Ich bin am Samstag auf der Doglive, yeah!
Beiträge von Ashy
-
-
Das ist coool!!
Also doch anders, als ein "normaler" Agilityanfängerkurs, das ist manchmal ja etwas mühsam, hihi. Aber schade, hats keine Videos (hast du denn generell welche von euch? Wenn du magst, darfst mir gern welche schicken
)
-
Danke für eure Berichte!! Wäre gern auch dabei gewesen, denn ich teile Paul's Ansichten bzgl. Aufbau eines Hundes absolut :-) Aber denke, so ein Seminar umzusetzen ist halt nicht immer einfach, gerade weil jeder einen anderen Stand hat und der oder die Hunde auch teils noch gar nicht begriffen haben, was Zusammenarbeit mit dem Mensch bedeutet (meine damit jetzt nicht eure Hunde!! Ganz allgemein gehalten!).
Videos gibt es aber keine, oder?
-
Meine Shelties sind um die 34,2 und 34,8 cm gross und wiegen 5,1 und 5,5 kg, hups
-
Zeitpunkt, bereits sehr viele Interessenten (lange Wartelisten…), Gesundheit (Epi, OCD, … um mal die beiden zu nennen nur) und mir sagt nunmal auch nicht jeder Hund optisch zu – Achtung, die Aufzählung verläuft nicht nach Priorität, falls mir das jetzt noch einer anhängen will.
Dort wo ich einen Hund jetzt herbekomme, hatte ich auch einfach Glück, dass die Züchterin mich "kennt" und es zeitlich sowie verpaarungsmässig grad perfekt passt – da gibts auch sehr, sehr viele Interessenten, die jetzt auch keinen bekommen… man braucht teils auch einfach "Vitamin B", um an einen guten Hund zu gelangen.
… und natürlich ganz klar die "Arbeitseinstellung" sowie generell der Charakter/geistige Gesundheit des Hundes. Ich möchte auch soweit es geht schauen, wie schaut es bei bereits vorhandenen Nachzuchten aus, Geschwister, näher/weit entferntere Verwandte! Aber ich hoffe, das ist irgendwo selbstverständlich, aber ja, hier weiss man ja nie…
-
Zeitpunkt, bereits sehr viele Interessenten (lange Wartelisten…), Gesundheit (Epi, OCD, … um mal die beiden zu nennen nur) und mir sagt nunmal auch nicht jeder Hund optisch zu – Achtung, die Aufzählung verläuft nicht nach Priorität, falls mir das jetzt noch einer anhängen will.
Dort wo ich einen Hund jetzt herbekomme, hatte ich auch einfach Glück, dass die Züchterin mich "kennt" und es zeitlich sowie verpaarungsmässig grad perfekt passt – da gibts auch sehr, sehr viele Interessenten, die jetzt auch keinen bekommen… man braucht teils auch einfach "Vitamin B", um an einen guten Hund zu gelangen.
-
Ganz klar, das was ich hier wiedergebe habe ich nicht 1:1 von einem Züchter aus Wales übernommen, aber es macht ganz klar den Anschein, dass dort nicht alle Hunde haben, weil sie eben eine Schaffirm oder generell Viehfarm bewirtschaften, sondern weil sie Schafe haben, weil sie den Sport "Hüten" nachgehen! Es gibt auch einfach viel zu viele Züchter, um allen Border Collies ein artgerechtes Leben (wie viele es hier schreiben) zu ermöglichen. Ja, es ist ein sehr spezieller Hund mit extrem interessanten Anlangen, aber, es ist schlussendlich ein Hund, keine Wundermaschine.
Ich denke einfach, man darf nicht nur schwarz oder weiss sehen. Auch Grauzonen sollten erlaubt sein und überdenkt werden. Und ja, es gibt verdammt viele Border Collies im Sport, die dort einfach nicht hingehören bzw. ich sollte besser sagen scheisse aufgebaut sind, scheisse geführt werden und auch einfach generell hundisch missverstanden werden. Aber dann gibt es auch verdammt viele Border Collies, die ein wirklich ausgeglichenes Leben haben und mitunter erfolgreich (damit meine ich nicht unbedingt, dass dies nur dem WM-Titel gebührt) geführt werden. An diesen orientiere ich mich.
Und wie du es erläuterst, Annette, nämlich dass die Hunde eben weder eine romantische Welpenprägung erleben, noch einen gemütlichen Abend auf dem Sofa verbringen dürfen. Und genau das ist es ja, was ich hier auch versuche zu sage: deshalb ist es mir wichtig, einen Hund, der dies "überlebt" in meinen Linien zu haben. Ein Hund, der dort eben wertgeschätzt wird aufgrund seiner Arbeitseinstellung und Ausgeglichenheit, wenn nichts zu tun ist. Für meine Züchterin dort sind es ganz einfach "Collies"… und nein, damit sind nicht unsere Collies hier gemeint.
Ob hier ein importierter Hund ausser Planung ist, würde ic nicht unbedingt behaupten, deswegen stecke ich hier doch etwas Energie rein, denn ich selber habe bis vor kurzem lange nach einer guten Zucht gesucht – und bin selten in Deutschland fündig geworden.
Annette, danke dir jedenfalls für deine Worte. Ich finde sie spannend und lese sie wirklich gern! Auch wenn wir wohl nie ganz einer Meinung sein werden.
Liv, auch dein Beitrag ist diesmal wirklich sehr nett. Aber: lasse auch anderen, ambitionierten Hundeleuten erstmal Erfahrungen machen, die mitunter ganz bestimmt nicht so negativ ausfallen wie deine. Woher kommt dein Border denn? Und wen meintest du jetzt genau in deinem "PS"? Das nimmt mich jetzt schon wunder weil ich es schlichtweg nicht verstanden habe…
-
PS: Ich musste nur schmunzeln, weil ich den Hund, der "Vaterlinie" von Herbert Sehner schon kennnenlernte. Warum kaufst du nicht gleich beim Herbert?
Ja, ich fragte dich ja, wo du wohnst. Ich wohne im Kreis Wesel ;-)
Und vielleicht bin ich blond, aber dein "PS" verstehe ich jetzt nicht… also auf wen du dich jetzt genau beziehst.Und ja, ich weiss, dass Doppelregistrierungen möglich sind, aber ein Agility- oder noch besser Showzüchter wird ganz bestimmt nicht dem ISDS/ABCD unterliegen.
-
Bin schon ganz gespannt auf deinen Sheltie!
-
Du hast wirklich Probleme, Liv. Aber danke, dass du es mir gönnst
Wo wohnst du eigentlich? Es wäre wirklich mal spannend dich und deine Hunde persönlich kennenzulernen – wirklich. Ohne Sarkasmus ist das gemeint.
Enni, Züchter, die dem ISDS unterliegen (International Sheep Dog Society).