Beiträge von Ashy

    Super schöner Lauf yane! :)
    Ist hier eigentlich jemand dieses Jahr bei bei der DM/BSP/German Classics oder den WAO Qualis? Wir haben uns jetzt komischerweise in den letzten zwei Monaten für alles qualifiziert und es wäre echt cool dort mal jmd live kennen zu lernen. :)
    Und zu den WAO Qualis, kann mir jmd zufälligerweise Erklären wie die Läufe Snooker und Gambler funktionieren?

    Also ich versuche an die German Classics zu kommen. Brauche aber noch einen 1. Platz im Agility und einen im Jumping, dann bin ich sicher dabei. Ist halt etwas schwierig "aus der Schweiz" aus, genug Turniere in D zu laufen und dann mindestens 10 Starter zu habenund dann natürlich auch noch zu gewinnen. Aber bis Ende September ist ja noch Zeit!


    Und für die WM- und EO-Qualis 2016 haben wir nun schon alles beisammen, aber ich bin mir noch nicht wirklich sicher, ob die Bedingungen wirklich so bleiben wie das Jahr oder ob die strenger werden (nur noch 1. Plätze etc., mehr Kombiwertungen). Und WAO-Qualis habe ich mit meinen beiden gemeldet, bin schon gespannt!


    Cindy, cooler Lauf mit dem Pudeli!


    Zwei Videos von meinen Brownies! Heute das von Chaim im Small 3 (D und CH) und eins von Raichu (in der CH im Small 2 und in Deutschland ist er im Small 1).



    Ich war mit meiner Flora vor ein paar tagen beim hundefriseur. Ich habe ihr etwas untere raus kämmen lassen. Das hat super geklappt und sie schaut echt weniger aus.
    Nur leider ist ihr deckhaar jetzt teilweise richtig rauh. Vorher war es überall voll schön weich, das ist jetzt nicht mehr. Wird das wieder???? :(

    Ja, dann hat die Coiffeuse wohl mit einem Coatking oder aehnliches hantiert, denn das schneide das Fell und wird richtig rau/harzig. Aber: kann auch sein, dass ihr Deckhaar generell rau ist (soll ja so ein) und es so extrem wirkt, weil sie eben keine Unterwolle mehr hat. Zeig doch mal ein Bild?

    Nadine, so wurde es mir schon öfter gesagt. Wenn man den Hund beim bellen zu oft deckelt, kann er auch im Sport nicht völlig befreit sein sondern wird mit der Zeit eher verhalten. Ich kanns nicht einschätzen, wie es sich wirklich auf den Alltag auswirkt, aber verstanden hab ich das nicht.
    Was ich aber zeitweise bei Chelsy gemerkt hab war, dass wenn ich sie mehr "grundlos" bellen hab lassen ( zb. Im Urlaub oder so), dass sie auch Zuhause schneller damit war und es sich schnell eingeschlichen hat als ihr Ventil für alles. Ich würde sogar jetzt sagen, dass sie generell weniger reizempfindlich geworden ist, weil sie gar nicht erst auf die Idee kommt, sich mit der Bellerei hochzupushen.


    Laura, bei uns half da öfters schon kurz Ablegen oder Absitzen lassen. Ansonsten würde ich sie aus der Situation nehmen.

    Sabrina, ja, wenn ich während dem Agility meinen Hund bei jedem Beller zumotze udn abbreche, dann wird er ganz klar unsicher. Aber wenn ich dagegen das Bellen im Wohnzimmer oder whatever versuche abzustellen, wird er das bestimmt nicht mit dem Agilityplatz assoziieren (ausser man hat den Parcours im Garten stehen).


    Aber ob ein Hund wirklich am Rand des Platzes kreischen muss, damit er im Parcours alles gibt? ich denke nicht. Ich finds mega anstrengend – einer meiner Shelties ist eben so und es ist extrem mühsam das rauszubekommen.

    Also ich würde lügen, wenn ich sagen würde, meine bellen gar nicht mehr im haus/Wohnung! Gerade Raichu ist grad sehr mühsam im Garten wegen den Katzen nebenan.


