Beiträge von Cookie'n'me

    Kenn ich. Bei uns darf der Hund auch nicht auf Arbeit.
    Wenn ich meine Ausbildung im September anfange wird Cookie auch zu nem Sitter gehen. Lieber mag sie den Sitter wirklich gern und ich hab sie halt nur nach 16.00 Uhr, als dass sie den ganzen Tag allein ist und sich langweilt.


    Wir arbeiten grad zb Schicht, und da wird halt immer so geschaut, dass Hund nie länger als 4-5h alleine ist, sonst geht sie zur Familie. Der Chef weiß dass und gehen echt kulant damit um, dass es in unsere Arbeitspläne kaum Überschneidungen geben darf.

    Zitat

    Naja, ich denke ohne gut sitzende Basis kann man irgendwann nicht mehr weiter sauber arbeiten. :)


    Von daher finde ich die Idee eines Grundlagen"kurses" wirklich gut und hilfreich. Wenn jemand die Targest nicht lehren und lernen möchte kann er sie ja auslassen.



    Stimme ich dir voll zu. Gerade bei den schweren Tricks später ist es sehr hilfreich gut sitzende Targets und Basics zu haben. Klar kann man es auch anders machen, grad die Targets helfen einem Hund aber am Anfang ungemein um überhaupt mal zu verstehen, was man von ihnen will.




    CollieClownerie: Wenn du dein Fuß am Bein schon kannst is doch super, dann würde ich einfach noch eins weiter weg aufbauen. Hat bei uns zwei verschiedene Namen, ist für mich auch komplett unterschiedlich. Trotzdem würde ich nicht auf das Close am Bein verzichten wollen. Gerade beim Dogdancing rennt man ja doch nicht unbedingt viel, und zb das nachrutschen, wenn du nach rechts/links wippst, ist m.M. schöner wenn der Hund dann auch wirklich ran rutscht und nich nur so ungefähr nach rutscht.
    Ich fänds gut wenn mans dazu nimmt.

    Zitat

    Oder, und das finde ich sogar noch besser, wir machen es so wie SheltiePower es vorgeschlagen hat.
    Ein Target pro Challenge und dann, was ihr aus dem Target gemacht habt. Also: 1 Woche Zeit ein anständiges Pfotentarget zu lernen und dann nochmal 1-2 Wochen einen selbst ausgedachten Trick aus dem Pfotentarget zu shapen. Das finde ich ehrlich gesagt sehr reizvoll, weil es dann auch wirklich eine "Challenge" bleibt: Wer sucht sich den tollsten Trick aus, wer hat ihn gut hingekriegt.


    Was sagt ihr?



    Hier jetzt meine Frage. Was meinst du mit Trick aussuchen? Beim Shapen zeigt der Hund ja irgendwas was ihm grad einfällt, das sucht sich der Hund ja dann aus, und nicht der Mensch. Seh ich schon richtig so, ja?


    Ich würde auch keinen andere Thread mehr aufmachen, für Basics oder für die Anfänger-Anfänger. Jeder der tricksen will muss irgendwann mal anfangen, und ober anfängt mit winken, oder down, oder pfote, usw. ist eigntlich recht nebensächlich. Und wirklich schwere Tricks hatten wir ja wirklich noch nicht. Ich finde die Mischung bis jetzt sehr gut, finde auch die Basics gut zu, wenn wir das machen, aber noch weiter runter a la, wir lernen diese Woche die rechte Pfote, nächste Woche die Linke usw, ich glaub das wird vielen schnell zu langweilig.



    Was nehmt ihr denn als Bodentarget? Haben bis jetzt nur mitm Handtarget mit Touch und Follow gearbeitet.


    Und was ich noch dazunehmen würde, was zwar zum tricksen erstmal nich so wichtig ist, fürs Dogdance aber sehr, das am Bein kleben. Ich finds wichtig und am Anfang seehr schwer, grad wenn der Hund normales Fuß gehen n Stück weiter weg schon kann und jetzt wirklich das Bein die ganze Zeit berühren soll.



    Zu 2. würde ich sagen:
    Kinder haben am Napf, während der Hund frisst nichts zu suchen. Da müssen die Kinder mehr lernen als der Hund. Genauso wie Kinder nicht mit ins Hundebett gehen sollten/dürfen, wenn Hund darin schläft. Hund im Bett, tabu für Kinder. So weiß vorallem der Hund, dass das sein Reich ist indem er sicher ist, in Ruhe schlafen kann, usw. (dass du ihm das essen wegnehmen kannst, is was anderes)


    und 3.
    Klar so viel Ruhe wie möglich, und das sozialisieren in den wenigen Minuten die ihr am Tag so draußen verbringt. Klar soll er sowas wie Busfahren kennenlernen, aber wenn ihr das an einem Tag macht, braucht Welpi außer Puschern zu gehen, keine wirkliche Beschäftigung mehr (der kleine muss das ja alles dann auch erstmal verarbeiten können). Unterfordert ist ein Welpe im regelfall eher nicht, und mit zwei Kindern im Haus vermutlich schon gar nicht.




    zum Rest wissen sicher andere Leute noch mehr ;)
    und das mit dem Beutespielen ist glaub ich eher Ansichtssache. Manche sagen ja auch das Zergelspiele Gift wären, weil man sich dann ja nur mit den Kräften des Hundes misst...

