Beiträge von Cookie'n'me

    Irgendwie muss es im Rest von Dtld sehr seltsam zugehen. Manche sehen nur böse kleine, manche nur böse große Hunde.
    Bei uns ist alles vertreten. Vom absolut nicht hörenden Großhund, und vom ziemlich fiesen Kleinhund. Und so wie ich die Hunde kenne verhalte ich mich auch. Mit einem kleinen spielt Cookie meistens wirklich toll, wird sie zu grob (in meinen Augen) zieh ich sie raus, und sie darf dann weiter spielen und toben, wenn sie sich zu benehmen weiß. Der Besitzer versucht sein Möglichstes dass der Hund weder Große noch Kleine anbellt und für mich passt das.
    Im Gegensatz dazu steht ein kleiner Rehpinscher, der auf Cookie regelrecht losgeht wenn sie sie sieht. Klar passiert nichts, aber da hol ich meinen Hund auch nicht zurück, da darf sie gern dagegen meckern, weil er Hund auch mit Nullrespekt ihr Gegenüber auftritt. Passiert ist da noch nie was, ich ärgere mich trotzdem oft über sie, wenn wir denen begegnen, weil sie ja inzwischen weiß wie ihr Hund auf meine reagiert. Und wenn wir zügig dran vorbei gehen, hängt der Hund meistens noch bei uns hinterher und kläfft was das Zeug hält.
    Genau die gleichen Beispiele könnte ich jetzt auch mit Großen Hunden bringen.


    Solange sich jeder bemüht, ob Klein oder GroßHH dass sein Hund hört, nicht stänkert, zurückkommt usw. ist für mich alles kein Problem. Mein Hund ist nicht perfekt, und soll es nicht sein. Und yane, wenn du noch nie nur "versucht" hast einen deiner Hunde einzusammeln, weil die Ohren auf volldurchzug standen, dann herzlichen Glückwunsch. Da machen wohl wir anderen HH immer was falsch.

    Nein. Das Leben eines Aupairs ist genau nicht so wie in dem Film oder in dem Buch. Das sind reiche New Yorker, die sich eine Nanny leisten können und wollen, die rund das dreifache von einem Aupair kostet. Eine Nanny hat keine Agentur dahinter stehen, die was sagt, wenn was falsch läuft. Du hättest jemand, bei dem du dich "beschweren" kannst, wenn gegen die Regeln verstoßen wird. nicht mehr als 40h, aupair plus bis 45h, du 1,5 Tage die Woche frei hast, wobei ein Tag davon aufs Wochenende fallen muss, und ein freies Wochenende im Monat dir mindestens zusteht.


    Ich mein das jetzt nicht böse, aber genau die Mädels die mit der Einstellung hinfahren "die Kinder nehm ich eben in kauf, hauptsache ein Jahr Amerika" fallen meistens böse hin, und es ist nicht so wie sie es sich vorgestellt haben. Als erstes bist und bleibst du dort als Nummer eins das Kindermädchen. Das ist deine Pflicht. Danach kommt dein Vergnügen. Was im Normfall immernoch breit ist, aber wenn man Kinder nur so einigermaßen mag, und das in Kauf nimmt, wird das nichts. Dann lieber Work n Travel (was es auch für die USA oder Canada gibt) oder eben was in Europa mit freiwilligem soz Jahr etc.

    Bestes Thema ever (hach, wieso nur liebe ich es so über die Aupair zeit zu reden)


