Beiträge von darkligth

    Nein, spätestens bei 8 Jahren ist generell Schluss, und da gibt es dann IMMER! Begrenzungen in Erstattungshöhe und Summen....


    Ist ja auch logisch, denn wäre das anders könnte man den kalkulatorischen Beitrag für das Risiko nicht zahlen. Der würde dann pro Hund so um die 300,- per Monat liegen, wie bei einer Krankenversicherung für Menschen....

    Das "Verletzen der Halterpflicht" stellt eine grobe Fahrlässigkeit dar und kann somit von keinem Versicherer eingeschlossen werden.


    Wie auch? Du begehst ja mehr oder weniger willentlich ein Vergehen das zum Schaden führt, nimmst also zumindest billigend in Kauf das ein Schaden entstehen kann und das Risiko will doch keiner eingehen...


    Nach nun 25 Jahren in der Versicherungsbranche und Erfahrung als Hundehalter kann auch ich die Haftpflichtkasse Darmstadt empfehlen. Bei zwei Schäden reibungslos ohne Trara gezahlt, sehr günstige Beiträge und ein prima service.