Burgunderbraten mit Kartoffel-Dijonsenf-Püree und Waldpilzragout, vorweg gemischter Salat mit Joghurtdressing und zum Nachtisch Schokoladen-Marzipan-Mousse. Weil ich kein Fleisch esse, hab ich mir ein Lachsfilet dazu gebraten. Himmlisch! :wolke7: Gab es allerdings gestern, heute muss es eine banale Backkartoffel mit Kräuterquark tun
Beiträge von Tinks
-
-
Othello steigt gar nicht in den Kofferraum
Er musste das auch nie lernen, ich hab ja kein Auto. Jedenfalls noch nicht. Im Fußraum fährt er mit und ich hab ihn auch schon auf die Rückbank locken können. Er ist es einfach nicht gewohnt, irgendwo drauf zu springen, immerhin darf er weder auf die Couch, noch aufs Bett. Jetzt üb ich mit ihm immer mal wieder, zum Beispiel, dass er auf einen Baumstamm klettert oder auf eine Bank im Wald hüpft. Dafür wird er dann gaaaaaanz doll gelobt.
Eigentlich wollte ein Freund von mir mir sein Auto zum Üben leihen, allerdings hat er sein Auto dann verkauft und sich ein Cabrio zugelegt, das hinten nur eine kleine Klappe hatAber spätestens, sobald ich ein eigenes Auto habe, werden wir das intensiv üben.
-
Maaaaaaaann... Othello ist heute auf dem Heimweg von einem zweistündigen Waldspaziergang so toll an der Leine gelaufen! Ich weiß nicht, was das mit ihm ist... Er kann es, er will nur nicht immer, damit macht er mich echt irre. Das zeigt mir immer, dass er das Prinzip total verinnerlicht hat und mich aber immer dann, wenn er sich nicht an die Regeln hält, überhaupt nicht ernst nehmen will. Das ist doch zum verrückt werden! Aber ich freu mich dann trotzdem immer wie Bolle, wenn er mal so gut läuft wie heute
-
Och, ich bin da relativ schmerzlos geworden und gehe einfach weiter. Wenn Othello sich festschnüffelt, wird er halt mitgezerrt. Ich sage rechtzeitig "Weiter!", das ist für ihn das Signal, weiter zu gehen, und wenn er nicht geht, wird er gezogen. Natürlich schleif ich ihn nicht hinterher, aber ich mache ihm klar, dass ich bestimme, wann geschnüffelt wird und wann wir weitergehen. Als er noch ein Welpe war, hab ich ihn oft viel schnüffeln lassen und kam ständig zu spät zu Verabredungen, weil Othello mich immer aufgehalten hat.
Aber allgemein kann ich, jetzt nur bezogen auf die Erfahrungen mit meinem Hund, sagen, dass es nur bedingt besser wird. Meiner ist halt auch einfach so ein "Nasenhund", der schnüffelt gern, erschnüffelt sich seine Umgebung und hält sich da oft gezielt an bestimmte Ecken oder Gegenstände. Bei anderen Hunden kann das natürlich anders seinMein Arschhund war heute beim Spaziergang im Wald eine echte Pest. Er hatte einen riesigen Radius, Rückruf hat ihn nur so halbwegs interessiert, einmal hat er was gefressen und ist vor mir abgehauen, als ich verlangt habe, dass er es ausspuckt, er war im Spiel mit anderen viel gröber als sonst... und dann hat er noch bei einem Papa mit kleinem Mädchen an der Tragetasche geschnüffelt und damit das kleine Mädchen fürchterlich zum Weinen gebracht. Dafür ist er auf dem Heimweg total super an der Leine gelaufen und hat beim Abendessen mit Freunden nicht genervt. Aber im Wald hätte ich ihn am liebsten ausgesetzt :curse:
-
Nun ja, ich gebe dir in soweit Recht, dass Othello zum Beispiel, wenn jemand ihm ein Leckerli am Tisch gegeben hat, bei mir weiterhin nicht am Tisch sitzt und bettelt. Dafür klebt er aber der Person am Hintern, die ihm was gegeben hat und lässt sich auch nur widerwillig von da wegrufen, obwohl das Mistvieh genau weiß, dass es das nicht soll
Morgen hab ich mal wieder Freunde zum Abendessen zu Besuch, mal sehen, wie er sich da macht. Eigentlich hat er sich bisher immer anstandslos auf sein Kissen zurückgezogen und hat uns nicht am Tisch genervt, aber vielleicht kann er dem Geruch von Burgunderbraten und Kartoffelpüree mit Dijonsenf ja nicht widerstehen? So richtig übel nehmen könnte ich es ihm ja nicht
Ich stell ihm ein Stück vom rohen Rinderbraten an die Seite, das kriegt er, wenn er brav war. Aber ohne Kartoffel-Senf-Püree -
Also was deine Nachbarn so erzählen, gehört ja mal überhaupt nicht hier rein!