    Mach es aufjedenfall! Es ist das fast beste was dir passieren kann, such dir eine gescheite Agentur und such deine Familie nach Kriterien aus, die dir wirklich wichtig sind. Und wenn das alles passt, würde ich anfragen, wie das denn mit Hund aussieht, dass das kein Ausschlusskriterium für die Familie sein soll, und dass es dich einfach interessiert. Du würdest für alles natürlich selbst aufkommen, und sie hätten damit keinerlei Verpflichtung. Allerdings würde ich das auf keinen Fall vor dem zweiten Telefonat machen, und auch erst dann wenn du und die Familie sich mehr oder weniger entschieden hat. Und dann würd ich mir noch dreimal überlegen ob du deinen Hund mitnimmst. Dort wird dich so viel erwarten. Hunde bleiben in Amerika meistens daheim, also keine Malls, keine Restaurants usw. In NYC dürfen Hunde zb nichtmal Ubahn fahren, und die Wahrscheinlichkeit das du an die Ostküste in einer der großen Städte kommst ist einfach immens hoch. Hund in NY würde ich ehrlich nicht sein wollen.
    Der Flug ist natürlich für den Hund nicht schön, (ist er für uns Menschen ja auch nich wirklich) aber die TS wäre dann ja auch ein Jahr dort (oder zwei ;) ) und nicht für drei Wochen Urlaub.
    Das einzige wo ich ein ernsthaftes Problem sehe, solltest du den Hund mitnehmen dürfen/wollen ist in der ersten Woche in dem Seminar was du vor deinem Jahr in den Staaten haben musst/wirst. Ist von der Regierung so vorgegeben, und alle Orgas müssen sich daran halten.


    Ansonsten ist das Aupair sein das schönste, anstrengenste, aufregendste und auch nervenaufreibenste Jahr was du vermutlich vor dir haben wirst. Stells dir nur nicht zu rosa rot vor, sonst kannst du schnell enttäuscht werden. Ich würde es jederzeit wieder machen (und hätte ich nicht meinen Freund und das Krümmeltier, würde ich im Juli wieder rüber, weil dann die Zweijahresfrist in Dtld abgelaufen ist, und ich ein Repeatprogram starten könnte), ich hab mit meiner Familie immernoch Kontakt, und war sie schon besuchen, sie sind einfach eine zweite Familie.
    Wenn du noch Fragen, vorallem zum Aupair dasein, den Orgas, Ablauf ... hast, immer her damit =)

    Bei uns hat sich eingeschlichen dass ich ganz leicht die linke Schulter nach hinten nehme, und Hundine deswegen zu weit weg sitzt. Jetzt bauen wir es wieder neu auf. Bei uns gehts so: Cookie soll sich setzen, wo egal, hauptsache gerade, und ich dreh mich dann genau so ein dass sie ein perfektes Fuß sitzt. Dann gibts anschaun-click-Belohnung und das ein paar mal (am Anfang öfter) und nach einer Pause dann wieder. Funktioniert bei uns super (wäre die doofe Schulter nicht)
    Das Problem am Futtertreiben find ich auch beim Abbau, bzw kann der Hund ja kaum lernen wenn Futter genau vor seiner Nase ist, weil er da ja nicht nachdenken kann. Bei uns laufen die Anfänger schon auch mit Futter in der Hand rum, aber die Hand wird so hoch gehalten wie es eben gerade noch geht und Hund schaut und dann mit der Zeit abgebaut.

    Cookie dreht bei dem Wetter erst richtig auf. Mantel - braucht sie nicht/will sie nicht. (Leider, hab doch sooo nen schönen Wintermantel mit Teddyfleece genäht) und dann erstmal sich jeden morgen freuen dass auf der Wiese immernoch Schnee liegt, die Nase in den Schnee stecken, nen Stock suchen, und sich dann gemütlich hinlegen und stockkauen, und drauf warten dass Frauchen kommt. Wenn Frauchen wieder nah genug dran ist, wird weiter gerannt und sich wieder hingelegt. Ab und an fällt ihr dann auf, dass es wirklich kalt ist am Bauch, und sie macht nen Diener und kaut einfach weiter :headbash:
    Ich lieb aber dieses Wetter auch. Nur mehr Schnee könnte es haben. Da sind auch alle "schön-Wetter-HH" nicht da, und ich muss nich ständig ranrufen. Von mir aus kann das gern noch n bisschen so bleiben :D

    weil ihre Pfoten soo gut nach Popcorn riechen
    weil ich mich jeden Tag neu in sie verliebe wenn sie im schlaf bellt (eher so bellen-jaulen, zuckersüß)
    weil sie uns jedes mal zum lachen bringt wenn sie noch zwischen uns auf der kleinen Couch muss, und dann gaaaanz unschuldig schaut "ich bin doch auch ganz klein" und sich dann breit hinschmeißt sodass ein Mensch runterfallen muss :D
    weil sie meine beste lebende Wärmflasche ist
    weil sie sich mit mir vor den heizlüfter setzt ;) (ich lese, sie schläft)

    Bei der Agila gab es früher kein Limit, Terrorfussel fällt also noch unter den alten Abschluss, deswegen zahlt die Agila da so viel.
    Inzwischen ist es eben so, dass die Agila bei der normalen KV bis 600€ bei Krankheiten, ich glaub 60€ Vorsorge, und bis 3000€ OP Kosten im Jahr decken. Bei der premium KV ist bis 100€ Vorsorge und 1100€ Krankheiten, keine Begrenzung bei OP Kosten.


    Dein Beispiel mit der Vorsorge. Das wurde zb erst jetzt mitreingenommen. Früher gab es das nicht dabei, und die 100€ selbst zahlen müssen, oder vond er Agila bezahlt bekommen, find ich schon nen Unterschied. Den Rest zahlt man eben drauf. Genauso bei den normalen Krankheiten. Nach der Grenze von 1100 € im Jahr muss man selbst bezahlen. Wenn man die 1100 € aber schon "ausgeben" musste, ist die Versicherung vom Jahr ja schon wieder voll drin. Medis zählen zu den 1100€, genauso wie wenn die Kralle eingerissen ist usw.


    Ich denk ne KV ist vorallem dann wirklich geeignet, wenn man einen wehwechen Hund hat, oder nichtmal eben 1000€ auf der Hohen Kante hat, um gerade eben mal so nen größeren Eingriff zu zahlen.


    Ich bin froh, dass unser Hund Krankenversichert ist. Ich muss nicht erst überlegen ob das wirklich nötig ist, sondern fahr einfach hin und lass dass machen was muss, und muss nicht erst groß drüber nachdenken ob wir das alles so einfach bezahlen können.

    BieBoss:
    Klar, deswegen schrieb ich ja, das die Fragen oft recht veraltet sind. Wenn man aber genau das weiß, dass die Fragen alt sind und da noch andere Erziehungsmaßnahmen für Strafen herangezogen wurden, kann man schon meistens sagen, was die da hören wollen.
    Aber ich kanns auch gern anders sagen,
    die meisten Fragen lassen sich mit Menschenverstand lösen, ungefähr 5-10 der 30 Fragen muss man "auswendig" lernen, was mal richtig war und dann gezielt NICHT anwenden ;)

    hallo,


    um die BH ablegen zu können musst du in einem Verein angemeldet sein. Entweder führt dieser Verein (oder in manchen Bundesländern auch Hundeschulen usw) die BH durch, oder man kann zu anderen Vereinen gehen um die BH dort zu laufen. Irgendwo angemeldet musst du aber sein.
    Es gibt keinen theoretischen Teil, aber (zumindest in Bayern) musst du einen Sachkundenachweis erbringen, bevor du die BH laufen darfst. Das sind so 30 Fragen, die inzwischen mehr oder weniger veraltet sind und man mit seinem normalen Menschenverstand lösen kann. Dann kommt die Unterordnung, wo du ein festes Schema nachläufst, mit Tempowechsel, Sitz und Platz aus der Bewegung (nach neuer LPO nicht mehr), Fuß laufen mit und ohne Leine... wenn du den Teil bestanden hast (wenn man durchfällt dann meistens in der UO) kommt der Verkehrsteil. Dort wird geschaut ob der Hund "alltagstauglich" ist, oder sich bei manchen Sachen ängstlich/agressiv zeigt. Dort fährt man meistens in die Stadt, oder auf belebte Parkplätze und geht dort allerhand Szenarien durch (Jogger, Radfahrer, Kinder, Einkaufswagen...) Meistert der Hund das, darfst du und dein Hund dich stolzer Besitzer der BH Urkunde nennen ;)


    Kosten sind sehr unterschiedlich. Die Vereinskosten sind dabei am meisten, kommt auch drauf an wo. Ich hab seperat für unsere BH 20€ gezahlt.



    Ansonsten gib doch einfach mal den Begriff Begleithundeprüfung an, da bekommst du jede Menge