Beiträge von Fullani

    Wir haben hier auch einen kleinen Suchen Fan.

    Findet Clovi viel besser, als alles andere.

    Hat beim letzten Training dazu geführt, dass er bei einem voran schicken lieber in den Bewuchs neben dem helfenden Weg abgebogen ist, um mal zu schauen, ob man da nicht was suchen kann xD

    Findet er lustiger als Rennen.


    River saß nur Kopfschüttelnd daneben und konnte es nicht fassen, aber er wusste ja eh, dass ich lieber ihn hätte schicken sollen, er kanns schließlich besser :skeptisch2:

    Meine beste Freundin, ihr Hund und ihr 6 Monate altes Kind waren vor zwei Wochen bei uns zu Besuch.
    Wir sind zusammen an den Chiemsee gefahren, um die Jahreszeit kann man dort wirklich noch spazieren gehen an manchen Ecken.


    Am Parkplatz waren zwei ältere Ehepaare.


    Aus unserem Auto stiegen:

    - mein Mann

    - meine Freundin

    - ihr 6 Monate altes Kind

    - ich, ziemlich offensichtlich schwanger

    - zwei Labradore

    - ein Kurzhaarcollie

    - ein Silken Windsprite


    Die Blicke waren wirklich KÖSTLICH und sie haben sofort zu tuscheln begonnen :lol: Ich hätte ja gerne gehört, was sie gesagt haben xD Das hat wohl für sie nicht ins Weltbild gepasst. Oder sie haben sich über unser Raumwunder Auto gewundert - wer weiß das schon :D Wir haben nur betont freundlich gegrüßt, als wir mit der ganzen Bande gesittet an ihnen vorbei sind :rollsmile:

    Mein Patenkind Silken ist nun wieder mal für zwei Wochen bei uns =) ich freue mich schon und werde die nächsten Tage sicher ein paar Fotos machen.

    Es ist einfach so Klasse, wie entspannt es mit drei intakten Rüden und einer Hündin sein kann, alle vier so unterschiedlich (zwei Labradore, ein KHC und ein Silken eben) und doch so harmonisch.

    Der Silken hier hat übrigens null Jagdtrieb. Den interessieren auf springende Kaninchen und co null. Also wirklich null xD

    Sicher untypisch, aber ich finde es super interessant.


    Ein Bildchen vom letzten Besuch von vor zwei Wochen


    Irgendeinen Kompromiss wird man eingehen müssen, schätze ich.

    Und da muss man dann eben priorisieren in den Punkten Gesundheit, Wesen und zum Schluss Optik.


    Bei den Hütehunden sind halt wohl ALLE Hunde in einigen Punkten extremer als der Collie, weil der eben in der Masse sehr moderat ist im Vergleich zu Border, Aussie, AHH.

    Dann muss es eben überhaupt erstmal wirklich etwas bringen (wenn alle aus einer Suppe kommen, ist es zwar besser als nichts, aber ja auch nicht DER riesen Sprung).


    Ja und dann kommt eben dazu, dass wirklich sehr unterschiedliche Ziele vorherrschen. Der Collie als moderater Hütehund, auch für Hundesport vs. der Collie als rundum unkomplizierter Begleithund.

    Ich war mal in einem Rasse Vortrag von Gerd Leder, wo er meinte, dass aus seiner Sicht bei einigen Rassen die Pariahunde eine Lösung bieten könnten.

    Also ursprünglich lebende Landschläge, die angeblich auch eine hohe genetische Variabilität aufweisen (ich weiß nicht inwiefern es dazu Studien gibt, hab auf die Schnelle nichts gefunden).


    Der Vortrag ist ewig her, daher kann ich es nicht seriös alles 1:1 wieder geben. Aber ich fand die Idee recht interessant.


    Einer der derzeit beliebtesten KHC-Deckrüden ist übrigens ein in Tschechien lebender 5 Jahre alter England-Import, MDR1 +/-

    Würfe Nr. 10 und 11 sind geplant.

    Davon ab dass dieser Rüde bisher nur ein einziges Mal mit einer MDR1 freien Hündin verpaart wurde, bei einer deutschen Züchterin, hat er einen rechnerischen (der genetische wäre noch interessanter) Inzuchtkoeffizienten von 14% auf 6 Generationen, der AVK liegt bei 55%!

    Solche schlechten Werte haben nur ganz wenige Deckrüden. Aber er ist halt schön. Und hat ganz viele Championtitel.

    Es muss sich einfach so viel ändern.

    Ich verstehe es einfach nicht. Das ist doch geradezu fahrlässig, mit dem heutigen Wissen :( :

    Ich kenne auch niemanden der sich einen Labbi oder Berner kauft, um mit ihnen zu Jagen oder Herden zu hüten.

    Bzgl Labbi: das kommt aber darauf an, wo man sich bewegt. Ich persönlich kenne mehr Labbis, die wg Jagd gekauft wurden, als Familien Labbis.


    Und beim Border ist es auch so :ka: die Border, die ich kenne, werden meist am Vieh gearbeitet.


    Ich frag mich halt eher, ob wirklich jede jede jede Rasse zum Begleithund mutieren muss. Wieso denn? Wenn die Begleithunde Eigenschaften so wichtig sind, hat man doch bereits eine ganze Liste an geeigneten Rassen. Wieso jede erdenkliche Rasse dahingehend selektieren?


    Und damit meine ich nicht, dass man nicht kritisch bzgl Extremen jeder Art sein darf. Sprich extreme Aggression etc ist sicher nicht erstrebenswert.

    Aber wenn ein erwachsener Hund, der nicht alles und jeden liebt und ohne Anleitung nicht gerne mit hundert quer rennenden fremden Hunden auf einem Haufen geworfen wird, bereits als schwierig gilt, dann frag ich mich schon....