Ach das Problem kenn ich ja selbst so gut. Othello darf keine Menschen anspringen, hab ich ihm mühevoll abgewöhnt. Jetzt waren wir ja sechs Tage weg mit ein paar Leuten aus dem Team vom Café wo ich arbeite und Othello war mit, alle haben sich über ihn gefreut und mit ihm gerauft und wenn sie ihn morgens zum ersten Mal gesehen haben, durfte er immer an ihnen hochspringen und wurde dann geknuddelt
Gestern haben Daniel und Othello mich nach der Arbeit von der U-Bahn abgeholt und als erstes sprang Herr Hund natürlich an mir hoch. Baah. Hab mich dann weggedreht und ihn erst beachtet, als er ruhig neben mir auf dem Boden stand und ich find es nicht sooo dramatisch, aber nervig ist es trotzdem, wenn andere einem den Hund versauen
Ich bin so froh, dass ich nicht mehr bei meiner Familie wohne. Mein Vater hat mir immer ein schlechtes Gewissen einreden wollen, wenn wir es gewagt haben, vor dem Hund zu Abend zu essen, meine Oma hat Othello jeden Tag einen Apfel gefüttert, natürlich direkt auf dem Küchenboden und ohne von ihm vorher wenigstens ein "Sitz" abzuverlangen und wenn mein Vater mal mit dem Hund geht, hat er noch weniger Lust auf Leinenführigkeitstraining als Daniel. Da hätt ich's Köterli sicher längst ausgesetzt -
Schade, das hört sich nach einer interessanten Runde an, Liny! Aber leider hab ich morgen keine Zeit für eine ganz ausschweifende Runde. Das Gebiet kennen wir noch nicht, das musst du uns dann mal bei der nächsten Gelegenheit zeigen
Und vielleicht finden sich ja noch Leute hier, die sich euch morgen anschließen.
Nicht vergessen: Fotos machen und posten, :mod: aber nur im Foto-Thread! -
Trefftag: Sonntag, 18.11.2012
Uhrzeit: 12h
Treffpunkt: U Holzhauser Straße (U6)Treffen uns für eine Runde in der Jungfernheide.
Teilnehmer:
1. kikt1
2. Tinks
3. evtl Tokaia
4. ... -
Ergänzung: Den Pappkarton mit viel zerknülltem Zeitungspapier füllen und darin Leckereien verstecken, Hundekekse, Kaustangen... Damit Madam sich an den Karton hält und der nicht langweilig wird und sich ein anderes Objekt der Begierde gesucht wird
-
So wir sind zurück und es war richtig schön! Man konnte dort gut spazieren gehen, es gab gar keine Probleme ohne Leine, Othello hat super gehört. Wir haben insgesamt zweimal Menschen mit anderen Hunden getroffen, die angeleint waren, da hab ich Othello jedes Mal zu mir geholt und angeleint, bis man sich passiert hatte und dann gibt es ohne Leine weiter.
Wenn er eine Fährte in der Nase hatte, konnte ich ihn immer wieder abrufen und er ist auf den Wegen bzw am Wegrand geblieben, also nicht in den Wald rein gelaufen
Unser Ort war nicht so schön, die umliegenden Orte haben uns besser gefallen und es gab schöne Wanderwege durch die Wälder von einem Örtchen zum nächsten. Einen Ausflug nach Dresden mit Hund haben wir gemacht, war da im Bus auch gar kein Problem (mit Maulkorb, kleine Hunde in der Box, aber das kennen wir ja aus Berlin und war für uns völlig problemlos). Die Menschen in der Region waren alle überaus freundlich, man hat sich richtig wohl und willkommen gefühlt und auch Othello war gern gesehener Gast in Cafés und auch im Bus.
Wir können die Region also nur empfehlen! Wer Bilder sehen möchte, kann ja mal einen Blick in Othellos Thread werfen: https://www.dogforum.de/othell…130068-320.html#p10155807Liebe Grüße!
Claudia & Othello