Beiträge von Ashy

    Gut, wenn man das aufsaugen würde. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich solch Zeigs nie aufsaugen werde 😂


    Wie die Wege in dem Gerät sind weiss ich nicht, aber glaube nicht, dass die besonders lang sind und man die auch reinigen könnte, sofern nötig und nicht durch die Selbstreinigung durchgespült werden?!

    Zitat

    Aber nochmal zu den Staubsaugern. Ich hab mir auf vielfache Empfehlung hier den Buture Akkusauger gekauft. Naja. Den kann man schon Mal für zwischendurch nehmen. Allerdings ist er weit entfernt von meinem normalen Siemens Staubsauger von der Saugleistung her. Ich habe das Gefühl, dass der nur mit der Bürste funktioniert und die Saugleistung echt mau ist. Selbst auf höchster Stufe wird er nur furchtbar laut aber saugt jetzt auch nicht signifikant mehr. Da kann mein kleiner Akkusauger im Van mehr.


    Da würde mich mal interessieren, ob die Dyson da deutlich besser sind.

    Zitat

    Mit dem Dyson V11 war ich zwar grundsätzlich zufrieden, allerdings hatte er Probleme Kaninchenköddel, kleine Grashalme usw einzusaugen.

    Das mit dem gröberen Dreck ist auch noch beim V15 ein Thema, finde ich. Der scheibt auch gern gröbere Sachen vor sich her - leider. Man kann es mit der Düseneinstellung etwas verbessern, aber 100% einsaugen tut er trotzdem nicht alles. Muss man also schon wissen! Für mich okay, da ich selten so groben Schmutz habe und dafür die Power und die Reinigung der Teppiche wirklich liebe. Und den einfachen Umgang mit Düsen, leeren, etc. Und das wichtigste: es bleiben wirklich NULL Haare hängen. ich musste die Bürste noch nie säubern.


    Habe auch nur einen Akku und komme damit sehr gut aus. Auch mal übers Wochenende im Wowa ohne extra zu laden.


    Also, ich habe mich jetzt gegen Bissell entschieden. Die hängen ja super hinterher. Habe gestern Abend/Nacht zig Videos angeschaut und hänge nun beim Dreame H14 Pro. Fand diesen MACH V1 Ultra geil, aber den kann man irgendwie nicht mehr erwerben...


    Ein Roboter kommt hier leider nicht in Frage aufgrund der "Hundetüren" und auch aufgrund einer Stufe, die die Etage abtrennt.

    Bin mit meinem Dyson V15 schon fast 3 Jahre glücklich, aber mit dem Nasswischen habe ich es nicht so… :smirking_face: Habe einen älteren Vileda Dampreiniger, aber noch mit Kabel. Nervt.


    Hier hatten/haben ja viele den Bissel Crosswave und waren unzufrieden, hmm. Mir juckt aber dieser hier in den Fingern – müsste ja eine upgegradete Version sein?


    https://www.bissell.de/produkt…aver-omniforcetm-edge-pro


    Habe auf jeden Fall keine Lust auf zu viele manuelle Reinigung.

    Ich finds super schwierig dazu etwas zu sagen ohne dass man alles "verschubladet". Es gibt solche und solche und es macht denk mehr Sinn generell nach der Linie des Hundes und deren naher Verwandtschaft zu suchen als per se in "Arbeits-/Show-/Sportlinie".


    Im Agility gibt es ja wirklich super wenige Border Collies, die komplett aus Showlinien stammen. Damit meine ich jetzt wirklich Simaro, Broadmeadow, Eyes of the world, … diese würden für mich auch niemals in Frage kommen, weil sie meiner Meinung nach einfach komplett "verbaut" sind für den Sport, den ich machen möchte. Und auch sonst fehlt es mir da doch an "Finessen", die ich mir wünschen würde.


    Es gibt dafür aber wirklich ein paar "Mischlinien", wo es wirklich so gut harmoniert hat. Dafür gibt es Hunde aus den typischen Kennern aus Wales, die oftmals einfach zu "neurosig" sind oder sich ebenso schlecht bewegen.


    Meine 3 Border Collies sind auch komplett unterschiedlich, obwohl einmal ja Vater-Tochter. Aber man merkt bei allen ganz genau, welche Hunde hinter ihnen stehen; vater- und mütterlicherseits.


    Ich empfinde sie als einfache Hunde; insbesondere ab so ca. 3 Jahren sind sie so entspannt und "gesetzt. Als Welpe und Junghund manchmal schon etwas anstrengend – so wie der Border Collie Mischling gerade manchmal :rolling_on_the_floor_laughing:


    Aber allen tut es gut eine Aufgabe zu haben, regelmässig spazieren zu gehen, zu kuscheln, aber sie sind auch ganz glücklich, wenn sie einfach mal für sich sind. Allein bleiben ist gar kein Thema und auch sonst macht es schon Sinn, dass sie nicht in der Innenstadt leben, würde ich sage. Einfach weil das "Nervensystem" doch einfach anders arbeitet.


    Spazieren gehen tu ich super gerne mit ihnen. Hier mal ein super langweiliges Video. Und wer meine Hunde kennt weiss, dass sie auch eins besonders gut können: wild und aufdringlich sein :rolling_on_the_floor_laughing: Aber sie sind alle super entspannt mit anderen Artgenossen (neutral bis "unsichtbar"), hüten weder Autos noch Kinder noch sonst was, bellen im Alltag nicht, sind freundlich bzw. eher überfreundlich zu Menschen und auch Kindern, man kann sie auch in die Stadt mitnehmen (wobei Chantal da doch ihre Grenzen hat) und auch sonst überall mit hin. Am Strand sind sie schon wirklich irre oder auch bei "Grösseen Feldern", muss ich ein Auge draufhalten bzgl. der Dynamik. Dynamik ist aber wohl ein wenig das Wort, denn ich finde ein Border Collie ist nie ein Thema. Aber ab 2, 3, … können sie schon eine Eigendynamik entwickeln.


    Und wenn ich mit einem Hund trainiere und die anderen schauen zu, würden manche hier aus dem Dogforum auch Herzkasperl kriegen, da sie dann auf ein Spielzeug beissen, "flankieren" oder eben auch nur in Lauerstellung zuschauen. Ist für mich halt normal und ich habe auch nicht das Gefühl, dass es die besonders mitnimmt. Wenn wir dann wieder ins Haus gehen, ist auch gut. Aber sie sind natürlich schnell erregbar und dann auch auf "Zack". Aber genau das möchte man ja auch?


    Ich finde ja, dass Border Collies irgendwie die einfachsten und besten Hunde der Welt sind… diese Meinung teilen auch wirklich viele bei uns im Sport. Vielleicht, weil wir die Hunde doch mehr als Hund ansehen – ich weiss es nicht.


    Ich fühle mich nicht angegriffen, aber du hast auf meinen Text geantwortet und ich habe deine Aussage schlichtweg nicht verstanden?


    "Recht neu"; ja, schon seit paar Jahren gibt es den Test und je nach Labor wird auf mehr oder weniger Marker gesetzt (Orivet ist definitiv weniger aussagekräftiger als MDD/Optimal Selection). Dass der Test aber fragwürdig ist, weil noch neu… dem kann ich nicht zustimmen. Zumindest in der Agilityszene setzt man auf den Test und hat dadurch schon einige Hunde bzw. Verpaarungen aufdecken können, wo "at risk" Hunde dann auch ertaubt sind. Gibt dazu gerade sogar aktuelle Fälle.


    Mein Rüde ist genetisch frei und hat auch noch keinen (testbaren) "at risk"-Hund hervorgebracht. Meine andere Hündin ist Träger und ihre Welpen, die "Mischlinge", sind teils ebenfalls Träger. Also matchte es dort ebenfalls.


    Durch den Test wurde sogar auch schon hie und da etwas Schindluder entdeckt. Also ich bin ziemlich glücklich, dass sehr viele verantwortungsbewusste Züchter diesen Test nutzen, um Hunde zu züchten, die aufgrund dessen taubfrei sind. Und jeder der testet und evtl. problematische Testergebnisse mitteilt, trägt ja nur zu einer Verbesserung des Tests bei.