Beiträge von Ashy

    Sehr schön geschrieben. Ich finde auch, dass es für einen Hund auch noch ein Leben neben dem Sport geben sollte. Nein, eigentlich eher andersrum: Erst das normale Leben, dann der Sport.

    Ist aber selbst Hüten nicht in den allermeisten Fällen auch bloss Sport? So hart es halt tönt, aber ist ja so… die wenigsten haben Schaffarmen, um ihr Leben damit zu finanzieren. Ja, auch viele Arbeitslinien-Züchter aus England machen das nur aus Hobby…


    Und deshalb finde ich es so wichtig, dass man auch stets mit solchen Hunden züchtet und nicht auf eine reine "Agility-Linie" geht – meine Meinung! Was ich von den krassen Showzuchten halte, muss ich denke ich nicht erwähnen…


    Loumaus, wo wohnst du eigentlich? Hatten uns ja mal auf den WAO-Qualsi gesehen! Bist du an der Doglive oder Stark-Cup? Freue mich riesig, dass der Plan nun konkret wird und ich denke, dass du mit einem Border oder Sheltie auch am glücklichste sein wirst!


    Für mich gibt es auch nur diese beiden Rassen. Mit etwas anderem kann ich mich einfach nicht so recht anfreunden, wobei es auch Working Cocker Spaniel (ups… die nächste Rasse, die für den Sport missbraucht wird) gibt, die mir richtig, richtig gut gefallen.


    Ich würde jedoch keinen älteren Hund dazu holen. Gerade bei den Shelties finde ich es immer etwas schwierig. Muss nicht, kann aber. Ich selber bin in manchen Belangen (gerade der Spieltrieb – wurde hier ja auch schon von jemand anderem aufgezeigt) sehr unglücklich darüber! Oder aber man hat verpasst gewisse Triebanlgen richtig zu kanalisieren, was es nicht besonders einfach macht.


    Sheltie oder Border… hat beides seine Vor- und Nachteile. Ich würde jetzt mal behaupten, dass ich viele Shelties kenne und viele NICHT geschenkt haben möchte. Aber im Gegensatz dazu auch viele geschenkt haben möchte und nehmen würde, haha! Aber die Lautstärke ist schon etwas, was mich manchmal richtig nervt. Aber sie sind halt einfach wirklich sehr süsse und hübsche Hunde mit cooler Grösse! Ich hatte bisher einen Sheltie, der vom Wesen her echt schlimm war, die anderen jedoch wirklich cool und besonders mein Chaim ist ein Feld in der Brandung.


    Und weil ich jetzt einfach mal eine Sheltiepause brauchte, wird also ganz bald mein Border einziehen, auf den ich mich schon SO freue! Ich bin gespannt, wie es werden wird, wie die Ausbildung voran geht (und nein, damit meine ich in erster Linie kein Agility) und wie es mit den Shelties harmonieren wird. Die Krankheiten haben mir aber auch zu schaffen gemacht. Aber schlussendlich muss man einfach ins "Klo greifen und hoffen nicht grad die Scheisse zu fassen bekommen". Mein Border kommt aus England und die Vaterlinie ist reine Hüteleistungslinie, die Mutterlinie ist hauptsächlich nur im Agility tätig. Mir war es aber wichtig, dass eben noch "ISDS-Einschlag" dabei ist, weil ich eben genau diese EIgenschaften doch recht schätze. Aber neben dem Wesen gibt es auch noch das Exterieur, was auch nicht ganz zu unterschätzen ist.


    Würde mich freuen, wenn wir in Kontakt bleiben – bin schon gespannt, was schlussendlich bei dir einziehen wird!


    Ganz mein Geschmack, auch was die Arbeitseinstellung betrifft:


    Hmm, also ich bin ehrlich: wenn man es nicht schafft einem Hund strukturierte 2/2 beizubringen, dann wird es mit RC erst recht schwierig. Denn die Ausbildung erfordert auch einiges an Geduld und Aufmerksamkeit – sowie viele, viele Wiederholungen! Mein Sheltie kann jetzt beides (zuerst RC, dann 2/2):



    Ich würde immer wieder RC beibringen. Es frustriert oft, aber es ist auch ein verdammt gutes Gefühl, wenn es dann funktioniert! Man muss aber an vielen Dingen denken – unter anderem auch wie man die RC überhaupt ausbilden will.

    Ich finde, es ist auch wichtig mit solchen Hunden direkt von anfang an zu arbeiten. Arbeit im Sinne von strukturiertem Trainingsplan, der zumeist aus Nichtstun besteht. Es muss ein gutes Mischmasch zwischen "High" und "Low" sein. Man muss einfach wissen, wie man die Triebe für seine Zwecke kanalisieren kann – kann man das nicht, wirds schwierig.


    Das hat man bei meinem Sheltie, den ich mit 7 1/2 Monaten übernommen habe, leider absolut verpasst (er ist schon sehr extrem, finde ich). Das heisst aber nicht, dass ich ein Hundeleben lang keine Freude mit ihm habe. Er bringt mir dadurch, wie er ist, wieder extrem viel neue Dinge bei! Das macht Hundeausbildung aus und klar, dass da nicht jeder Bock drauf hat, ist auch verständlich. Aber die, die da Bock drauf haben, sollte man nicht verurteilen.

    Sehe es so, wie Bonita! Und mein Ziel ist es hier dann ganz klar mit meinem dann wohl ach so abgefahrenen, krassen Arbeitslinien-Border zu zeigen, dass das ganz normale Hunde sind bei ausgeglichener Haltung und Ausbildung. Und ich bin davon überzeugt, dass es perfekt wird :smile:

    Das will ich auch gar nicht bestreiten. Aber ist ja auch fraglich,wie er sonst so gewachsen ist. Raichu ist mit 7 Monaten nicht mehr gewachsen. Ein anderer von mir hingegen auch sehr, sehr lang. Aber bekloppt würde ich mich jetzt noch nicht unbedingt machen – ändern kann man es ja sowieso nicht :smile:

    Ich habe einen 34,2 und einen 34,8 cm Sheltie! :D


    Aber dass da jetzt noch sooo mega viel bei Emil kommt?! Ich weiss ja nicht. Hast du Infos von den Eltern und deren Nachzucht bzw. Ahnen? Dann bekommt man vielleicht doch eine Idee.

    Ich habe auch die VS und bin super zufrieden! Tipp: bei Shelties (um die 34-35 cm sind meine gross) könnt ihr die Katzengrössen kaufen, dann muss man nichts schneiden und die sind auch etwas schmaler. Man muss sie halt fast jeden Tag aufladen, aber ansonsten sehr hell. Habe Pink und Orange wobei man ehrlich gesagt kaum einen Unterschied sieht…

    Antoni, woher kommt deiner denn? Und was sagst du zum Sheltie/Border-Unterschied? :smile:


    Und ich persönlich arbeite sehr gern an Impulskontrolle und am "Kanalisieren" von gewünschtem Verhalten! Die Option mit den Schafen halte ich mir offen, aber dafür muss wirklich sehr viel passen, denn wie gesagt, ich bin kein Freund vom "Missbrauchen" von Schafen nur mal kurz zum Spass. Wobei, das sieht auch jeder wieder anders und ist ja auch okay!