Ist dein Hund denn bei allen anderen Geräten motivierter/schneller? Ansonsten hilft es sicherlich mal den Slalom mit weniger Stangen und leicht geöffneter Gasse nachzutrainieren.
Beiträge von Ashy
-
-
Das ist ja cool! Wusste ich auch nicht, dass es das für den Dremel gibt
-
Also Dremel Lite (mit genügend Akku!) säbelt auf höchster Stufe und diesen Hülsen eigentlich alles sehr schnell weg: https://geizhals.de/dremel-sch…-2615040832-a1114990.html
Und beim 3000er reicht auch die mittlere/kurz danach Stufe, aber eben, hat halt ein Kabel.
-
Wir haben den Dremel Lite, aber nutzen die normalen Schleifhülsen. Die halten gefühlt ewig und es gibt 4 Stufen, wir brauchen max. Stufe 2. Es gibt also noch Luft nach oben.
Habe mir Weihnachten auch den Lite geholt, weil ich mit Kabel nach all den jähren doch nervig Fand, haha. Und zusätzlich auch die Kappe extra für Krallen, aber damit werde ich auch nicht soooo warm. Mag ebenfalls die normale Schleifhülse mit Speedclic!
Aber ich finde die Leistung vom Lite schon schwach gegenüber dem kabelgebundenen. Ich glaube es gibt wirklich keinen extra Krallenschleifer, der auf Dauer genug Power hat… nichtmal der von Dremel selber.
-
Genau, das wären die Ansprechpartner bzw. besser gesagt auch direkt die Gutachter :-)
-
In der
Da hab ich leider keinen TA in der Nähe gefunden.
Je nachdem wie wichtig es dir ist, kannst du ja auch die Röntgenbilder zu einem Gutachter der GRSK einschicken, um offizielle Ergebnisse zu erhalten. Andere Frage was ist "in der Nähe". Also so 1 1/2 bis 2 Stunden würde ich dafür schon in Kauf nehmen, damit man alles direkt gemacht hat.
-
Ich bin mit meinen Mischlingen einfach den Weg über einen GRSK anerkannten Tierarzt gegangen, der dann auch vor Ort ausgewertet hat. Wollte es schon offiziell haben, aber habe mir dann den Weg über einen anderen GRSK-Gutachter gespart, dem man die Bilder erst digital schicken muss. Der Auswerten bei den britischen Hütehunden ist ja auch im GRSK. Ob das für jeden RZV im VDH gilt, weiss ich aber auch nicht.
Kosten beliefen sich auf 680 € inkl. Gutachten für HD, ED, OCD, LTV, seitliches Wirbelbild und zusätzlich noch eine Patella-Untersuchung. War schon happig in meinen Augen…
Hatte damals mal angefragt bei der Uelzener ob diese Kosten in der KV (teils) übernommen werden und da hiess es nein. War für mich dann ein Grund gegen die KV, muss ich sagen. Hat ja auch irgendwo etwas mit Prävention zu tun. Aber will da gar keine Diskussion drüber haben. Für mich sind alle KVs einfach zu teuer und zu unsicher.
-
Gratuliere zum Zuwachs
-
Wir haben wohl im April/Mai..
Leider viel zu spät
Müsste die eigentlich Ende Februar/Anfang März hinter mich bringen, denn danach geht der Agility-Qualiwahnsinn los. Und ab 15. Mai kann Hoot dann auch starten.
Das nächste mal züchte ich Hunde mit besseren Geburtstagen…
-
Wenn wer eine BH-Prüfung ab dem 15. Februar kennt, her damit!
Viel Spass und gute Nerven beim BH-Training, Murmelchen