    Aber sowas von ;)


    Nachdem hier glaub ich nich mehr so viele schreiben, sag ich dir, auf was ich achten würde, wenn ein neues welpi hier einziehen würde:


    Hunde werden im Haus aufgezogen (schlafen, fressen, spielen dort)
    Garten mit Welpenspielplatz (bunte lustige Geräte, Sand zum buddeln, Platz zum toben, Spielzeuge ... )
    Kein Welpenklo (die meisten Hunde möchten ihren Schlafplatz gar nicht beschmutzen, dass kann man schon als Welpe fördern, dann geht es später bei der Sauberkeitserziehung leichter)
    Verschiedene Alltagsgeräusche/Situationen werden kennengelernt (Fön, Staubsauger, Klingel, Wecker...)




    und dann würde ich keinen Welpen mehr ohne Papiere kaufen, und nur dort wo ich das Gefühl habe, dass auch das stimmt was mir erzählt wird (an sich werde ich beim nächsten Hund es so machen wie Tjani beschrieben hat, suchen, Warteliste, Züchtergespräche, Suchen ....)

    Tjani, grüne Bömmel für dich ;)



    Ich bin noch n Bericht für Uni und Hund. Ich geh kaum in die Uni, weil ich Cookie ungern allein lasse, schaue aber soweit es geht online die VL an, trotzdem reicht es meist hinten und vorne nicht für vernünftige Noten. Wir haben bei nichts ne Anwesenheitspflicht und das macht es dann schon seeehr schwer.


    Zitat

    Na dann...


    sorry, dass ich das jetzt nochmal zitiere, aber der Thread is echt harmlos dafür, dass hier nicht alles rund läuft. Eine TS die wegläuft weil ihr der Ton nicht passt, brauchen wir echt nicht, damit ist niemanden geholfen. Und auch wenn der Ton von anderen rauer ist, weil solche Situationen für viele nicht das erste, sondern eher das 50te mal kommen, meinen es die Leute nur gut (und da bin ich mir bei den Leuten die geschrieben haben schon recht sicher)



    Cookieoreo: Lies einfach mal im Forum quer. Man findet hier so viele nützliche Tips, lernt die Forumssprache kennen, und das der Ton oft rauer ist als angedacht. Auch ich hab vor knapp zwei Jahren noch nicht so viel gewusst wie heute. Und das ist nicht schlimm. Deswegen will ich nicht auf dem gleichen Stand bleiben, sondern neues dazulernen, und das denke ich willst du ja auch. Man merkt ja, dass dir deine Hündin am Herzen liegt.

    Du gibst sie aber doch mit 8 Wochen ab, oder? Also in einer Woche?
    Da müssen die Welpen doch aber mit Leine abgeholt werden. Würde ich aufjedenfall mal versuchen. Klar nicht lang, und Fußgehen usw kann man nicht erwarten, aber das Gefühl - hopla, ich kann nicht überall hin - sollten sie schonmal kennengelernt haben.
    Alles was sie jetzt schonmal kennenlernen, macht ihnen meistens später keine Angst mehr.
    Wenn ihr also viel draußen seid, habt ihr vll nen Rasenmäher? Oder du nimmst die Welpen mal mit ins Bad, wenn du dir die Haare föhnst, staubsaugst etc. Grad so Alltagsgeräusche find ich extrem wichtig.


    Hättest du denn für den siebten (deinen Auserwählten) noch jemand der ihn gerne hätte, oder eigentlich schon nicht mehr. Steht schon fest wer welchen Welpen bekommt? Also ist der, der übrig bleibt auch deine erste Wahl für den Hund den du gerne hättest? (versteht man was ich mein?`)

    Bitte fühl dich nicht angegriffen.


    Alle die hier schreiben haben absolut und nur eins im Sinn - Das Wohl der Welpen und Mutterhündin!




    Der Abberglaube, dass man Vorlesungen ja nicht braucht - naah, wenn du das Thema nicht quasi inhalierst is das recht schlecht, weil der Prof im Normalfall schon noch einiges zu sagt, was nicht im Skript steht. Bei uns gibt es die Möglichkeit viele Vorlesungen online anzuschauen, vielleicht gibt es sowas bei euch auch?



    Wohnen die Welpen jetzt also in dem Stall? Warst du schonmal mit ihnen Gassi, bzw haben sie Halsbänder und Leinen schon kennengelernt?
    Hast du eigentlich schon alle 6 Welpen vermittelt? Wenn nicht, wo vermittelst du? Auf was achtest du bei der Auswahl? (Interessiert mich, und soll dich wirklich nicht angreifen!)