5 Jahren aus einer Pflegestation aufgenommen. Die Hündin hat vorher bei einer alten Dame gelebt, welche bettlägerig geworden war und sich nicht mehr um den Hund kümmern konnte. Es ist anzunehmen, daß die kleine mal stubenrein war.


    Also folgendes Problem:
    Der Hund ist nicht gerne draussen. Überhaupt nicht. Als so kleines Tier mt kaum Fell auch verständlich bei dem Wetter.
    Aber egal wie lange man mit ihr unterwegs ist, im Auto, in Geschäften etc. die kleine wartet mit dem Geschäft bis sie wieder zuhause ist.
    SObald man in die Wohung kommt, rennt sie los und macht ihr Geschäft, als wenn sie nur drauf gewartet hätte.
    Das ist wie stubenrein nur umgekehrt. Draussenrein, quasi...


    Unsere erste Idee, mit dem Hund einfach so lange draussen zu bleiben bis sie gemacht hat, ist bei dem Wetter natürlich nicht durchzuführen.


    Hat jemand vielleicht schon Erfahrung mit so einem seltamen Problem und eine Idee was man tun könnte?


    Würde mich über Antworten freuen.
    Grüsse
    Xoorg