Meine Hündin auch zur Zeit läufig, wir haben also das selbe Problem. 
Ich hab hier nur 2 Kandidaten die ich im Auge behalten muss, seit Sommer jetzt noch einen 3. aber der ist nicht aus der direkten Nachbarschaft, kommt nur beim Gassiegehen bei uns vorbei.
Ich weiß ungefähr wann die Rüden unterwegs sind und geh entweder vorher oder nachher raus. Das eine ist allerdings ein Hofhund der immer Freigang hat, der ist weniger einschätzbar in seinen Zeiten, vorallem im Sommer meinte er ständig vor unserer Haustür aufschlagen zu können, da kam dann Notfalls der Wasserschlauch zum Einsatz, damit er auch wieder heim geht. Allerdings ist der bereits so alt, das er uns ohnehin erst sieht wenn wir direkt vor ihm stehen und hören kann er auch kaum noch. Der verlässt sich nur auf seine Nase und ob die noch so einwandfrei ist, bezweifle ich auch. Vor ein paar Tagen sind wir 5 m hinter ihm gelaufen und er hats nicht mal bemerkt.
Aber auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn und wenn wir tatsächlich vor ihm stehen genügt ein strenges Wort von mir und er trollt sich (die Wasserschlauchaktion dürfte noch in guter Erinnerung sein). Der Berner ist da schon etwas schwiriger, aber auch der lässt sich gut abblocken und Frauchen ist meist nicht weit um ihn einzusammeln. Der junge läuft ohnehin kaum ohne Leine, da kommt man dann gar nicht in Bedrängnis.
Das einzige was echt ärgerlich mit den Rüden ist, dass sie wie die Irren um unser Haus markieren. Alles wird vollgesifft vom Gartenzaun bis zur Mülltonne, nichts wird ausgelassen, sieht jetzt mit Schnee sehr appetitlich aus, wenns rund ums Haus überall Siffegelb ist. Wenigstens besitzen sie den Anstand und verschonen die Haustüre...