Ok, nach weiterem Stöbern im DF (und grad froh über das Happy End in der TWH-Husky-Story...) weitere Fragen zur Klarstellung / Verständnis:
1. "In der ersten Zeit keine Beutespiele"
- bis wann, was umfasst das genau und was "darf" man spielen?
2. "Fressen nicht wegnehmen"
- meine Kinder sind 1 und 3 Jahre alt. Ich bin nicht 100%ig sicher, ob sie nie an seinen Napf gehen würden. Bei den Katzen klappt das leider auch nicht immer... Also Kinder vom Hund zu den Zeiten räumlich trennen oder doch "Fressen wegnehmen" üben? (tendiere zu ersterem, bin aber nicht sicher).
3. "Ruhe reinbringen" vs. "Sozialisierung / möglichst viel kennenlernen / Unterforderung?"
- Es wird immer wieder betont, in der ersten Zeit (wann, wie lange?) müsse "Ruhe rein.". Was bedeutet das konkret, bezieht sich das nur aufs Haus? Wie geht das zusammen mit der Erfordernis, den Welpen mit Dingen wie ... was weiß ich, Bus fahren, Innenstadt, Bahnhof, andere Hunde, Untergründe etc. zu konfrontieren? Und wenn ich Angst habe, der Hund sei gelangweilt / unterfordert?
(bin ja sonst auch immer in Sorge um das auch geistige Wohlbefinden meiner Lieblinge)
4. "Ruhe im Haus"
Der Welpe soll 20 Stunden am Tag schlafen? Hmm... tut er das auch?
Das heißt, konsequent ignorieren? Nicht im Haus spielen? Nichts im Haus üben? Oder was umfasst das?
5. "Das muß er noch nicht können" vs. "Wann Erziehung beginnen?"
Auch hier. Bin da derzeit total verunsichert, was nun zu viel und zu wenig ist. Ab wann soll ich was beginnen zu üben, was "muss" er wann können, wieviel geistige Arbeit in Anbetracht von "Ruhe reinbringen"? Bin da grad völlig ratlos. ![grübel :???:](https://www.dogforum.de/images/smilies/icon_confused.gif)
Mag mir jemand auf die Sprünge helfen? Wie gesagt - das ist nicht mein erster Hund, aber die letzte Welpenzeit ist etwas her...