Beiträge von Ashy

    Habe den Slalom bei Raichu auch mit 2x2 (Susan Garrett) aufgebaut. Man "kann" es in 12 Tagen schaffen, aber wir haben auch länger gebraucht, zumal ich auch immer wieder Pausen dazwischen hatte. Mir gefällt die Methode ansich ganz gut, allerdings würde ich es doch nicht mehr so machen, da mir die Art wie der Hund den Slalom abarbeitet oft nicht gefällt. Oft zu hoppsig, zu wenig Fokus nach vorn, ... ABER kenne auch genügend Fälle, wo es perfekt ist! Kaami macht es ja auch echt gut, auch wenn es nicht nach Garrett ist, aber vom Prinzip her ähnlich.


    Habe den Slalom dann nochmals schnell mit Gasse (aber schon sehr, sehr eng) und Bögen gemacht, weil in unserer Trainingsgruppe alle Hunde den Slalom als Ganzes mit Bögen lernen bzw. gelernt haben und es einfach doof war, jedes Mal nur für uns die Bögen wieder abzunehmen.


    Deswegen: ich würde es immer zuerst mit der Gasse und Bögen (am besten durchsichtig) probieren und wenn es da wirklich hapern sollte – oftmals der letzte Schrift von Mini-Gasse zu ganzem Slalom) würde ich 2x2 probieren.


    Oder aber auch einen Mix, sprich zuerst 4 Stangen erarbeiten, um den Hund die Eingänge wirklich beizubringen mit schneller Belohnung – besserer Lerneffekt – und trotzdem so schnell wie möglich dann auf Gasse wechseln, damit sich der Hund nicht schon ein Laufmuster aneignet.


    [Externes Medium: https://vimeo.com/91334451]


    (omg, dieses Fell, grausam!!)


    Aber insgesamt gesehen bin ich mit Raichu's Slalom jetzt echt zufrieden. Er hat keine wirklich hhe Fehlerquote und ist sehr sicher bei Ein- und Ausgängen. Aber er ist eh der Typ, wenn er mal etwas verstanden hat, ist er auch selbstsicher genug und zieht sein Ding gut durch. Ich denke, mit der Gasse wäre er einen Ticken schneller, da er einen besseren Laufstil hätte (finde, er denkt jetzt etwas zu fest nach). Wobei er im Turnier definitiv um einiges schneller ist als im Training.

    Hihi :) Ja :)
    Beim RC-Training kriegt man automatisch gute Laune :)
    Heute muss ich den geliehenen Stegabgang wieder in den Verein zurückbringen :( finito die schönen Trainingseinheiten im Garten... määääh...
    Grüßle
    Silvia


    Ja, gute Laune, wenn es gut läuft… wenn es schlecht läuft, frustriert es extre und man denkt die ganze Zeit "Warum?????", aber sobald es wieder gut ist, sind die schlechten Gedanken vergessen.


    Ohh, so ging es mir auch,a ls ich meinen geliehenen Steg abgeben musste. Will auch einen eigenen haben und den dazugehörigen Platz, schnief.

    Der Kontaktzonentrainer von der Firma ist echt überteuert, finde ich. Finde den jetzt auch irgendwie, hm, sinnfrei. Weiss nicht. Und für Runnings ist der eh nicht geeignet.


    Ich LIEBE Runnings! Es macht einfach sooo Bock :D

    Oh, danke für die Bilder!!! Wirklich witzig manche Unterschiede. Und wie läuft es so bei dir und dem Kleinen, sowie Sirius? Erzähl mal!! Was hast so für einen Eindruck von Shelties bisher?


    Laura, ja, das wäre cool!! SNAC ist einfach cool – bestimmt auch das Jahr wieder!

    Genau, Kathrin.


    Und selbst wenn es nun halt nicht so gelaufen ist und man halt keinen super Trainer gefunden hat etc. etc., muss man sich aber nicht über schnelle, konzentrierte Hunde aufregen, weil die anscheinend so durchgeknallt sind.

    Aber komisch, auf die Videos, die Jana eingestellt habe, kommt keine Reaktion. Und: nur weil man etwas jahrelangen gemacht hat, muss es ja nicht sein, dass es immer richtig war. Soll nicht böse sein, aber ich finde das immer so mühsam, wenn jemand sich auf eine jahrelangen Erfahrungen stützt…


    Und ich kann mir gut vorstellen, dass du den Idealfall noch nicht häufig erlebt hast, weil es 1.) extrem viele Agilitysportler gibt im Ganzen und 2.) eben viel zu wenige davon auf das Gesamtbild ihrer Ausbildung (eben: Foundations) Acht geben.

    Was ich meine: es wurde hier bemängelt, dass der Hund schnell ist, aber nichtmal 4 Hindernisse machen kann, weil er nicht denken kann. Aber vielleicht hat der Hund eben nie gelernt richtig mitzudenken, weil der Besitzer verpasst hat, sich mit seinem Hund genauer zu beschäftigen etc.


    Es fehlen ganz klar einfach die "Foundations", an welchen der Hund sich orientieren kann. Von daher würde ich nicht sagen, dass der Hund überdreht, abgefahren, doof bzw. nicht denken kann, sondern dass der Besitzer einfach unfähig war seinen Hund auf zukünftige Sportereignisse vorzubereiten. Und ja, dann hat solch ein Hund wirklich nichts im Sport zu suchen, weil er einfach Frust hat, weil er ja jetzt absolut nicht weiss, was genau von ihm gefordert wird.