    Ansonsten Abbruchsignal, schicken auf einen bestimmten Platz und dort verweilen lassen. Wenn Hund nicht auf Abbruchsignal hört, ihn "einfangen" (ganz ruhig und besonnen), anleinen und ihn da mental rausholen. Eventuell muss Hundi dann halt an eine Art Schleppleine im Haus. Was hast du denn genau für Bewegungsreize im Haus? oder meinst du draussen?

    Ich persönlich finde einfach, dass es kein Muss ist mit einem Sheltie Hundesport zu betreiben im Sonne von Agility, Obedience oder sonstwas. ABER: trotzdem sollte der Hund nicht 24/7 im Haushalt rumgammeln und seinen Spass fast nur in seinem Garten haben oder mit seinen Hundekumpels (lieber die Zeit grösstenteils mit seinem Zweibeiner nutzen). Für mich ist der Sheltie da doch noch zu sehr "Arbeitshund" für, der eigentlich Freude am Arbeiten hat.


    Aber gut, das verdient eigentlich jeder Hund…


    Es kommt auch einfach auf die Prioritäten an. Ich hab schon on Sportlern gehört, die das Gebell auch nervt, sie aber den Hund nicht deckeln wollen, um ihn nicht im Sport zu bremsen. Für mich hat halt eher der Alltag Vorrang. Abgesehen davon, dass wir keinen Sport machen^^.


    Machen diese Sportler Agility im Wohnzimmer? Oder in der Stadt? xD
    Ich denke, die meisten – inklusive mir – stellen das Gekeife in der Wohnung auch ab oder im generellen Alltag. Im Parcours oder einfach dann, wenn sie dran sind, ist es mir egal aber das können die gut unterscheiden.


    Aber dieses Gekeife neben dem Parcoursrand oder wenn die nicht dran sind, ist obermegamühsam, auf jeden Fall. Machen aber auch nicht alle Shelties automatisch, auch wenn sie während des Laufes bellen. Kann man auch "gut" trennen.

    Aber Leute, so viel Fuss läuft man echt in keiner anderen Prüfung mehr am Stück (ausser man läuft Obi 2/3, da hat man aber denk von Anfang an andere Zielfe?), von daher finde ich es völlig okay, wenn der Hund da nachlässt. Wenn man keinen richtig starken triebigen Hund hat, der über längere Zeit die Motivation halten kann, ist es einfach schwierig. Ich würde wirklich in den Streckenabschnitten wo der Richter nicht dabei ist etwas kurz sagen oder allenfalls ein kleines Hörzeichen/Mimik als positive Bestärkung aufbauen und diese dann einsetzen.


    Trainiert ihr eigentlich alle nur auf dem Platz? ich würde auch mal in die Stadt gehen oder ins Dorf und dort unter starker Ablenkung üben. Mit meinem Sheltie Raichu habe ich nur zweimal auf einem Platz trainier und auch nie das Schema, sondern immer nur Stücke daraus und viel belohnt. Besonders die Ablage kann man ja nun wirklich überall üben. An unserer BH-Prüfung sind ja alle Hunde aufgestanden, auch die die Schutz machen. Ich weiss nicht, ich denke 1.) dass die einfach die Konzentration nicht hatten solange auf die Beute zu warten (die HF haben die Hunde mitten aus der Ablage abgerufen und mit einem Spielzeugbelohnt, ansich nicht schlecht, aber die Hunde waren so gespannt) und 2.) einfach immer und immer wieder dasselbe machen, dass die genau wussten, was dran kommt.


    Raichu hat dann irgendwann in der Prüfung auch recht nachgelassen, weil dann eben keine Wurst mehr kam, aber naja, hat aber trotzdem gut gelangt. Er konnte auch kein Vorsitz, ebenso habe ich ihm dummerweise immer ein "Bleib" gegeben,was auch Punkte gekostet hat (ich war da wohl noch beim Obedience von früher, da hat man das so gemacht).


    Hier mal ein Video von unserem Training in einem Dorf.



    Und die Leinenführgkeit an der BH. ich war voll zufrieden! Normalerweise läuft er ohne Leine viel besser, aber er hat da schon gemerkt, dass es nichts mehr gibt. Hing da teils auch etwas nach, egal :ugly: