Beiträge von Cookie'n'me

    Uhi, super, das wird ja langsam ne richtig große Runde!
    Also wenns dir zu stressig is, Hannah, dann könnten wir das auch ein Eibach machen, von Monty beschrieben...bei dir im Garten könnten die Hundis allerdings laufen und alle hätten weniger Stress ;)


    Mein Männes kommt auch mit, und Hannahs Mann is ja auch da (sollte er nicht arbeiten ;) )


    Wie viel Uhr habt ihr denn angepeilt? Irgendwann nachmittagsrum, damit man danach grillen kann und gemütlich sitzt oder was haben sich die anderen vorgestellt?


    Ich freuuuu mich schon seeeeehr ein paar neue Forumsnasen kennenzulernen!

    Ich find sowohl 1.Stock als auch 2.Stock nicht wirklich schlimm. An sich geht der Hund ja im Hausflur an der Leine, er kann also nicht rauf und runterrasen. Und das wäre ja das gefährlichere als normal die Treppen zu steigen.
    Und bei uns ist es so (wir wohnen im 2.Stock, meine Eltern haben ein Haus) das wenn wir bei meinen Eltern sind Cookie viel öfter die Treppen läuft, weil sie mal schauen muss was meine Mutter oben macht, dann in den Keller schauen muss ob da mein Vater noch am PC sitzt, dann in den Garten rennt usw., also da läuft sie an sich mehr Treppen und die meistens auch schneller, weil sie ja nicht an der Leine ist. Würden wir permanent in nem Haus wohnen würden wir ihr sicher beibringen die Treppen langsam zu laufen und nicht allzuoft, aber so kommt es bei der Wohnung am Tag im Schnitt auf 8mal Treppe laufen, 4mal rauf, 4mal runter, und das kontrolliert, find ich eig nicht schlimm, solange der Hund keine gesundheitliche Vorgeschichte hat.

    Völlig normal das Ganze ;)


    In den ersten Tagen als wir Cookie hatten dachte ich ständig darüber nach, ob das so richtig war, ob sich der Hund wohl fühlt, ob es uns nicht zu arg bindet, dass wir ja noch jung sind...


    trotzdem blieb sie da, und auch heute denk ich ganz erlich noch ab und zu daran, ob sie es nicht woanders besser hätte, mit Haus und Garten, oder mit Menschen mit mehr Geld, oder oder oder
    und manchmal gibt es auch die Tage wo ich sie an die Wand klatschen will, und sie am liebsten im nächsten Tierheim abgebe (heute ist so ein Tag, wahnsinnig macht sie mich ;) )
    Aber ich liebe sie über alles, wenn sie mal n paar Stunden weg ist, find ich die Wohnung leer, wenn sie bei meinen Eltern schläft und früh uns nicht weckt fehlt mir was, sie gehört einfach zu uns, auch wenns viel Verantwortung ist, viel Zeit und Anstrengung, aber Hundi gibt dir so viel zurück, wenn sie morgens ins Bett krabbelt, sich auf den Rücken dreht und wartet bis du endlich aufwachst um sie zu streicheln, sie dich mit großen Kulleraugen anschaut, weil du das unmögliche möglich gemacht hast, wie die Futtertonne aufzumachen und es ein Leben ohne Hundi schlicht und ergreifend nicht mehr gibt :)

    Also, der Hundestrand am Rothsee is so ne Sache für sich. Von der Haltestelle is es fast ein Kilometer bis zur Statue, und danach muss sich erstmal ein Platz finden lassen! Dass sich das ganze Hundestrand schimpfen darf ist eine maßlose übertreibung. Zum Beginn gibt es eine Wieso wo ungefähr fünf Familien draufpassen würden und danach nochmal drei Stellen, direkt am Weg, dann muss man erstmal laufen und laufen und laufen bis man entweder auf der Insel liegt, da sind aber Steine am Strand und es tut etwas weh ins Wasser zu gehen, außerdem liegen überall noch andere Leute ohne Hunde (da ja auch rechte dazu haben, klar) An dem Elefanten selbst waren gestern, als wir vorbeigingen ungefähr 8 Hunde und dazu dann Kinder im Wasser die geschrieen und gespielt haben (was ja auch ok ist); Cookie fände das aber so spannend das sie nicht eine Minute ruhig liegen könnte und ich nach 15min so genervt wäre, weil Hund immer ruckartig aufspring um sich befreien zu können. Außerdem ist da der Weg recht nah am see, sodass auch noch die Gefahr besteht, dass Hundi auf den Weg läuft, wo auch Fahrräder fahren. Allen in allem fand ichs da nur möglich zum liegen, wenn der Hund absolut erzogen ist und ihn Kinder, Geschrei und viele andere Hunde nicht stören. Unbeaufsichtig kann der Hund da aufjedenfall keine Minute sein!
    Wir lagen gestern auf der Insel, wo Cookie auch die ganze Zeit an der Leine liegen musste (weil sie zu anderen Leuten hinrennt und die das selten toll finden; Klar ein Erziehungsdefizit, aber für das Alter kann man wenig anderes erwarten), der Hund von ner Freundin lag die ganze Zeit in der Nähe, ging dann mal wieder ins Wasser, kam zurück usw., das is aber auch einer von der sehr ruhigen und gut erzogenen Sorte und dann ging das auch gut!
    Man kann überall mit dem Hund ins Wasser, ja, und Hundis haben auch ne Menge Spaß da, nur für mich ist es immer unendlich anstrengend weil man immer Blick auf Hundi haben muss!

    Vielleicht um kurz die dm Geschichte zu erklären ;)


    An sich dürfen überall keine Hunde mit rein, sie werden aber geduldet. dm ist ja als "kundenortientiertes Geschäft" bekannt, deswegen würden die wenigsten Angestellten dort was sagen. Und wenn man im Normalfall noch fragt, sollte es kein Problem sein, wenn Hundi außen nicht warten soll. Mit Sicherheit wirds Läden geben wo es gar nicht erlaubt ist, aber dann eher aufgrund schlechter Erfahrungen wie Pipi im Laden usw
    (weiß ich, weil dm Mitarbeiter)


    Würde Hundi aber auch nicht vorm nem Geschäft anbinden, außer ich hab sie, wie beim Bäcker im Blick oder bin in 3min wieder draußen (obwohl auch da schon alles passiert sein kann)

    soo, ich klink mich dann mal ein


    also Rastas gehen auch mit dicken Haaren, sogar besser als mit dünnen, die brechen ab und an zu viel ab. Die ganzen Afro Frauen mit Rastas haben fast alle seehr dicke Haare. (Mein Aupair kind hatte solche Haare, und ich durfte ihr ein Jahr jeden Tag ne neue Frisur machen; schon alleine die zu kämmen, da sind deine Haare sicher n Traum dagegen ;) )


    Dreadlocks is halt so ne Sache für sich. Ich hatte zweimal welche, in meiner Sturm und Drang Phase. Und ich hab sie beidesmal wieder aufgefrimmelt, und es ging. Wie die Haare danach aussahen wollte man nicht wissen, aber wer schön sein will, muss leiden :D Allerdings hatte ich sie nur einmal 6 Monate und einmal nur so 3 drin, wenn du sie also nicht sooo lange willst, dann geht das mitm aufmachen auch noch, ohne sie abzuschneiden. Ich denk bei länger als 9 Monaten schauts schlecht aus ;) Und ja, Dreads kann man färben, schaut aber nie gleichmäßig aus (zumindest wir haben es nicht hinbekommen) und im Winter brauchen Dreads wirklich lange zum trocknen! Ich würd da immer fönen, hätte viel zu arg Angst, dass die sonst das modern anfangen!


    Bei mir fällt übrigens dir Farbe auch ganz schnell raus, vorallem so "Mode-Farben-Strähnen" wie lila, pink, rot usw. das is zwei Wochen drin und dann weg. Egal ob haltbar oder nicht. Das nervt wirklich, und das war schon immer anständige Farbe vom Frisör!


    Und zum Haare glätten ;) ... fast alle haare bleiben glatt, wenn man n richtiges Stylingeisen hat. Wer gern 200 Tacken für eins ausgeben will, das non-plus-ultra ist wohl das ghd :lol:

    ich will ja eh nicht mit ihr züchten, von daher, sind mir eigentlich die Papiere recht unwichtig.


    Und in dem Verein braucht mans anscheinend auch nicht, sonst hätte Cookie ja nicht ihre Papiere... aber ich finds auch n bisschen seltsam.

    Danke erstmal,


    Probleme meinte ich vorallem in Richtung Gesundheit. War mir schon klar, dass man nicht pauschal sagen kann, dass dieses und jenes passiert, aber vielleicht wissen ja manche, die vll auch Erfahrung damit hatten, was war, passieren kann usw. Bis auf HD, ED sind die typischen Aussieerkrankungen schon ausgeschlossen, weil Cookie ja mal durch alle Hände gehen musste als sie so komisch mit dem Kopf gewackelt hat.



    Das der ASCA zum FCI gehört hatte ich kurz in nem anderen Forum gelesen, deswegen dachte ich, das die eben miteinander zu tun hätten.


    Das es Linienzucht ist, bzw das so erlaubt bzw auch im Vdh anerkannt ist, wusste ich nicht. Danke dafür ;)


    Und das verwirrende mit der Oma.
    Auf der Internetseite der Züchterin kommt die Mutter von Cookie nicht vor. Das meinte ich damit. Kam mir etwas seltsam vor, weil sonst die Welpen aufgezählt werden, und eben ihre Hunde bzw die schon verstorbenen Hunde alle gezeigt werden. Fand ich einfach etwas seltsam, dass ich nichts über die Hündin gefunden hab.
    Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass sie vermutlich an privat verkauft wurde, diese Leute die Hündin haben decken lassen, und so die Mutter von unserem Hund entstand.

    Hallo liebe Foris,


    nachdem ich heute irgendwie auf den Trichter gekommen bin, mir Cookies "Papiere" genauer anzusehen, sind mir Dinge aufgefallen, die ich beim Kauf nicht bemerkt habe. Sie ist kein Vdh Hund sondern vom DHZ, Sv e.V.. Viele hier halten von dem Verein wenig, ich hab mich allerdings vor dem Hundekauf nicht wirklich viel mit dem Thema Vermehrerhunde auseinandergesetzt, und dachte, dass sie ja einem Verband angeschlossen sind und so alles da richtig ablaufen muss - ja ich bin auch eine von den Dummen gewesen, so ist das leider jetzt. (Irgendwie glaub ich aber auch fast, das die Züchter keine Ahnung haben, was in ihrem Hund eigentlich drin steckt)


    ich weiß nicht genau, was ich alles hier reinschreiben darf, von Züchternamen usw.,
    deswegen stell ich einfach mal konkrete Fragen, wer sich damit wirklich genauer auskennt, darf sich gerne melden, dann schreib ich "richtige" Namen usw ... danke schonmal!


    Also: 1. Die Mutter unserer Hündin hat einen unbekannten Vater, die Mutter ist allerdings eine Hündin aus einem anderen Stall. Sie kommt auf der Seite des Züchters weder unter ihren eigenen Hunden vor, noch den schon gestorbene, noch den alten Würfen. Vielleicht sind auch nur die alten Würfe nicht so weit zurück auf der Seite. Ich weiß es nicht. Kann man also von ausgehen, dass die Oma von Cookie verkauft wurde, da dann mit irgendeinem Rüden verpaart wurde und letztendlich die eigentliche Züchterin der Oma nichts für kann, oder?


    2. Und vermutlich noch viel wichtiger. Alle Hunde die in dem Pass stehen kommen aus dem gleichen "Zucht", diese ist dem ASCA angeschlossen, der Wiederrum, nicht dem Vdh (da ja nicht deutsch) aber dem FCI. Wenn mich nicht alles täuscht hat doch der FCI auch recht strenge Vorlagen was das züchten angeht, oder?


    3. Dir Urgroßmütter (also jeweils eine davon) von Vater und Mutter von Cookie sind gleich, Die Großväter (auch einer, denke ich auch) Einmal steht zwar ein leicht andere Name drin, auf der Internetseite gab es aber nur den einen Hund, ich geh also von Schreibfehlern aus...
    So, meine Frage jetzt, nachdem nicht die Züchterin der Großeltern von Cookie, sondern eben die Besitzer der Eltern gezüchtet haben, die wiederum nicht dem ASCA zugehören, für die Verpaarung zuständig sind... ist das erlaubt? Ich finds grad einfach extrem befremdlich wie das so sein kann.


    und 4. aber eher nebensächlich. Der Großvater, väterlicherseits hat ein falsches Datum in den Papieren stehen. Kommt das öfter vor, das man mit "Papieren" so rumschlammpert? Einmal den Zwingernamen mit 's schreibt, dann wieder angehängt?!



    Ich bin grad etwas frustriert und sauer (ja, ich weiß meine eigene Schuld, man hätte sich davor besser über "Papiere und Vereine" informieren müssen) und wüsste einfach gern inwieweit das irgendwelche Probleme mit sich bringen kann und ob im Vdh verboten wäre die teilweise gleichen Urgroßeltern zu haben ...



    Klingt vielleicht alles etwas verwirrend, sorry. Wer sich trotzdem durchdenken kann, dem bin ich sehr dankbar!

    OT an ;) Keksikeks hat da sicher nichts dagegen ;)


    Ne, sind nicht meine Hottis, sondern nur noch Reitbeteiligungen. Nachdem die zu viert sind, und auf der Koppel eh nicht so viel rennen dürften, zwecks Verletzungsgefahr, wird sich an dem Stall wohl nichts ändern. Außerdem brauchen wir ne Halle (Alle Vier sind aktive Voltigierpferde die auf Turniere fahren) zu festen Trainingszeiten, gute Erreichbarkeit für alle VT-Klassen die noch auf Eltern angewiesen sind, ... so einfach zu finden ist das nich, sonst wäre das ganze Team sicher schneller da raus als bis morgen ... (die Boxen sind nämlich nicht wirklich schön! Naja, Tattersall halt.)


    So, und jetzt OT aus :D