Beiträge von Ilse K.

    Hallöchen,


    wir haben unser Labrador-Mädchen Lilly endlich nach Hause geholt. Sie ist jetzt 8 Wochen alt und sehr sehr süß und ich denke - wir sind Hundeanfänger - verhältnismäßig pflegeleicht.


    Ein paar Fragen habe ich doch noch und würde gerne Eure Meinung dazu einholen:


    Ein Problem haben wir mit der Auto-Hundebox. Da Lilly mit meinem Mann zur Firma fahren muss, haben wir natürlich eine Hundebox im Auto. Durch den ersten "Pflegevater" ist Lilly das Auto fahren schon gewöhnt und wir haben vom ersten Tag an täglich kleinere Strecken mit ihr geübt und haben dann gestern eine längere Strecke gewählt. Ab heute muss sie, weil mein Mann wieder arbeiten muss. Sie mag das aber überhaupt nicht. Sie jault herzzerreißend immer lauter und lauter. Leider die ganze Fahrt über. Ich merke, sie ist sehr sehr gestresst. Hat jemand eine Idee, wie wir es ihr leichter machen können, sich daran zu gewöhnen?


    Die nächste Frage ist, ab wann man die Kleine im Wohnzimmer nachts alleine lassen kann. Im Moment fahren wir Nachtschichten und einer von uns schläft immer im Wohnzimmer, damit die Kleine nicht alleine ist. Ins Schlafzimmer soll sie nicht, weil wir auch zwei Katzen haben und die regelmäßig morgens Terror ums Frühstück machen. Deshalb haben wir seit langem die Katzen ausgesperrt und beschlossen, Lilly soll auch in ihrem Korb im Wohnzimmer bleiben. In ihrem Korb ist sie auch sehr gerne und hat ihn von Anfang an voll akzeptiert. Sie schläft an unseren Füßen ein und schleppt sich dann in ihr Kissen. Da hin schleppt sie auch all ihre "Beute". Kleine Kauknoch und sämtliches Spielzeug. Meine Frage ist, ab wann können wir denn anfangen, wieder in unserem Schlafzimmer zu schlafen und sie alleine zu lassen? Hat jemand Erfahrung?


    Ich habe bestimmt noch 1000 Fragen. Die fallen mir aber im Moment alle gar nicht ein.


    Wäre für Tipps sehr dankbar.


    Liebe Grüße

    Vielen vielen Dank für Eure Tipps. Ihr seid echt super. Gute und sehr sinnvolle Tipps. Vielen Dank.


    Wir haben daeben überlegt, wirklich eine Katzenklappe in die Tür einzubauen. Wir bekommen ein Labrador-Welpen. Und mit der Zeit wird sie da nicht mehr durchkommen.


    Mit dem Verbieten haben wir auch zuerst überlegt, aber wenn der Hund mal gebadet werden muss, weiß er vielleicht mit dem generellen Badezimmer-Verbot nichts anzufangen. Ausnahmsweise gibt es ja leider nicht. Entweder ganz oder gar nicht.


    Mein Mann wird das Morgen mal machen und dann mal sehen. Aber ich denke, das funktioniert.

    Ja, vielen Dank für den Tipp. Du hast auch Recht. Das werden wir zuerst mal versuchen. Vielleicht klappt es ja auch.


    Vielleicht unterschätzen wir auch die Lernfähigkeit eines Hundes. Wir sind Hundeerstbesitzer und machen uns schon über alles Mögliche Gedanken.


    Aber ich danke Dir. Deinen Rat werden wir beherzigen und versuchen es.


    Wir werden weiter berichten :smile:

    An komplettes Badezimmerverbot haben wir auch schon gedacht, aber die Badezimmertür steht natürlich immer ganz offen (für die Katzen). Wird natürlich dann ein Kampf werden, dem Hund das begreiflich zu machen, dass da ein unsichtbare Wand ist.


    Katzenklos hochstellen können wir leider platzmäßig nicht und unsere Katzen springen beide nicht hoch. Die würden da niemals hochspringen.


    Wir hatten schon an so ein Kindergitter als Absperrung gedacht, wo die Katzen durch können, der Hund aber nicht.

    Guten Abend an Alle,


    obwohl unsere Lilly erst Anfang März kommt, haben wir am Samstag bereits unsere zukünftige Hundeschule besucht. Dort hat man uns gesagt, dass Hunde gerne in Katzenklos wühlen.


    Da wir zwei Katzen haben, ist das wahrscheinlich ein Problem. Die Katzenklos stehen im Badezimmer, so dass es wohl schwierig sein wird, den Hund davon fernzuhalten.


    Habt Ihr Tipps, was wir tun können, um den Hund davon fernzuhalten?


    Liebe Grüße
    Ilse

    Also wir waren heute mal die Hundeschule besichtigen. Ich bin total begeistert. Super nette Leute. Die Leiterin hat wirklich sehr viel Ahnung und wir haben sehr wertvolle Tipps für die ersten Tage bekommen. Würde ich wirklich jedem Hundebesitzer "in spe" empfehlen.


    Wir haben uns das Training angeschaut und haben nachher noch lecker Kaffee und Kuchen gegessen (die Hundeschulbesitzerin hatte Geburtstag und uns direkt mit eingeladen). Wir wollten nur mal kurz schauen gehen und waren dann letztendlich von 11.00 Uhr bis sage und schreibe 15.00 Uhr da. Die Gruppe war super nett, haben tolle Kontakte geknüpft und viel gelernt.


    Einfach nur toll. Für Hunde"anfänger" wirklich sehr empfehlenswert.


    Wir sind bereit - jetzt muss nur noch unsere Kleine - sie heißt übrigens Lilly - zu uns kommen. Wir können es kaum erwarten.

    Vielen Dank Euch fürs Mut machen.


    Die Hundeschule schauen wir uns jetzt am WE schon mal an.


    Es dauert ja leider noch ein bisschen, eh unsere Süße da ist :( :


    Aber bis dahin wollen wir gut vorbereitet sein. :gut:


    Wir werden sie Samstag wieder besuchen und mal sehen, wie sie sich macht. Sie hat schon 200 g zugenommen.

    Hallöchen an Alle,


    wir erwarten, zwar erst in 7 Wochen, aber schon sehr sehnsüchtig den Einzug unseres Labrador-Welpens.


    Geplant ist, dass mein Mann - er ist selbständig - den Hund täglich mit zur Arbeit nimmt und er dort in der Halle oder im Büro bei den Angestellten den Tag verbringt. Ich bin ganztägig anderweitig berufstätig, so dass ich den Hund leider nur abends und am Wochenende sehe.


    Bedenken habe ich aber ein bissl, ob der Hund zu mir ebenfalls eine Bindung entwickeln kann, obwohl ich ihn tagsüber nicht sehe bzw. nicht miterziehen kann.


    Ich habe Angst, dass er nachher mehr auf fremde Leute - sprich Angestellte - hört, als auf mich.


    Ich habe mir deshalb überlegt, am Wochenende mit dem Hund eine Hundeschule zu besuchen. Haltet Ihr das für ratsam? Kann ich damit etwas auffangen?


    Eure Meinungen würde ich gerne lesen.


    Grüße
    Ilse K.